• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei "Beauty Dishes"

ThomasD800

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich interessiere mich fuer die drei "Beauty Dishes" von Jinbei:

QZ-40: 40cm, silbern
QZ-50: 50cm, weiss
QZ-70: 70cm, silbern

Verwendet die jemand?

Wie ist der Lichtverlauf?

Kennt jemand eine Seite, auf der Bilder des Lichtkegels dargestellt oder gar verglichen werden?

Oder koennte evtl. jemand der einen oder mehrere dieser Lichtformer hat ein solches Beispielbild einstellen?

Vielen Dank!!!
:)
 
Ohh.
Danke!

Das sieht ja uebel aus.

Das war jetzt der Weisse mit 50cm Durchmesser.
Der faellt wohl damit raus ...

Vielleicht sind die beiden silbernen besser?!?
 
Zum Galgenstativ:

Das DB-J1 kenne ich nicht ...

Bei Foto Morgen gibt es ein "Jinbei BM-186 Boom Set Galgenstativ": http://www.foto-morgen.de/Studioaus...algenstativ-auf-Rollen-inkl-Gegengewicht.html

Das sieht irgendwie gar nicht schlecht aus ...
Aber zu gross, um es mal auf Probe zu bestellen.

Ich frage mal nach, ob ich das in Ratingen besichtigen koennte.
 
Der "Kringel" scheint in der Tat konstruktionsbedingt zu sein. Bei mir sieht es ähnlich aus, wenn ich 2 Blenden unterbelichte.

Wenn man nicht unterbelichtet (was ich mit dem Dish als Hauptlicht eigentlich nie mache), sieht das Licht ganz anders aus:

http://flickr.com/gp/laternamagica/x9CY6D

Hier noch ein Testbild mit dem 50er BD als einziger Lichtquelle:


Fazit: Es gibt für mehr Geld sicher technisch versiertere Dishes, für den "Hausgebrauch" finde ich die Jinbei Dishes aber gar nicht so schlecht, zumal mir der "Kringel" unter "Normalbedingungen" noch nicht untergekommen ist. Muss aber natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Ich habe auch eine Jinbei Millenia II 600 hier und suche auch einen
BeautyDish.
Also ehrlich gesagt finde ich den "Kringel" nicht schlimm, zumindestens
nicht für Portrait/Beauty und genau dafür suche ich es.
Und wie man auf diogenes Bild sieht ist das Problem wohl auch nicht immer
existent. (da ich nicht permanent unterbelichtet weiße/graue Wände ohne "Mensch" davor Fotografiere, eh nicht :D )

Mal schauen... es gibt Notfalls ja auch noch andere BeautyDish die zum Jinbei(Bowens) Bajonet passen.
Falls es noch andere Erfahrungen gibt - ich bin ebenfalls sehr Interessiert.
 
Ich habe auch den 40er und der macht keine Kringel am Original Bowens Kopf.

Es hängt halt auch maßgeblich davon ab wo du den Dish dranhängst und wieweit die Blitzröhre des Blitzkopfes in den Disch hineinragt. Der Deflektor muss die Blitzröhre verdecken, wenn sie zu weit hinten im Kopf steckt, geht das nicht.
Wie in dem anderen Tread schon geschrieben, könnte ein zusätzlicher Außenring Besserung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo habe Gestern Abend einmal ein paar Vergleichsbilder zwischen dem Jinbei "Radarreflektor" 40cm und dem Bowens "Softlite" gemacht.
Hier die Bilder:

Auslechtung des BD

hier Bowens
BDV%20%2810%20von%2020%29.jpg


hier Jinbei 40
BDV%20%2814%20von%2020%29.jpg


Ausleuchtung bei 1,50m abstand zum HG

hier Bowens
BDV%20%288%20von%2020%29.jpg


hier der Jinbei 40
BDV%20%2813%20von%2020%29.jpg


Ausleuchtung bei 0,50m abstand zum HG

hier Bowens
BDV%20%2818%20von%2020%29.jpg


hier der Jinbei 40
BDV%20%2817%20von%2020%29.jpg


und der Jinbei mit Wabe bei 2,00m Abstand zum HG
BDV%20%2819%20von%2020%29.jpg


Schattenwurf bei 2,00m Abstand

hier Bowens
BDV%20%289%20von%2020%29.jpg


hier Jinbei
BDV%20%2815%20von%2020%29.jpg


Effizienz:
linker Strich Bowens 4,0 9
mittlerer Strich Jinbei mit Wabe 5,6 4
rechter Strich Jinbei ohne Wabe 8,0 4
BDV%20%2820%20von%2020%29.jpg


Grüße
 
Oh ja, vielen Dank, Knüppi!

Der Jinbei sieht vom Lichtverlauf ja ganz OK aus ...
Zwar kein so weicher Uebergang aber noch gut genug, denke ich.

Was auffaellt, ist die andere Farbgebung!
Der Jinbei sieht deutlich anders aus ...
 
Noch eine Frage, Knüppi:

Verwendest Du da das Galgenstativ 420B von Manfrotto?
Mit einem Blitzkopf oder einem Kompaktblitz?
 
Der WB war fixiert, der Bowens weist eine lackierte graue Oberfläche auf der Jinbei eine Metallische eventuell gebürstete.
Der Jinbei und der Bowens sind gleichgroß, der Jinbei hat dafür den Rand für die Wabe und gewinnt auf dem Papier noch zwei Zentimeter die aber Lichttechnisch wirkungslos sind.
Der Bowens ist wesentlich angenehmer für Modelle vor der Kamera da der Jinbei im Vergleich regelrecht blendet. :cool:

Vom Lichtverlauf her meine ich kann man bei beiden nicht meckern.


Apropos kaum ein Herstelller zeigt Beispiele für die Wirkung seiner Lichtformer:
Schaut euch mal das Litebook von Bowens an! :top:


Gear:
Ja genau, war ein Bowens Gemini 500R @ 250Ws auf einem Ma 420B Combi Boom. Gezündet mit einem YN Rf 603 (der liegt oben im Griff)


Schönen Abend noch,
Grüße, Andreas
 
Oh ja, vielen Dank, Knüppi!

Der Jinbei sieht vom Lichtverlauf ja ganz OK aus ...
Zwar kein so weicher Uebergang aber noch gut genug, denke ich.

Was auffaellt, ist die andere Farbgebung!
Der Jinbei sieht deutlich anders aus ...
Keine Ahnung, was txg in #2 falsch gemacht hat (ok, eine kleine Ahnung habe ich schon), mein 50er Radarreflektor sieht so aber nicht aus. Das von Knüppi gezeigte scheint dann doch realitätsnaher zu sein. Der 50cm-Radarreflektor ist ein absolut brauchbarer BeautyDish, sowohl am Studioblitz und etwas überraschender: auch vorm Systemblitz.
 
Keine Ahnung, was txg in #2 falsch gemacht hat (ok, eine kleine Ahnung habe ich schon)

Die würde mich jetzt aber sehr interessieren, denn viele Möglichkeiten gibt es da ja wohl nicht. Ich habe wie in dem verlinkten Beitrag erläutert mit zwei verschiedenen Blitzen (MSN-500 und DM2-300, beide von Jinbei) getestet, und mit der Reflektorposition in beiden Entfernungen von der Blitzröhre (damit hat sich nichts groß geändert) sowie auch umgedreht (damit wurde alles viel schlimmer)

Welche Fehlerquellen könnte es da noch geben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten