• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tageslicht Lampen

mcmaniak

Themenersteller
moin,

hab mal ein paar Fragen zu Tageslichtlampen.....

1. Kennt jemand den Hersteller oder Vertreiber von tagelichtlampem mit mehr als 25Watt (Energiesparleistung = ca. 120 Watt normal) mit einer Lichtfarbe von 5000 Kelvin? :confused:

2. Hat jemand schon mal mit Dauerlicht dieser Lampen ein Modell-Shooting gemacht? :confused:

3. Weiss jemand ob man die lampen dimmen kann? :confused:

4. Was muss ich an meiner Kamera einstellen um optimale Ergebnisse zu erziehlen? :confused:

5. von einem Hersteller von Blitzanlagen musste ich mir sagen lassen, das das alles murks ist mit den Energiesparlampen. :mad:

mfg

vielen Dank im voraus.....
 
mcmaniak schrieb:
5. von einem Hersteller von Blitzanlagen musste ich mir sagen lassen, das das alles murks ist mit den Energiesparlampen. :mad:

mfg

vielen Dank im voraus.....
Wenn es um ein Model- Shooting geht, hat der "Hersteller" absolut recht. Das ist Murks, und zwar großer.
 
Wieso eigentlich ? Nicht dass ich es anzweifle, habe da keine Ahnung, aber mich interessieren die Gründe.

Betreffend Tageslichtlampen habe ich mich in den letzten Wochen ebenfalls schlau gemacht. Die OSRAM-Seite ist sehr aufschlussreich. Es gibt dort eine Tabelle, in der das komplette Angebot an Kompakt-Energiesparlampen inkl. der Lumen- und Kelvin-Werte aufgeführt ist.
Aber alles, was richtig potent wäre, z.B. "Dulux L/E IN" kann man scheinbar nicht als fixfertige Leuchten kaufen. Die sind eher für industriellen/gewerblichen Einsatz. Dafür haben sie dann auch z.B. 5000K bei über 3000lm :eek:

Schlussendlich habe ich mir bei IKEA einige günstige Bürolampen mit E27-Fassung gekauft und bei ebay passende Tageslichtlampen mit Vollspektrum und 40W. Sollen 1500lm erreichen. Typ ist 960, wenn ich mich richtig erinnere.
Bilder gibts, sobald die Lampen bei mir eigetroffen sind.

Sacha
 
Dei abgegebene Lichtmenge ist zu gering, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Die Lichtfarbe (Farbtemperatur) einer Glühbirne/Leuchtstoffröhre ist nicht konstant sondern verändert sich mit der Zeit. Dauerlicht verbraucht zu viel Strom und produziert zu viel Hitze. Und die Kosten solch spezialisierter Lampen liegen i.d.R. so hoch, das man sich besser eine Mini- Studioblitzanlage für das gleiche oder sogar weniger Geld holen kann. Das fängt bei 60? für ein Einzelblitz an. Eine komplette Anlage, (2 Blitze, Stative Schirme) ist ab 160? zu bekommen. Fast jeder hier hat schon mehr für seinen Kompaktblitz bezahlt, mit dem man viel weniger anstellen kann, als mit dieser Mini- Anlage.

Bei statischen Motiven (Ebay- Fotos z.B.) kann man durchaus ansprechende Ergebnisse mit Dauerlicht bekommen, People- Fotografie benötigt aber zu viel Licht, um das vernünftig damit machen zu können.
 
mcmaniak schrieb:
moin,

hab mal ein paar Fragen zu Tageslichtlampen.....

1. Kennt jemand den Hersteller oder Vertreiber von tagelichtlampem mit mehr als 25Watt (Energiesparleistung = ca. 120 Watt normal) mit einer Lichtfarbe von 5000 Kelvin? :confused:

- OSRAM Dulux Daylight 5500 Kelvin - Röhre mit 58W

2. Hat jemand schon mal mit Dauerlicht dieser Lampen ein Modell-Shooting gemacht? :confused:

ja, 6x Dulux Daylight im Halbkreis um das Objekt ;-) ..... naja, trotzdem dunkel, geradeso annehmbar.

PROBLEM: Da ich die Tageslichtlampen auf 3 Lichtleisten je 2 Röhren montiert hatte, waren in den Augen des Modells auch die vertikalen Reflektionen der 3 Lampen !!!!!! ... SCHÖNER SCHEISS!!!! :mad:


3. Weiss jemand ob man die lampen dimmen kann? :confused:

- nein, leuchtstoffröhren sind nicht dimmbar

4. Was muss ich an meiner Kamera einstellen um optimale Ergebnisse zu erziehlen? :confused:

- beste ergebnisse mit manuellen Weißabgleich.

5. von einem Hersteller von Blitzanlagen musste ich mir sagen lassen, das das alles murks ist mit den Energiesparlampen. :mad:

FAZIT: Ich bestelle mir nun bei Richter eine Blitzanlage ! :D

Vorteil: Ich habe nun 3 tolle Stubenlampen mit je 2 Röhren....weil es Tageslicht ist, kann man sich wohlfühlen :D

mfg

vielen Dank im voraus.....

Gruss!
Mathias
 
@Mathias: Leuchtstofflampen sind sehr wohl Dimmbar! :eek:
Man braucht dazu ein EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) und einen speziellen Dimmer. Ist aber alles in jedem Elektrogroßhandel o.Ä. zu bekommen...
 
ich auch mal..

also als ich bei einer Werbeagentur im Studio war haben die mit 2 Softboxen gearbeitet..
Blende 16 ISO 100 war immernoch zu hell.
Was bitte soll ich mit so viel Licht?
Ich möchte Blende 1,8-4 nutzen, ggf. auch bei ISO 200. Da brauche ich gar nicht so viel Licht. Da sollten doch auch Lampen reichen oder?

ggf. alte MEtzblitze hinter großen Softboxen, die lassen sich aber nicht so einfach regeln wie Lampen oder?
Lampen kann ich ja dimmen.. Wobei ich bei Lampen zusätzlich ja auch mit Belichtungszeiten arbeiten kann, bei Blitzen nicht. :(
 
nein, reichen nicht... die lampen sind auch nicht farbstabil und flackern geringfügig.

ich arbeite jetzt mit RICHTER und blende 8-11 = total zufrieden.

41111778501.jpg
 
und was machst du wenn du Blende 2.0 benutzen möchtest?
Ich werde meistens mit ISO 200-400 arbeiten, bei weit geöffneter Blende braucht man da doch keine Blitzanlage im 3/4-stelligen Eurobetrag, zumal man sie ja nicht so oft nutzt..
oder lieg ich damit so falsch?
 
John, Dein Studio hat zu kleine Softboxen, wie oft soll ich das noch sagen? ;)

Mein 500Ws Studioblitz hat bei voller Leistung mit einer 1,5m Ocotobox in einem Meter entfernung noch Blende 8, bei 1/8 Leistung Blende 3.6. Wenn ich beide Blitze benutze auf 1/8 Leistung mit 1,5m und 1,2m Octobox fotografiere ich mit Blende 5.6-7. War scheinbar ne sehr überdimensionierte Anlage oder nen zu kleines Studio ^^. Ick hab leider nur 1m Abstand zum Model.


Alex
 
1m Abstand zum Modell, wenn das mal keine Absicht ist ;-)

Da würde ich ein kleines Studio ebenfalls vorziehen :D
 
tageslichtlampen reichen sehr wohl für ordentliches studio-shooting, die lampenhersteller haben die letzten jahre nicht geschlafen.. nur manche wollen es einfach nicht glauben...
mich würde mal interessieren woher die die ganzen blitzfanatiker nur ihre weisheit ziehen... (sorry, wenn ich´s so schreiben muss..) es wird diskutiert über sachen von denen die wenigsten eine ahnung haben - oder hat schon mal jemand tageslichtlampen in studioumgebung getestet?? manche leute würden sich schwer wundern welche bilder mit dauerlicht gemacht wurden...
 
christian.s75 schrieb:
tageslichtlampen reichen sehr wohl für ordentliches studio-shooting, die lampenhersteller haben die letzten jahre nicht geschlafen.. nur manche wollen es einfach nicht glauben...
mich würde mal interessieren woher die die ganzen blitzfanatiker nur ihre weisheit ziehen... (sorry, wenn ich´s so schreiben muss..) es wird diskutiert über sachen von denen die wenigsten eine ahnung haben - oder hat schon mal jemand tageslichtlampen in studioumgebung getestet?? manche leute würden sich schwer wundern welche bilder mit dauerlicht gemacht wurden...

ich glaube dir das gerne, aber wenn es hier um "Tageslichtlampen" geht, ist mit 85% wahrscheinlichkeit immer die 29,99? E27 Tageslichtlampe vom netten versender gemeint. :D ;)
 
christian.s75 schrieb:
tageslichtlampen reichen sehr wohl für ordentliches studio-shooting, die lampenhersteller haben die letzten jahre nicht geschlafen.. nur manche wollen es einfach nicht glauben...
mich würde mal interessieren woher die die ganzen blitzfanatiker nur ihre weisheit ziehen... (sorry, wenn ich´s so schreiben muss..) es wird diskutiert über sachen von denen die wenigsten eine ahnung haben - oder hat schon mal jemand tageslichtlampen in studioumgebung getestet?? manche leute würden sich schwer wundern welche bilder mit dauerlicht gemacht wurden...

Aber wäre es nicht gerade nach so einem Beitrag interessant, ein paar Beispielbilder mit Beschreibung von Aufbau und Lampentyp zu sehen? ;)
Klar kann man auch mit Kunstlicht gute Bilder machen. Nur leider ist es meistens die Lichtleistung an der es hapert. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, mit (bezahlbaren) Tageslichtlampenlösungen auch mit Blendenwerten überhalb von 8 arbeiten zu können
 
Hab mich auch nach längeren Überlegungen und Beratungen mit anderen Fotografen gegen Dauerlicht entschieden, aus den klassischen Gründen:
- zu dunkel, um Bewegungsunschärfe sicher zu vermeiden
- wenn nicht mehr zu dunkel, sicher zu warm für's Modell!

Einfacher Beweis: Versuch mal, nen Highkey mit Leuchtstoffröhren zu machen... ;)

meine ebenfalls sehr billige Lösung (und akkubetrieben, nicht wie ne Blitzanlage am Netz, was mir wichtig war):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26394
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten