• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Sigma 150mm F2,8 EX DG HSM Makro

IsyMan

Themenersteller
Hallo ,

Habe mir Sigma 150mm F2,8 EX DG HSM Makro zugelegt zu meinem D700 .Bin unerfahren mit Macro-Objektiven, Irgend wie komme ich nicht klar mit Blenden einstellung,Kamera habe ich Manuel eingestellt mit sinkender Fokusentfernung wird Blende Zahlenwert größer will Blende F2,8 einstellen geht nur bis F3,2 ändere ich Fokusentfernung ändert sich auch blende zahl,ich kann nicht für jeder Entfernung jede mögliche Blende einstellen z.b. immer durchgehende Blende f2,8


das die größte Blende die ich einstellen kann von der Fokusentfernung abhängig ist ?

Gruß
IsyMan
 
So isses... und nur bei Makro-Objektiven.
Darüber gibt es noch andere Threads hier nachzulesen. Einfach mal die Suche bemühen ;)


Gruß
Rüdiger

Ok.leider habe ich nichts gefunden über des thema sonnst hätte ich nicht hier geschrieben trotzdem danke :top: wollte nur algemein für Nikon wissen .Koplizierte sache :)

Gruß
IsyMan
 
Hatte mich auch zu erst gewundert, dass mir im Nahbereich nie Blende 2,8 angezeigt wird. ;)
Wie schon geschrieben zeigen die Nikons die effektive Blende an, da das Objektiv im Nahbereich bedingt durch die Fokussierung an Lichtstärke verliert, wobei die Blende bei 2,8 unverändert bleibt.

Ich weis die Frage ist schon beantwortet, ich wollt aber auch mal mein Senf dazu geben.

PS: ich hab die Antwort damals hier im Forum durch die Suche gefunden ;)
 
Hatte mich auch zu erst gewundert, dass mir im Nahbereich nie Blende 2,8 angezeigt wird. ;)
Wie schon geschrieben zeigen die Nikons die effektive Blende an, da das Objektiv im Nahbereich bedingt durch die Fokussierung an Lichtstärke verliert, wobei die Blende bei 2,8 unverändert bleibt.

Ich weis die Frage ist schon beantwortet, ich wollt aber auch mal mein Senf dazu geben.

PS: ich hab die Antwort damals hier im Forum durch die Suche gefunden ;)

:) danke man Lernt immer was dazu ,ich werde mich bemuechen beim suchen:rolleyes:
 
da das Objektiv im Nahbereich bedingt durch die Fokussierung an Lichtstärke verliert, wobei die Blende bei 2,8 unverändert bleibt.
Das einzige, was wirklich unverändert bleibt, ist der aufgedruckte Wert (eben die nominelle Blendenzahl).

Der tatsächliche Blendendurchmesser verringert sich bei diesem Objektiv im Nahbereich, wie ich erst kürzlich gelernt habe (durch Durchschauen bei Offenblende nach einem Hinweis) - das hängt offenbar mit der Innenfokussierung und dem sich dadurch veränderdem Strahlengang zusammen.

Die effektive Blendenzahl reduziert sich ebenfalls, und die ist maßgeblich für alle Eigenschaften, die man mit "Blende" verknüpft - Lichtmenge, Beugung, Schärfentiefe. Das passiert bei jedem Objektiv, spielt aber außerhalb des Makrobereichs nur eine geringe Rolle, weil der Effekt dann gering ist. Und nur Nikon-Kameras nur bei Makroobjektiven (und da auch nicht bei allen älteren) zeigen es überhaupt an.

Aber wie schon mehrfach geschrieben, keine Panik, es ist kein Fehler und kein Nachteil, sondern das ganz normale Verhalten.
 
Hatte mich bei meinem 60/2.8 auch zuerst gewundert. ...und ich finds prima! Erinnert das doch automatisch daran, bei Makros mal kräftig abzublenden - besser 11 als 5.6...2.8 braucht da eh keiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten