Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hallo,
zu 1) das ist wohl unabhängig von lightroom ein problem...
zu 2) vielleicht solltest du mal über ein vernünftiges OS nachdenken...
zu 6) kamera anstecken-programm startet automatisch-importdialog startet automatisch-ordner erstellt sich automatisch-5 wörter eintippen...fertig
du bleibst auch bei der verwendung von lightroom unabhängig. die ordner sind ja sowieso da....
mit einer datenbank kann ich die suche so weit eingrenzen, dass ich nur noch beispielsweise 20 fotos sehe...
suchbegriffe:
michael schumacher.....6tsd bilder
michael schumacher, monaco.......1tsd bilder
michael schumacher, monaco, 2003....120 bilder
michael schumacher, monaco, 2003, gala....15 bilder
suchdauer (inklusive eintippen) 5 sekunden......wie lange suchst du in deiner ordnerstruktur???
also ein heute fotografiertes bild hat dann folgenden pfad.....user/pictures/lightroom/fotos/2008/07.01.2009....
Deswegen synchronisiert man die Datenbank mit den Exifs. Dann bist Du von dem Programm und sogar vom Betriebssystem unabhängig, weil Deine Stichwörter eben in den bildern geschrieben sind. Und das ist vollkommen unabhängig von Lightroom, das können alle guten Datenbanken. Übrigens, meine Bilder sind trotzdem in einer Ordnerstruktur, Jahr/Monat/usw.Ich möchte meine Bilder auch noch in 20ig Jahren finden, wenn es Lightroom nicht mehr gibt, oder ich gewechselt habe auf ein anderes Programm oder OS.
So und wo kommen die Bilder der Gala rein, auf denen Michael Schumacher, David Coulthard und Mika Häkinnen drauf sind?Wo ist das Problem? Der Ordner heißt einfach "Datum Michael Schumacher Monaco Gala" Findet sich wunderbar über die Standardsuche.
So und wo kommen die Bilder der Gala rein, auf denen Michael Schumacher, David Coulthard und Mika Häkinnen drauf sind?
Oder nach einem Tag im Zoo, mit 50 Tieren = 50 Ordner .... da wird man ja nie fertig.![]()
Wie ist da eure Meinung? Gibts da Literatur oder Diskussionen dazu?
Genau da liegt ein Problem für mich: An der Verschlagwortung. Ich zitiere gerne nochmal: "Sinn macht es erst, wenn ich jedes Bild einzeln verschlagworte oder bewerte. Und das ist mir zu viel Arbeit."
Ich halte die Bezeichnungen der Ordner eben allgemeiner (würde nie 50 Unterordner anlegen) und drehe Deine Aussage für mich um: Die Verschlagwortung jeden Bildes nach Personen, Gegenständen oder Tieren... da wird man ja nie fertig.
Stimmt es ist arbeit. Ich habe über die letzten 2 Monate hinweg meine Bilder der Jahre 2002-2008 in LR importiert und verschlagwortet. Bei neuen Bildern mache ich das sofort, dann hält sich der Aufwand in Grenzen.Genau da liegt ein Problem für mich: An der Verschlagwortung. Ich zitiere gerne nochmal: "Sinn macht es erst, wenn ich jedes Bild einzeln verschlagworte oder bewerte. Und das ist mir zu viel Arbeit."
Naja, es ist schon aufwändig. Aber so findet man die Bilder wieder, ohne alle Bilder aus allen Zoos sichten zu müssen. - Zumal die Bilder in der DB beliebig angezeigtr werden können. Bei der Ordnerstruktur muss man doch in jeden Ordner reingehen, oder.Ich halte die Bezeichnungen der Ordner eben allgemeiner (würde nie 50 Unterordner anlegen) und drehe Deine Aussage für mich um: Die Verschlagwortung jeden Bildes nach Personen, Gegenständen oder Tieren... da wird man ja nie fertig.
Ok, wenn du das nicht möchtest, wird dich sicher niemand Zwingen. Aber denk mal drüber nach, was in etwa 20 Jahren sein wird. Du hast unzählige Ordner und möchtest nun spontan eine Collage von Tante Erna zu deren 85. Geburtstag machen. - Dann dauert die Suche nach den Bildern sehr lange!Mir reicht eben eine Grobeinteilung mit wenigen Schlagwörtern. Ich möchte keine Bilder nach Inhalten verschlagworten müssen: Eimer+Sand, Schaufel+Sand+Förmchen, Kinder+Sandburgen. Oder wie manche Touristen in Heidelberg: Ich+Alte Brücke, Tante Erna+Alte Brücke, Ich+Tante Erna+Alte Brücke usw...![]()
Ach ja... und wie sieht es bei RAW-Dateien mit Exif-Infos aus?
verstehe die Frage nicht. Die Exif's sind in der RAW Datei drin. Die Schlagworte stehen in den IPTC Block, der in der zugehörigen XMP Sidecar Daten abgelegt ist.
(Letzteres finde ich nicht schön. Ich hätte gerne die Daten auch im RAW, so wie es im JPG auch ist ...)
Mit Exiftool kannst Du die Daten in vielen RAWs speichern. Mit dem darauf aufbauenden GeoSetter kann man auch ganz gut verschlagworten. Stellt sich nur die grundsätzliche Frage, ob man seine RAWs verändern will.... Ich hätte gerne die Daten auch im RAW, so wie es im JPG auch ist ...
Definitiv Ordner! Weil...
1. Ich möchte meine Bilder auch noch in 20ig Jahren finden, wenn es Lightroom nicht mehr gibt...
2. Habe keine Lust, Lightroom alle Jahre für Geld zu aktualisieren...
3. Ich behalte die volle Kontrolle über die Struktur der Ordner.
5. Ein aussagekräftiger Ordnername (Datum, Ort, Event, Personen) und die rudimentäre Windowssuche reichen mir um meine Dateien wiederzufinden.
6. Eine Verschlagwortung der Bilder wäre mir zu viel Arbeit.
Alles in allem bleibe ich so maximal unabhängig.
Naja, das hat Zeit, bis man es wirklich braucht. Solange ich das Canon RAW lesen kann werde ich nix konvertieren. - aber das ist nun wohl OT, aber natürlich ein richtiger Hinweis.Dann würde ein Aufbau in DNG helfen, Allerdings dürfte bei der RAW-Konvertierung nach DNG kaum die IPTC-Info aus den XMP-Dateien mitgenommen werden... Insofern ist das auf absehbare Zeit ein kleiner Schatten auf dem RAW-Format - welches ja gar kein Format für sich selbst ist, sondern die ganzen Einzelformate nur RAW genannt werden... ;-)
Mit Exiftool kannst Du die Daten in vielen RAWs speichern. Mit dem darauf aufbauenden GeoSetter kann man auch ganz gut verschlagworten. Stellt sich nur die grundsätzliche Frage, ob man seine RAWs verändern will.
Auf den ersten Blick auch eine gute Möglichkeit, nur bei über 100 Bildern in einem Ordner, muss man doch alle Bilder durchsehen, wenn man was sucht. Die Textdatei hilft dir ja nur die Ordner zu finden, nicht aber einzelne Bilder.Dem stimme ich zu, mache es ähnlich.
Zusätzlich führe ich eine schlichte Textdatei zu den Verzeichnissen, in welchen stichwortartig der Inhalt beschrieben ist, etwa "Weihnachtsfeier bei Otto & Anna", "Spaziergang am Rhein" usw.
Da kann ich mit einfacher Textsuche jederzeit ein Ereignis wiederfinden. Und wenn's dochmal zulange dauert, lerne ich daraus & ergänze den Text.
Andererseits ist auch die Verschlagwortung, wenn sie denn mit den Bildern gespeichert ist (also IPTC) und nicht nur in der Datenbank ebenfalls relativ unabhängig von der AnwendungVorteil: das ganze ist von Anwendungsprogrammen, insbesondere aber von Produkten, völlig unabhängig.![]()
Vorteil: das ganze ist von Anwendungsprogrammen, insbesondere aber von Produkten, völlig unabhängig.![]()