• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Objektiven

Markus Mohr

Themenersteller
Hallo,

bin durch Zufall auf alte Objektive in der Schublade meiner Eltern gestoßen.
Mit Hilfe eines Adapters möchte ich diese nun an meine 300D anschließen.
Mich würde nun interessieren ob euch die Namen etwas sagen:

Porst TeleZoom auto 1:4 /70~220mm
Beroflex auto 1:2.8 f=135mm 18°
Beroflex auto w.w 1:2.8 f=35mm 62°
Domiplan 2.8/50 automatic lens
Porst Color Reflex MC Auto 1:1.4/55mm

Ich habe null Ahnung was das alles bedeutet :o

Gruß Markus
 
dürften durchgängig M42-Scherben sein, die (würde ich mal vermuten) durchgängig nicht wirklich Raritäten noch besonders wertvoll sind, aber recht einfach an eine DSLR angeschlossen werden können (mittels relativ billigem M42-Adapter) - am interessantesten ist vielleicht noch das sehr lichtstarke Porst 1,4/55, aber keine Ahnung, ob das optisch was taugt

(EDIT: ach ja, die Hinweise "auto" bedeuten natürlich NICHT Autofocus :))
 
Drei von den Dingern hab ich selber hier, dazu schreib ich mal was:

Das Porst 4/70-220 ist eine absolut grausame Scherbe. Flau, unscharf und kontrastarm.

Das Domiplan ist für ein 50er zwar recht lichtschwach, aber ansonsten gar nicht mal SO übel. Könnte etwas kontraststärker sein, aber scharf isses zumindest, wenn man's auf 4 oder 5,6 abblendet.

Das 1,4/55 ist klasse, neigt bei Offenblende etwas zu CAs, bei f4-f8 is das Teil aber absolut genial.
 
dürften durchgängig M42-Scherben sein, die (würde ich mal vermuten) durchgängig nicht wirklich Raritäten noch besonders wertvoll sind, aber recht einfach an eine DSLR angeschlossen werden können (mittels relativ billigem M42-Adapter)
(EDIT: ach ja, die Hinweise "auto" bedeuten natürlich NICHT Autofocus :))

stimmt mit meiner meinung absolut überein ... das AUTO bezog sich bei den alten objektiven auf die AUTOmatische springblende

Drei von den Dingern hab ich selber hier, dazu schreib ich mal was:

Das Domiplan ist für ein 50er zwar recht lichtschwach, aber ansonsten gar nicht mal SO übel. Könnte etwas kontraststärker sein, aber scharf isses zumindest, wenn man's auf 4 oder 5,6 abblendet.

Das 1,4/55 ist klasse, neigt bei Offenblende etwas zu CAs, bei f4-f8 is das Teil aber absolut genial.

das domiplan (meyer optik görlitz) ist nach meinen erfahrungen eine ganz üble und auch (für damalige zeiten fast schon senstationell) schlecht verarbeitete scherbe. im vergleich zu dem zumeist bei DDR-kameras alternativ angebotenen jena T (entspr. zeiss tessar) ein unterschied wie tag und nacht.

da war jedes japanische standardobjektiv wesentlich besser ... natürlich auch das 55/1,4 (hiervon gab es allerdings mehrere von verschiedenen herstellern).

ciao
-commendatore-
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Um es auf den Punkt zu bringen: Zum rumspielen bestenfalls geeignet, zum fotografieren jedoch Müll :D
Gerade das Teleobjektiv hätte mich interessiert. Werde mir dann eben doch ein neues kaufen.

Gruß Markus
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Um es auf den Punkt zu bringen: Zum rumspielen bestenfalls geeignet, zum fotografieren jedoch Müll :D
Gerade das Teleobjektiv hätte mich interessiert. Werde mir dann eben doch ein neues kaufen.

Gruß Markus

nein, keinesfalls ... wieso denn müll ?? - dann hast du aber sicher was falsch verstanden. - okay, das domiplan ist halt nun wirklich nix dolles ...

die anderen sind auch keine besonders hochwertigen linsen - gerade wenn man sie evtl. verkaufen will, aber dennoch durchaus brauchbar und evtl. auch besser als manches AF-billig-zoom.

das tele kenne ich selbst nicht - es gibt sehr viele 135/2,8 - waren sehr verbreitete objektive ... hol dir doch mal einen M42-adapter und probiere sie aus ... die 135-iger waren eigentlich fast alle recht gut.

ggf. interessante artikel zu dem thema:

http://www.digitalkamera.de/Tip/Juw...lte_Objektive_an_DSLR-Kameras_Teil_1_2703.asp

http://www.digitalkamera.de/Tip/Alt...tive_an_DSLRs_verwenden_Teil_2_Canon_2724.asp

ciao
-commendatore-
 
Den Adapter habe ich schon bestellt. Müsste in den nächsten Tagen eintreffen.
Mit Müll meine ich jetzt nicht, das ich sie auf den Müll werfe.
Nur habe ich es so verstanden das ein Teil der Objektive eben nicht für hochwertige Bilder geeignet sind. Und das ist mir eben wichtig.
Ich werde auf jeden Fall jetzt einmal testen und dann berichten was ich für Erfahrungen mit gemacht habe.

Ich habe noch eine alte Praktica super TL2 gefunden, und gleich mal die Objektive drangeschraubt und durchgeschaut.
Aber um es richtig zu bewerten muss ich mit meiner Kamera Bilder machen.

Gruß Markus
 
Das 135er dürfte auf jeden Fall ein interessantes Spielzeug sein!
Habe ein Revuenon 135mm f/2.8 mittels M42-Adapter und AF-Chip (~50,- Euro bei eBay... ein Chip der bei Scharfstellung zumindest ein Fokus-Feedback abgibt) an der 5D am Start gehabt... offen bei f/2.8 durchaus brauchbar.
Ein derartiges Tiefenschärfespiel für Portraits kriegst Du nicht billiger (wenn man sich den AF-Chip mal wegdenkt :D ).

Hier Beispiele:

194339619_5845444bbf.jpg

größere Ansicht

194339621_94b1e20da7.jpg

größere Ansicht

Mittlerweile habe ich das Sigma 150mm f/2.8 Makro... das geht natürlich noch etwas besser... kostet aber auch 'ne Stange Geld :D
Also zum Testen für billig Geld ist das 135er auf jeden Fall die erste Empfehlung! Und robust gebaut sind die Dinger auch. Ich hatte meins hier auf dem Glas-Schreibtisch stehen... beim Zocken mit dem Force-Feedback-Lenkrad ist es dann so lange herumgetanzt, bis es über den Rand hoppelte und auf dem Laminat aufschlug. Was soll ich sagen? Alles bestens :top: Kann froh sein, daß kein Loch im Laminat ist :lol:

Gruß,
Daniel
 
Der Adapter ist heute angekommen. Ist echt praktisch. Die Objektive sind zwar echt nicht der Hammer, aber auch nicht so schlecht. Werde morgen mal testen.

Gruß Markus
 
Erwarte von den M42 Optiken nicht zu viel an deiner Kamera. Analog sind sie noch recht gut zu gebrauchen und nicht alle davon sind schlecht. Digital allerdings solltest du die Finger davon lassen. Bei mir waren Kontrast und Schärfe fast ausnahmslos unbrauchbar (und ich hab ca. 15 Objektive mit M42). Ich verwende sie heute nur noch mit analogen Kameras. An meiner 350D sind sie wesentlich schlechter als das EF-S 18-55.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten