• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für alpha 200 für unter 100 Euro ?

Blackware

Themenersteller
Ich suche einen vernünftigen Blitz für meine alpha 200 für unter 100 Euro,
währe toll wenn ihr mir eure erfahrungen von diversen billig Blitzen mitteilen würdet.
( in der Bucht habe ich schon ne ganze menge gesehen )

Gibt es da auch welche mit wireless oder zumindestens mit slave??
 
Der Metz 40 MZ-x ist ein sehr guter Tipp in der Preisklasse, alt aber mit Top-Leistung. Er ist gebraucht ab 50 Euro zu haben. Er kann remote (vom internen Blitz gesteuert) ausgelöst werden, ich habe es nur noch nicht geschafft, eine Halterung von Blitz-Schuh auf Stativ zu finden. :ugly:
 
Hier im Forum werden eigentlich immer nur Metz und die Original Sony empfohlen. Selbst seriöse Firmen wie Sigma haben hier einen schlechten Ruf bei Blitzgeräten. Solche Noname-Blitze (sind das welche, jedenfalls habe ich das noch nie gehört :D) sind dann wohl erst recht keine gute Idee. :cool:
 
Der Metz 40 MZ-x ist ein sehr guter Tipp in der Preisklasse, alt aber mit Top-Leistung. Er ist gebraucht ab 50 Euro zu haben. Er kann remote (vom internen Blitz gesteuert) ausgelöst werden, ich habe es nur noch nicht geschafft, eine Halterung von Blitz-Schuh auf Stativ zu finden. :ugly:

Sorry aber das stimmt nicht so ganz. Du kannst den 40er zwar remote auslösen, er trägt aber nichts zur Belichtung bei, jedenfalls nicht wenn man ihn auf TTL stellt. Das kann er nämlich nur mit analogen Minoltas, das für die digitalen nötige HSS und Vorblitz ist ihm fremd, auch auf der Kamera. Mit einem SCA3301 M2 oder SCA 3302 ab M5 ist ein Einsatz auf der Kamera möglich, aber nicht in TTL sondern Automatikmodus. Dafür muß man nichts am Blitz einstellen, er bekommt die Daten von der Kamera übermittelt (Blende, ISO, Brennweite) und mißt das Licht selbst. An der 7D hab ich den lieber eingesetzt als den großen 54MZ-3, und mit besseren Ergebnissen.

Was die Halterung angeht: teuerste wäre ein SCA3083. Der hat ein Stativgewinde und ist auch gleichzeitig digitaler Mecalux mit Vorblitzunterdrückung (wichtig für die Alpha 200 bei der man die nicht abschalten konnte bisher - ist das immer noch so?).

Billiger könnte ein Minolta OS-1100/Sony FA-CS1AM sein, das ist ein iISO-Schuh mit Kabelkonnector und Stativgewinde. Gibts auch als Nachbau. Dann braucht man den SCA nicht vom Blitz runtermachen.
Wenn man den 40er per Funk oder optisch auslöst nimmt man sinnigerweise aber einen SCA301 (Mittenkontaktadapter) oder irgendeinen anderen SCA300/3000-Fuß mit Standardschuh, die lassen sich alle per Mittenkontakt auslösen.

@Blackware: Du suchst einen vernünftigen Blitz. Also einen der zuverlässig tut. Das schließt alles, was da Cullmann, Bilora, Dörr, Exakta, Marumi, Bower, Digital Concept, Sakar, Soligor, Unomat und Tumax heißt von vorne herein aus. Hersteller all dieser Blitze ist Tumax und wenn schon so einen dann am ehesten noch das Original (den großen DPT-386AFZ, die haben inzwischen die Firmware 2x nachgebessert) oder den kleinen Metz 36AF-4. Der wird zwar auch von Tumax gebaut (Gehäuse ist identisch mit dem DA-880Z), aber nach Metz-Vorgaben und spezieller Elektronik. Daher tut der auch was er soll. Kann aber kein Slave.
Den großen Tumax bekommst bei foto-tip.pl.

Alternative: Sunpak. Seit neuestem im Vertrieb bei Jobo zu finden. Sunpak baut seit vielen Jahren die Blitze für alle japanischen Kamerahersteller. Die können das. Anfänglich waren die neuen Modelle nur für Canon und Nikon zu haben, inzwischen auch für Sony/Minolta (aber nur digital).

Die sind nur über Deiner Preisgrenze. Angel Dir einen 40MZ-2 mit passendem SCA dazu (siehe oben) und gut ist. Wenn Du einen SCA3302 nimmst und Dir ein gebrauchter 54er günstig begegnet kannst Du den dann auch weiterverwenden (und dann mit TTL), ein SCA 3301 paßt nicht an einen 54MZ.

Da bei der Entwicklung des Metz SCA3000-Systems das drahtlose Minolta-System schon existierte, ist dies auch als eins der Wenigen welches von SCA direkt unterstützt wird - wenn der Blitz auch das Protokoll spricht. Das tut der 40MZ zumindest für TTL definitiv nicht. Wir haben das damals im D7userforum (jetzt Sonyuserforum) mal ausgetestet, aber ob ich den 40er auch in A Remote probiert habe müßte ich selbst nachlesen, die Threads sollten noch online sein und mein Name ist dort auch der Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Remote-Funktion von meinen 40 MZ-2 verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Im TTL kann er remote ausgelöst werden, blitzt dann aber wohl immer mit maximaler Leistung. Dann muss man mit indirektem Blitzen und Kameraeinstellungen gegensteuern und das ist sicher nicht das wahre... Praxis-Nutzen habe ich dem noch nicht abgewinnen können, aber immerhin habe ich ein paar Bilder vom Blitz beim Auslösen machen können. Er trägt also durchaus zur Belichtung bei. :confused:
 
Nein. Er kann garnicht dazu beitragen weil er das von den Digitalen verlangte Protokoll nicht kennt. Kannst mir glauben, ich habs damals ausgiebig getestet und auch mit Metz darüber gemailt. Alle diese Erfahrungen sind in meine Metz-SCA-FAQ eingeflossen, die ich gerade nach und nach online stelle. Da sind allerdings die herstellerspezifischen Seiten noch nicht geschrieben, da ich die Texte von damals aktualisieren muß.
 
Ich habe doch auch noch eine Frage an den "Fachmann" Wieso empfehlt ihr den 40 MZ-2 und nicht zum Beispiel, den 40 MZ-3? Was sind die detaillierten Unterschiede dieser Blitze für Sony? Hängt das mit den unterstützten Brennweiten des Motorzooms zusammen oder mit vorhandenem oder fehlendem Zweitreflektor? Evtl. AF Hilfslicht?
 
Danke!

Welche Variante empfehlt ihr laut diesen Vorgaben für die A200: MZ-4, MZ-3, MZ-3i oder MZ-2?

MZ-4 gibt es nicht :D, nur MZ-1, MZ-2 oder MZ-3. Was der Unterschied zwischen MZ-1 und MZ-3 ist weiß ich nicht. Der MZ-2 hat im Gegensatz zu den anderen beiden keine ausklappbare Streulichtscheibe.
Ich habe den Metz 40 MZ-3 mit einem SCA 3301 und bin vollstens zufrieden. Für den Preis (etwa 50€) bekommst du ordentlich Power.
Weiter Infos zu den 40 MZ-x Blitzen im zusammenspiel mit der Alpha 200 gibt es hier ->http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59179

EDIT: So viel ich weiß, ist die (i)-Version nur für Canon und/oder Nikon DSLRs vorgesehen. Kannst sie aber troztdem an der Sony nutzen.
 
Ein gebrauchter 3600er Minolta sollte doch für 100 euro mit etwas Glück zu bekommen sein?
Ansonten etwas drauflegen und einen Metz 54MZ3 mit Sca3307 ab version M7 nehmen......
 
Ich habe doch auch noch eine Frage an den "Fachmann" Wieso empfehlt ihr den 40 MZ-2 und nicht zum Beispiel, den 40 MZ-3? Was sind die detaillierten Unterschiede dieser Blitze für Sony? Hängt das mit den unterstützten Brennweiten des Motorzooms zusammen oder mit vorhandenem oder fehlendem Zweitreflektor? Evtl. AF Hilfslicht?

Ich empfehle den 2er weil er der älteste und am Günstigsten zu habendste ist. Beobachtet man die Preise, wird man feststellen daß gerade die i-Versionen des 1er und 3er im Gabrauchtpreis sehr hoch liegen und man dafür fast schon einen 54MZ-3 bekommt, der SCA3002 kann und voll systemkompatibel ist, incl als Slave im System. Der Grund ist der daß die i-Versionen schon E-TTL für Canon können.

Zu den Unterschieden der 3 Modellen war oben schon ein Link gekommen.


Was man nicht vergessen darf: Der 40MZ in all seinen Ausführungen ist so ziemlich der vielseitigste Blitz den Metz je gebaut hat. Mit einem Powergriff G16 drunter hat man einen Stabblitz mit Zusatzbatteriefach und el. Auslöseknopf, den man rechts oder links montieren kann. Zur Kameraverbindung brauchts das SCA3000C mit Hilfslicht, für den el. Auslöser gabs passende Kabel im Zubehörhandel, die man sich aber auch einfach selbst bauen kann: Billigen Kabelauslöser nehmen, die haben eine 3,5mm Klinke an der Seite. Da baut man sich ein Kabel was auf der einen Seite 3,5mm Klinke und auf der Anderen 2,5mm Klinke für den Metz-Griff hat. Diese 2,5mm Klinke ist auch genau das Kabel was man braucht um an den Syncanschluß des SCA301 ranzukommen.
Mal abgesehen davon daß man den 40er auch noch programmieren kann:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gebrauchter 3600er Minolta sollte doch für 100 euro mit etwas Glück zu bekommen sein?
Ansonten etwas drauflegen und einen Metz 54MZ3 mit Sca3307 ab version M7 nehmen......

Wäre auch meine Empfehlung. Der Minolta 3600/Sony 36 ist zwar nicht super Leistungsstark und der Reflektor nur schwenk- und nicht drehbar, aber dafür ist er voll kompatibel, inkl. HSS, wireless etc. Der 54er Metz wäre eine Stufe besser, stärker usw., dabei auch voll kompatibel, aber halt auch ein bisschen teurer, auch gebraucht dürfte man den inkl. Adapter kaum für 100 € kriegen. Den 3600er aber schon.
 
Der 54er Metz wäre eine Stufe besser, stärker usw., dabei auch voll kompatibel, aber halt auch ein bisschen teurer, auch gebraucht dürfte man den inkl. Adapter kaum für 100 € kriegen.

Gängiger Preis für den 54MZ-3 sind 100-120€ incl Adapter, der 54MZ-4 und 4i das doppelte. Der 4i ist das aktuelle Modell und nur für Nikonisten zwingend erforderlich.
 
Gängiger Preis für den 54MZ-3 sind 100-120€ incl Adapter, der 54MZ-4 und 4i das doppelte. Der 4i ist das aktuelle Modell und nur für Nikonisten zwingend erforderlich.

Ich habe relativ lange nur beobachtet und trotzdem 130€ bezahlt, wer ihn billiger bekommt braucht sehr viel Glück/Gedult!
Mit SCA 3302 sind es dann 180€ gewesen.

Wobei der so hoch gelobte Metz nicht wirklich überragend ist, bei voller Leistung muss man auch mit nagelneuen Batterien ca 5-10s warten bis er wieder bei Kräften ist. Habe letztens jemanden mit einem Canon Blitz innerhalb von 2s 4 Fotos mit indirektem Blitz in einer großen Halle mit ca 5m Entfernung zum Motiv machen sehen. Da kommt mein Metz laaange nicht mit.
Auch habe ich sehr oft "kaputtgeblitzte" Bilder und leicht ist das Ding auch nicht gerade.
Der einzige Vorteil (für mich) ist das WL Blitzen, das funktioniert aber auch mit einem Minolta 3600 oder einem Metz 36 wasweißich.

Soweit meine Erfahrungen...
mfG
Oskar
 
Ich habe relativ lange nur beobachtet und trotzdem 130€ bezahlt, wer ihn billiger bekommt braucht sehr viel Glück/Gedult!
Mit SCA 3302 sind es dann 180€ gewesen.

Du wirst lachen: Ich habe meinen 4i mit SCA3402 M5 (für Nikon, mein aktuelles System) sogar für umgerechnet 120€ bekommen, allerdings bei meinem schweizer Händler. Dort kauft man scheinbar doch lieber gerne Sachen neu. Soll mir recht sein:)
Ich beobachte die Preise schon eine ganze Weile auf ebay, und da ist das geschriebene Preisniveau normal. Man kann ja auch auf quoka.de schauen zB.

Wobei der so hoch gelobte Metz nicht wirklich überragend ist, bei voller Leistung muss man auch mit nagelneuen Batterien ca 5-10s warten bis er wieder bei Kräften ist.

Öh? Da stimmt was nicht. Was heißt "volle Leistung" und was Batterien? Setzt Du wirklich Batterien ein?

Habe letztens jemanden mit einem Canon Blitz innerhalb von 2s 4 Fotos mit indirektem Blitz in einer großen Halle mit ca 5m Entfernung zum Motiv machen sehen. Da kommt mein Metz laaange nicht mit.

Hast Du denjenigen mal gefragt wie sein Blitz eingestellt war? Nein? Dann ist auch kein Vergleich möglich. Nur so vom aus der Ferne schauen. Der wird TTL aufhellgeblitzt haben und das ist was ganz Anderes.


Auch habe ich sehr oft "kaputtgeblitzte" Bilder und leicht ist das Ding auch nicht gerade.

Erkläre mal genauer wie sich das äußert. Dann bitte auch mal sagen welche M-Version Dein SCA hat. Steht entweder drauf (Seite oder Aufkleber oben wenn Update) oder Du kannst es im Blitz abfragen. Mit gedrückter Select-Taste einschalten, festhalten und zusätzlich Mode drücken. Dann erscheint SCA und FL in der Anzeige, ebenso 2 Nummern drunter. Die unter SCA ist dessen M-Version.

Daß das Ding schwer ist hat mich damals auch öfter dazu bewogen, lieber den 40er ohne TTL einzusetzen, das geht an meiner aktuellen Kamera nur nimmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten