• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kleines Stativ als Ergänzung zu einem normalen

AlexW

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Stativ in der Größenordnung eines Gorillapods.

Es muss eine EOS 7D mit einem Sigma 10-20, bzw ein Canon 17-55 packen können ohne das es zusammen bricht.

Der Grund warum ich Frage:
Ich fahre demnächst nach London und wir besuchen auch das riesige Gebäude dort. Allerdings darf man da nur mini Stative mitnehmen. Für alle weiteren Gelegenheiten würde ich natürlich lieber mein richtiges Stativ mitnehmen. Es wäre schade wenn wir dort oben keine Fotos machen könnten.

Schafft so ein Gorillapod meine Ausrüstung in der Realität oder gibt es Alternativen die so ein Gewicht trägt bzw. Stabil genug sind?


Vlg

Alex
 
Ein Gorillapod würde ich nicht nehmen. Hatte mal eines für meine D300 mit 70-300 als schwerstes Objektiv.
Diplomatisch ausgedrückt: Hat es nicht zu meiner Zufriedenheit gehalten. Zudem sind die ganzen Verbindungen beim G-pod nicht sehr stabilitätsfördernd. Jetzt hat's meine Tochter für ihre G10.

Da würde ich eher nach einer stabilen Alternative Umschau halten.
Entweder ein - ganz kleines - Tischstativ wie zB ein RRS TFA-01,
oder - etwas höher - ein Berlebach Mini,
oder - noch etwas höher - ein Berlebach Maxi-Mini.

Vielleicht wäre dazu ein kleiner, leichter Kugelkopf noch eine gute Anschaffung.
 
... "Ich fahre demnächst nach London und wir besuchen auch das riesige Gebäude dort. Allerdings darf man da nur mini Stative mitnehmen."

zu ungenau (welches, wo); wird da nur am Eingang kontrolliert (evt. wie in USA Tasche durchleuchtet) oder auch im Gebäude (Stativ eingesammelt) ? Sonst könnte man ein zerlegbares Stativ mitnehmen (Novoflex); von Gorillapods bin ich nicht so begeistert; für etwas bessere Stabilität muss man die großen nehmen, die dann aber meiner Meinung nach für die gebotene Gesamthöhe zu stark "auftragen".

Modelle wie das MA 709 schränken aber die Motivwahl ganz schön ein; es sind Tischstative im eigentlichen Sinne, wo aber bietet sich so etwas passend zum Motiv ? Und am Boden führen sie in Räumen nur zu Bildern, die man vielleicht gar nicht so haben möchte (Perpektive).

Dann vielleicht besser ein "Seilstativ" (Selbstbau möglich), wenn es nur um die Stabilisierung geht ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

Wow so viele Antworten nach ein paar Minuten!

Vielen dank schon mal für die Tips. Werde mir die Vorschläge gleich mal anschauen.
Das Gebäude heisst The Shard (hoffe das schreibt man so).
Das ist das Größte Gebäude im London. Da darf man keine normal großen stative mitnehmen. In diversen Blogs wird aber berichtet, das kleine wohl gehen würden.

Suche halt was in der Größenordnung von einem Gorillapod.
Für alles weitere habe ich mein Gitzo Stativ.

Wenn es ein mini Stativ gibt wo ich mein Kugelkopf drauf schrauben kann wäre das natürlich super.
 
.....Wenn es ein mini Stativ gibt wo ich mein Kugelkopf drauf schrauben kann wäre das natürlich super.

KuKos haben standardmässig ein 3/8Zoll-Gewinde.
Beim TFA-01 gibt es ein Adapter von 1/4 auf 3/8 Zoll dazu (kannst also auch deine Kamera direkt draufschrauben), beide von mir genannten Berlebach haben ein 3/8 Zoll Schraube.
 
... geht es denn nun um Innenaufnahmen oder um die Aussichtsplattform ?


QUELLE: http://www.ioff.de/archive/index.php/t-280129-p-9.html

Danach sollte man wohl lieber was Zerlegbares nehmen. Oder das Seil-"Stativ". Und das "2.8/300er" daheim lassen (wurde ja auch diskutiert, da die Formulierungen auf der Webseite des Gebäudes sehr schwammig sind)

" ... Ich hab das Ticket im Vorverkauf für 24,95 gekauft. Über die Seite von The Shard.
War ca 20 min vorher da, musste dann ca 5 Minuten warten, bis meine Bestellbestätigung in ein Ticket umgewandelt wurde und dann musste man nochmal ca 10 min warten, ehe man eintreten durfte. Taschen wurde durchleuchtet und die Jacke wurde auch durch das Gerät geschoben. Man ging durch so einen Scanner und wurde, wenn alles ok war, zum Aufzug gebeten. 60sek dauerte es, bis man oben war, im 32. Stock musste man aber nochmal den Aufzug wechseln..."

Auf der ersten Plattform nichts zum Montieren (Gorillapod), auf der zweiten an einer Stelle ein Gestänge ... bei dem Andrang: na ja

Tischstative sind auf der Plattform selber witzlos.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... geht es denn nun um Innenaufnahmen oder um die Aussichtsplattform ?


QUELLE: http://www.ioff.de/archive/index.php/t-280129-p-9.html

Danach sollte man wohl lieber was Zerlegbares nehmen. Oder das Seil-"Stativ". Und das "2.8/300er" daheim lassen (wurde ja auch diskutiert, da die Formulierungen auf der Webseite des Gebäudes sehr schwammig sind)....
M. Lindner

Danke für den link.
Es geht bei mir auch um die Aussichtsplattform. Das habe ich unterschlagen. :o
Tickets hab ich auch schon geordert.

Welche Objektive ich verwenden will für das Stativ hab ich im Eröffnungsbeitrag geschrieben. Das schwerste wird das 17-55 2.8 sein. Das Sigma ist ja eher klein.
Batteriegriff wird auch nicht dran montiert sein um Gewicht zu sparen wegen dem kleinen Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten