• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sonyboy

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier.

Ich habe bisher nur mit einer normalen Digitalkamera fotografiert, nun möchte ich "tiefer" in die Fotografie einsteigen.
Ich möchte keine reine Digitalkamera mehr, sonder eine Digitale Spieglereflex.

Im Auge habe ich die Canon EOS 350D.
Kann mir einer sagen,ob dort das Preis/leistungsverhältnis stimmt, oder ähnliche gute Kameras sagen, die in dem Segmnet 580-750? liegen ?

Ich möchte die Kamera in den USA kaufen,(zumindest wenn die EOS) weil ich sie dort für 525? bekomme. Englisch ist kein Problem

Speicherkarte sollte schon mindestnes 1 GB sein oder ?
Denke da an Compact Flash 3.

Was für Objektive ? (außer dem schon vorhandenen mit 18-55mm oder so)

Ich möchte gern damit Blumen,Autos,Landschaften fotofgrafieren.
Also sollte der Nah- bis Fernbereich abgedeckt sein.
Was empfiehlt ihr mir da ????
Will nicht mehr als insgesamt 3 Objektive.
Sollte nicht so arg teuer sein maximal 300? habe ich für die Objektive noch.

Ich möchte nicht gerade die super luxus Ausrüstung für 1000?nde Euro, aber auch nichts schlechtes.


Danke schonmal für die Antworten, aber ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet digitale Spiegelreflex.

P.S. Was für ein Programm benutze ich am besten zum verkleinern von mehreren Bildern ???
Ich weis, sehr dumme fragen, aber ich will was gutes für mein Geld bekommen.
 
Sonyboy schrieb:
Kann mir einer sagen,ob dort das Preis/leistungsverhältnis stimmt, oder ähnliche gute Kameras sagen, die in dem Segmnet 580-750? liegen ?

Ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, kann jeder nur für sich entscheiden, IMO ist sie im Vergleich zur Konkurrenz überteuert.

Alternativen, die mir spontan einfallen:
Nikon D50, D70s, Pentax *istDs, *istDL, K100D, K110D, Minolta D5D (Restposten), Olympus E500, Samsung GX1S, GX1L.

Sonyboy schrieb:
Ich möchte die Kamera in den USA kaufen,(zumindest wenn die EOS) weil ich sie dort für 525? bekomme. Englisch ist kein Problem

Du bist dir über die Hürden eines USA-Kauf bewusst?

- die Preise der Versender sind ohne MWS (je nach Bundestaat der Lieferadresse kommt diese noch hinzu)
- Ladenlokale haben meist deutlich höhere Preise
- Bei der Einfuhr nach Deutschland kommen 20% Zoll (geschätzt) und 16% (noch, bald 19) MWS hinzu
 
Sonyboy schrieb:
Hallo, ich bin neu hier.
Herzlich willkommen :)
Sonyboy schrieb:
Kann mir einer sagen,ob dort das Preis/leistungsverhältnis stimmt, oder ähnliche gute Kameras sagen, die in dem Segmnet 580-750? liegen?
Ein flüchtiger Blick auf die Forenstruktur hier offenbart praktisch spontan die gängigen Marken, mit einem kurzen Stöbern in den jeweiligen Unterforen findet man dann auch die passenden Modelle.
Sonyboy schrieb:
Was für Objektive?
Lustigerweise ist auch diese Frage nicht völlig neu oder ungewöhnlich, und die entsprechenden Informationen findet man in dem schlauerweise richtig gut benannten Beitrag:
Welches Objektiv soll ich als Neueinsteiger für meine 300D/350D/10D/20D kaufen?
Sonyboy schrieb:
Was für ein Programm benutze ich am besten zum verkleinern von mehreren Bildern ???
Ein gängiges Grafik-Programm. Wenn das Geld knapp ist, gibt es jede Menge auch als Freeware
 
Ich mache in den USA Urlaub und würde die Kamera dort kaufen in einem ganz normalen Markt und dann nach Deutschland mitnehmen, stellt das auch ein Problem dar ?

vielen dank für die Tipps
 
Kampf_Frettchen schrieb:
Ja weil du Zoll zahlen musst :D
auf digitalkameras wird kein zoll erhoben. auf objektive ja, auf kameras aber nicht.
nichts desto trotz wird natürlich die einfuhrumsatzsteuer von z. zt. 16% fällig.

garantie kann ein problem werden.
 
Sonyboy schrieb:
Will nicht mehr als insgesamt 3 Objektive.
Sollte nicht so arg teuer sein maximal 300? habe ich für die Objektive noch.
:D
Sorry, das ist halt schon etwas optimistisch. Ich weiss aber, dass das Geld meistens der limitierende Faktor ist.

Bei Kamera und Objektiven verhält sich ähnlich wie bei Stereoanlagen und Boxen: Der Kasten mit der Elektronik sollte den kleineren Teil des Ausgaben ausmachen, um das beste aus diesem herauszuholen.

Für die angegebenen Zwecke reicht der Brennweitenbereich des Kit für den Anfang schon mal aus. Und für 300 EUR kriegst Du kein besseres Objektiv mit demselben Brennweitenbereich. Mit der Erfahrung wirst Du dessen Grenzen erkennen und besser abschätzen können, welche Brennweite/Lichtstärke/Eigenschaft Du noch gerne hättest.

Ausser für Nahaufnahmen. Dafür solltest Du schon in ein Makroobjektiv investieren. Für weniger als 300 EUR gibt's nur das Sigma 2.8/50. Ein Spitzenteil, nur die Brennweite ist etwas kurz. Für Blumen kein Problem, aber bei Insekten unterschreitet man damit rasch einmal die Fluchtdistanz. Evtl. doch ein wenig drauflegen für ein Tamron 2.8/90 oder Tokina 2.8/100 ?

Gruss Tinu
 
Zoll/Steuer kommt nur vielleicht hinzu ;)
Wenn Du das Ding im Handgepäck mit Dir führst müsste:
- eine Kontrolle stattfinden (sind ja nur Stichproben)
- und dann auch noch unterstellt werden, dass Du die Cam im Ausland gekauft und nicht etwa aus D mit in den Urlaub genommen hast.

Ich möchte bezweifeln, dass das die Regel sein wird. Wenn Du 5 Cams einführst wohl eher. Bei EINER wohl kaum

Ich will aber nicht zu einer illegalen Tat anstiften da ich die rechtliche Situation nicht genau kenne.. aber selbst wenn man sich etwas aus den USA schicken lässt muss man manchmal Zoll/Steuer zahlen und manchmal nicht... kommt drauf an wie das Paket deklariert wurde :)
 
und zur Kamera selbst:
- in ein Geschäft gehen und ANFASSEN!
Ich persönlich mag die Menüs und Anzeigen von Canon und komme mit Nikon nicht so gut klar. Bei anderen ist es umgekehrt.
Ich komme mit der 350D gut klar - anderen ist sie zu klein und zu leicht.

Probieren - dann entscheiden!

Wg. der Objektive: nimm erstmal das Kit und lerne die Kamera kennen. Finde dann heraus, was Du brauchst und ergänze oder ersetze. Ist besser als gleich von Anfang an einen Objektivpark zu kaufen den man dann doch nicht braucht :)

Mir ist z.B. klar, dass ich mehr Weitwinkel möchte. - hier grübele und suche ich noch.

Und mir klar, dass ich eine Tele/Makro-Kombi wollte (Tele ist gut für Zoo etc. und Makro schön für Blumen, Schlangen, Geckos etc.). Da ich preislich limitiert war wurde es das 70-300 DG von Sigma.

Ansonsten mache ich noch alles mit dem Kit 18-55.
 
elastico schrieb:
Zoll/Steuer kommt nur vielleicht hinzu ;)
Wenn Du das Ding im Handgepäck mit Dir führst müsste:
- eine Kontrolle stattfinden (sind ja nur Stichproben)
- und dann auch noch unterstellt werden, dass Du die Cam im Ausland gekauft und nicht etwa aus D mit in den Urlaub genommen hast.

Ich möchte bezweifeln, dass das
das das so nicht stimmt sowie unsicher und illegal ist, kannst du gerne bei den entsprechenden threads im händler-forum nachlesen, wo diese problematik und auch solch dubiosen "tipps" zur genüge diskutiert wurden ;)
 
Vielen Dank für die antworten.

Habe die Cam schonmal angeschaut im Geschäft.
Werde wohl nur die Cam erstmal kaufen mit dem "Serienobjektiv" und noch ein wenig sparen und dann die anderen Objektie kaufen.

Ist schon klar, dass an eine solche Kamera kein billigschrott Objektiv rankommt.
 
sei vorsichtig mit dem Kauf in den USA und befolge in Deinem eigenen Interesse nicht diese Tips wie "nimm sie ins Handgepäck" etc.

Erstens ist der Zoll mühelos ad hoc inder Lage, festzustellen, ob die Kamera in Europa oder den USA gekauft wurde (Seriennummer). Zweitens zahlst Du auf das reine Gehäuse (Digitalkamera-Body) keinen Zoll, lediglich auf Objektive (beides in einer Rechnung separat aufführen lassen).
Das Hinterziehen von Einfuhrumsatzsteuer ist eine Straftat -wenn Du erwischt wirst, siehst Du recht dumm aus, ebenso beim Hinterziehen von Zoll auf mitgebrachte Optiken. Dann kostet das Ganze schnell wesentlich mehr als in Deutschland im Laden, eventuell wird mit relativ hoher Sicherheit gar ein Strafverfahren eingeleitet. Und Nichtanmeldung -auch wenn es zollfrei ist- ist ein Vergehen.

Dass zudem Canon Europa keine Garantie auf Kameras aus den USA leistet, kann im Falle von gar nicht so seltenen Fokusfehlern zum massiven Problem für Dich werden. In die USA zum Service schicken ist ja nun alles andere als empfehlenswert aufgrund er langen Sendungslaufzeiten (und dann kann spätestens bei der Rücksendung der Zoll fragen, ob Du sie denn beim Kauf überhaupt angemeldet hattest). Sollte die Kamera dann mit mehreren Optiken zur Justage müssen (damit sie korrekt fokussiert, werden in nicht wenigen Fällen Optiken und das Gehäuse aufeinander abgestimmt), dann wünsche ich Dir schon jetzt viel Spass, wie Du dem Zoll bei Rücksendung klarmachst, was wann und wo gekauft wurde, um nicht nochmals für alles bezahlen zu müssen. Dann wirds abenteuerlich.

Gruss
Guenter
der auch denkt, dass die 350D momentan wahrlich kein Schnäppchen ist.
Nikon D50 oder Oly E-500 spielen da bei in vielen Bereichen gleicher oder teilweise bessererLeistung in einer ganz anderen Preisliga.
 
Guenter H. schrieb:
Zweitens zahlst Du auf das reine Gehäuse (Digitalkamera-Body) keinen Zoll, lediglich auf Objektive (beides in einer Rechnung separat aufführen lassen).
Ist das wirklich so? Und falls ja, weiß Jemand auch warum?

Michael
 
muentzer schrieb:
Ist das wirklich so? Und falls ja, weiß Jemand auch warum?

Michael
******************************
Internet: www.zoll-d.de
Email: info@zoll-infocenter.de
Tel: 06946997600
Fax: 06946997699
******************************

Antwort per eMail auf mein Fax vom 16.Juli.2003 um 16:32

Von: Frau Rhein
Datum: Donnerstag, 17. Juli 2003 um 7:10


Die Eingangsabgaben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer werden
bei einem Kaufgeschäft ab einem Warenwert von über 22 Euro
getrennt gemäß Zolltarif erhoben.

Digitale (Spiegelreflex-)kameras der
Codenummer 8525 4011 000 sind zollfrei.

Objektive für digitale Kameras gehören zur Codenummer
9002 1900 900 und unterliegen einem Drittlandszollsatz
von 6,7%.
 
muentzer schrieb:
Ist das wirklich so? Und falls ja, weiß Jemand auch warum?

Michael


Ja, das ist so.

Hintergrund (stark vereinfacht):
Zoll wird auf importierte Ware erhoben, um die einheimische (europäische) Wirtschaft zu schützen. Existiert in Europa eine funktionierende Produktion dieser Waren, wird versucht durch Erheben von Zöllen den Weltmarktpreis an den hiesigen Preis anzupassen, damit die heimischen Hersteller konkurrenzfähig bleiben. Wird so ein Produkt nicht in Europa hergestellt oder bestimmen diese Produkte eh den Weltmarktpreis, braucht man auch keine (Schutz-) Zölle auf die Ware und es bleibt bei der nationalen Mehrwertsteuer.
Hinzu kommen noch Handelsabkommen zwischen einzelnen Ländern und der EU.

Zum Aufsplitten des Rechnungspreises auf verschiedene Waren:
Wenn jedes Einzelteil auch einzeln mit Preis ausgewiesen ist, kann alles getrennt besteuert werden. Steht da nur: Digitales Spiegelreflexkameraset und ein Gesamtpreis von 500 Euro, wird das Teil normalerweise danach besteuert, was das vorherrschende Stück das Sets ist (sei es aufgrund des Werts oder auch des Zwecks/Nutzen). Als Beispiel sei mal eine 350D+18-55 Kit genannt. Da wird nix separat ausgewiesen und in der Regel würde das dann zollfrei als Digitalkamera versteuert.

Das alles ist aber eine zu komplexe Sache, als dass da Standartregeln genannt werden könnten. (Man denke, da führt einer eine 350D+EF1200 L ein).
Insofern sind meine Angaben auch ohne Gewähr, da es immer vom Einzelfall abhängt.



Aber an den Threadersteller, damit es nicht zu OT wird:

Wie wäre es mit einer 350D + Sigma 17-70 2,8-4? Damit deckst du deinen Preisrahmen etwa ab und hast guten Weitwinkel, Macrofunktion (glaube 1:2,5) bei guter Lichtstärke. Dafür lässt du das Kitobjektiv weg. Dazu ein 55-200 (gibts glaube für 100 Euro zur Zeit) für den Anfang und du bist ganz gut ausgerüstet. Mit der 1GB Karte kommst du auch ganz gut klar am Anfang.

Im EBV Bereich gibts sehr gute kostenlose Programme, die teilweise nicht viel schlechter sind als einige teure Produkte.
Zum Verkleinern und Rahmen schau dir mal das Programm JpgCompressor hier ausm Forum an, das ist klasse und zudem Freeware.

Viel Spass mit deiner zukünftigen Ausrüstung.

Gruß
Brummel
 
Danke für die vielen Antworten, ich werde mir den kauf in den USA nochmals überlegen und alles genau in Erfahrung bringen, wie es sich mit dem Zoll verhält.
Ich will nämlich nichts illegales machen.
 
ich wollte auch zu keiner illegalen Handlung aufrufen. Aber man muss auch nicht ständig päpstlicher sein als der Papst selbst.

Was passiert denn, wenn ich einen Kumpel in den Staaten besuche, der mir seine Cam leiht mit der ich nach Paris fliege zum shoppen um dann später zurück nach USA zu fliegen und ihm die Bilder zu zeigen?
Soll ich dann bei der Landung in Paris Steuern zahlen und mir dann beim Rückflug zurück erstatten lassen? Bitte wie will das irgendwer überprüfen?

Und bei sowas wird sicher kein Händler zugrunde gehen (oder gar der ganze Staat) - denn nur um EINE Kamera zu kaufen fliegt wohl keiner in die Staaten :D

Das ist im Grund ein wenig wie Parken in zweiter Reihe in Berlin. Klar, verboten und man kann abgeschleppt werden. Wenn ich aber nur kurz zum Schlachter rein möchte dann kann man entweder 2h um diverse Häuserblocks fahren (und reichlich Benzin verbraten und in die Luft schleudern) oder einfach kurz anhalten... ich komme nicht aus Berlin - habe mir das aber von "einheimischen" so schildern lassen :)

Wie gesagt - ich will niemanden anstiften - und wer gefragt wird "etwas zu verzollen" müsste das natürlich angeben!
 
elastico schrieb:
und wer gefragt wird "etwas zu verzollen" müsste das natürlich angeben!
er hat das auch anzugeben, wenn nicht gefragt wird ;)
alles andere ist und bleibt illegal und eine straftat, die entsprechend geahndet werden kann.
 
Mich würde folgendes interessieren: Ich leihe mir in USA z.B. von einem Freund, Bekannten oder was auch immer ein Objektiv und nehme es mit nach Deutschland. Wie muß ich ggf. das Obj. beim Zoll deklarieren? Oder muß ich es überhaupt erwähnen, da gebraucht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten