• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ für meine Zwecke

frankenstalin

Themenersteller
Nabend Leute,

ich weiß dass dieses Thema hier im Zubehör-Bereich schätzungsweise in jedem 4. Thread angesprochen wird, allerdings konnte mir keiner von denen die ich durchforstet habe meine Frage(n) beantworten.

Ich suche ein Einbeinstativ das ausreichen soll um meine EOS 450D mit aufgesetztem EF 70-300 IS USM Objektiv (und später evtl. noch zusätzlich den Batteriegriff) sicher und stabil zu halten.

Ich dachte da unter anderem an die beiden Modelle Manfrotto 334B und 681B.

Meine Augenhöhe liegt bei gerade mal ca. 160cm, daher wären beide Ausreichend ;)

Passend zu dem Objektiv suche ich dann natürlich noch nach einem guten Kugelkopf, von denen hab ich aber zugegeben nicht den hauch einer Ahnung weshalb ich auch noch keinen in der engeren Auwahl habe. Er sollte sozusagen einfach "perfekt mit dem Stativ harmonisieren".

Als drittes würde mich dann, wenn ich euch schon mit meinen Fragen auf den Geist gehe, interessieren ob es eine Stativschelle für das 70-300 gibt, um das Gewicht etwas besser zu verteilen.

Noch eine Randanmerkung: Gewicht des Stativs ist mir egal, bin zum Glück nicht aus Glas, der Preis sollte nach Möglichkeit (für das Stativ ohne Kugelkopf) nicht die 100 Euronen-Grenze überschreiten.

Für jegliche Antworten dankbar verbleibe ich mit besten Wünschen für das Wochenende,

MFG
Franki
 
Es gibt keine Stativschelle für das 70-300mm

Das 70-300 mit 450D ist ein Fliegengewicht. So ziemlich jedes Einbein Stativ sollte die Kombination aushalten.

Stativkopf für ein Einbein Stativ ist eher überflüssig. Einziger Grund einen Kopf zu verwenden ist der Wechsel vom Quer ins Hochformat (Wenn keine Stativschelle vorhanden ist)

Der beste Tipp ist es zu einem grösseren Fotohändler zu gehen und ein paar Einbeinstative anzufassen. Einfach das Bequemste Raussuchen.

Ich habe das Manfrotto 680B. Das hält ohne Probleme jedes Superteleobjektiv. Ich würd dem Einbein ohne nachzudenken ein 600mm 4 IS zutrauen. Da kann wirklich überhaupt nichts passieren.
 
Bin mit dem Manfrotto 681B ganz zufrieden.
Ich frag mich nur ob man unbedingt eine Stativschelle bei so einem leichten Objektiv braucht. Wofür willst du denn genau das Einbein einsetzen wenn ich fragen darf?

Gruß Marc

ok, wenn du das sagst glaub ich das mal :)

das soll einfach nur em rucksack befestigt sein für den fall das ichs ma brauchen könnte, genaue einsatzbereiche hab ich noch keine :)
 
meinst du? ich lese dauernd dass man so ab 125mm Brennweite nicht ohne Stativ fotografieren sollte, daher wollte ich mir eben eines anschaffen...
 
meinst du? ich lese dauernd dass man so ab 125mm Brennweite nicht ohne Stativ fotografieren sollte, daher wollte ich mir eben eines anschaffen...

Aus Erfahrung mit EF-S 55-250 IS:
Der IS ist nicht genügend schnell und eignet sich für statische Motive. Das Einbein kann, wenn man genügend Halt hat, bestens verwenden und eignet sich hervorragend für bewegende Motiven.
Übrigens: bei stehende Motiven habe ich scharfe Bilder bei 250mm schon mit 1/20, einige sogar mit 1/10 verwacklungsfrei hingekriegt (man braucht dafür etwas Übung und ruhig abwarten, bis der IS dan auch "sitzt").
 
naja 125mm halte ich für sehr gut freihandtauglich.

Habe selbst bei 300mm nur sehr selten ein Einbeinstativ verwendet. Und das auch nur wenn das Licht dementsprechend schlecht war.
Hängt halt auch immer von den Verschlusszeiten ab. Bei hohen Verschlusszeiten wird dir das Einbein sicherlich nicht so viel bringen wie bei niedrigen.
 
den antworten entehme ich dass ich also wohl wirklich kein stativ brauche und besten gewissens "aus der hand" fotografieren kann... dann werd ich das auch so machen
 
Einbein oder nicht ist für mich keine Frage der Brennweite.

Bei Teleobjektiven wäre es für mich eine Frage des Gewichts. Mit dem Canon EF 75-300 USM III setzte ich es eher selten ein (fast gar nicht). Das Sigma 100-300/4 (1,5kg) setze ich nur selten ohne Einbein ein. Die Kombination trägt sich mit Einbein angenehmer.

Bei kurzen Brennweiten z.B. mit dem Kit-Objektiv setze ich auch gelegentlich das Einbein ein, wenn die Zeiten für die Brennweite einfach zu lang werden (z.B. 1/30s bei 55mm). Aber auch hier hat ein Einbein seine Grenzen. Jenseits dieser Grenzen sind dann drei Beine gefragt.

Es gibt auch genug Leute, die fast nur mit Einbein fotografieren. Hier ist eher der Ansatz: Besser 10x das Einbein benutzt und nicht gebraucht als 1x nicht benutzt und gebraucht.

Ich habe übrigens auch ein Manfrotto 680B.

Ob man auf einem Einbein einen Kugelkopf braucht, ist Geschmackssache. Ich habe einen einfachen Neiger drauf (Manfrotto 234RC). Viele verwenden das Einbein ganz ohne Kopf bzw. nur mit ner Schnellwechselplatte. Mit Stativschelle oder L-Winkel ist das durchaus ok. Ohne Stativschelle oder L-Winkel braucht man mindestens den Neiger, um ins Hochformat zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten