• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sel 1670Z Linse verkratzt, wie schlimm ist es

Uchlin

Themenersteller
Hi,

habe eine Frage,

ich habe zwei Kratzer auf meinem Objektiv, Bilde siehe Anhang,

was denkt Ihr , kann/sollte man hier das Frontglas tauschen?
Wisst Ihr wie es da preislich bei dem Sel 1670Z aussieht, was kostet sowas ?

Grüße




show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag einfach bei Geißler nach einem Kostenvoranschlag. Auf Bildern wirst du es nicht sehen, außer im extremen Gegenlicht. Aber der Wiederverkaufswert ist natürlich dahin.
 
Hi danke für die schnelle Antwort,
ich habe mir die größten Sorgen um diese Splitterungen gemacht ...

Ich werde den Geißler mal per eMail mit dme Foto anschreiben.
SOlange es aber keien Auswirkungen auf die Optik hat werde ich nicht wechseln.

Ist die Lösung mit einem Schwarzen Edding wirklich so einfach und praktikabel?Wird ein bestimmter Edding empfohlen ?

Grüße
 
Ending? Ich würde einfach gar nichts machen.
 
Mach doch mal eine Belichtungsreihe mit und ohne Gegenlichtblende. Auch gegen eine Lichtquelle. Vermutlich siehst du keine Auswirkungen. Überzeuge dich doch einfach selbst.
Das Auswechseln der Fontlinse ist in jedem Fall recht teuer und lohnt sich nur bei sehr hochwertigen Objektiven.

Das Überdecken des Kratzers mit einem Edding Wasserfest Fineliner schwarz habe ich auch gelesen. Soll das Streulicht minimieren.
hierzu eine ähnlicher Vorschlag:
http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr-fortgeschritten/absplitterungen-auf-der-frontlinse---89240

weitere Beispiele, die zeigen wie sich Kratzer auswirken:
http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html
https://wordpress.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem mal anfragen, was eine neue Frontlinse kostet. Ist ja kein billiges Objektiv. Dann kannst du immer noch entscheiden, es erstmal so zu lassen.
(Und für die Zukunft vielleicht doch mal an einen Schutzfilter denken? Auch wenn die in Foren oft verpönt sind, haben sie manchmal ihre Vorteile ...)
 
Ja danke für die Rückmeldung, habe auch bereits angefragt.

Habe mir schon paar UV-Filter für meine Objektive bestellt :)
 
Einen Test, den du noch machen kannst:

Objektiv auf die kürzeste Brennweite stellen, möglichst stark abblenden, und dann eine weiße Wand oder den blauen Himmel fotografieren.

Ich habe ein Weitwinkelobjektiv (18mm an Vollformat), welches einen kleineren Kratzer hat als deines, und stark abgeblendet wird die Schärfentiefe so groß, dass man den Kratzer wie Sensordreck sehen kann. Und den Kratzer werde ich auch nicht mit Edding überdecken, denn das dürfte die Sache nur schlimmer machen.
 
(Und für die Zukunft vielleicht doch mal an einen Schutzfilter denken? Auch wenn die in Foren oft verpönt sind, haben sie manchmal ihre Vorteile ...)
Angesichts des Vergleichs in dem Link sehe ich die Bestätigung meiner eigenen Erfahrung, dass du mit so einem Filter dauerhaft die Bildqualität mehr beeinträchtigst, als mit einer (eventuell eintretenden) Beschädigung oder Verschmutzung der Frontlinse.
 
Bestätigt einmal mehr, das die Entscheidung mit montierter Geli herumzulaufen eine gute ist. (Immer - auch in Innenräumen)
 
Angesichts des Vergleichs in dem Link sehe ich die Bestätigung meiner eigenen Erfahrung, dass du mit so einem Filter dauerhaft die Bildqualität mehr beeinträchtigst, als mit einer (eventuell eintretenden) Beschädigung oder Verschmutzung der Frontlinse.

In dem Fall halte ich mich lieber an meine Erfahrung als an irgendwelche Links.
Und natürlich gehört auch ein Filter mit Überlegung (und nicht zu knauserigem Geldeinsatz) gekauft und mit Verstand benutzt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten