• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Matrixmessung im vgl. zur D80

Spieglein

Themenersteller
Hallo,

mich interessiert, wie die Matrixmessung der D90 im Vergleich zur D80 abgestimmt ist.
Wenn einer von euch Informationen hat, dann bitte hier rein. Vergleichsbilder wären natürlich spitze. So, jetzt warte ich voller Ungeduld. :)

Spieglein.
 
Deutlich mehr Bilder sind hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D90/D90A7.HTM zu finden. Einen Rückschluß auf die Frage lassen die aber auch nicht einfach zu.
ABER, ich komme mit der Belichtung meiner D80 zu recht und gehe mal davon aus, daß sich das bei der D90 nicht verschlechtern wird. Objektive Untersuchungen zu dem Thema würden mich jedoch auch interessieren.
 
Bei den Bildern bei dpreview steht ja immer die Belichtungskorrektur dabei. Die steht (fast?) immer bei 0.0 und die Bilder sind allesamt sauber auf Highlights belichtet. Scheinbar hat Nikon das jetzt besser im Griff als bei der D80, die ja gerne mal zum Überbelichten neigt.
Übrigens, die 50D sieht da schlechter aus, da musste wohl öfter runtergeregelt werden, damit die Lichter nicht ausfressen :evil: :p :D
 
Bei den Bildern bei dpreview steht ja immer die Belichtungskorrektur dabei. Die steht (fast?) immer bei 0.0 und die Bilder sind allesamt sauber auf Highlights belichtet. Scheinbar hat Nikon das jetzt besser im Griff als bei der D80, die ja gerne mal zum Überbelichten neigt.
Übrigens, die 50D sieht da schlechter aus, da musste wohl öfter runtergeregelt werden, damit die Lichter nicht ausfressen :evil: :p :D

Stimmt, das läßt hoffen.
 
Bei den Bildern bei dpreview steht ja immer die Belichtungskorrektur dabei. Die steht (fast?) immer bei 0.0 und die Bilder sind allesamt sauber auf Highlights belichtet. Scheinbar hat Nikon das jetzt besser im Griff als bei der D80, die ja gerne mal zum Überbelichten neigt.

Hm, imho sagt das nichts aus, da die Messmethode nicht dabei steht. Oder übersehe ich da etwas? Bei mittenbetonter Messung belichtet die D80 meist eher unter. Zudem müsste man den Messpunkt wissen, bezogen auf welchen keine Belichtungskorrektur vorgenommen wurde...
 
ABER, ich komme mit der Belichtung meiner D80 zu recht und gehe mal davon aus, daß sich das bei der D90 nicht verschlechtern wird.
Das habe ich beim Wechsel von der D80 auf die D300 auch gedacht, und ....... hatte mit der Belichtung der D300 die ersten Tage erst mal Schwierigkeiten. Hat sich aber schnell gegeben. Gruß Steffen
 
Hm, imho sagt das nichts aus, da die Messmethode nicht dabei steht. Oder übersehe ich da etwas? Bei mittenbetonter Messung belichtet die D80 meist eher unter. Zudem müsste man den Messpunkt wissen, bezogen auf welchen keine Belichtungskorrektur vorgenommen wurde...

Wenn man in die EXIFs der Bilder guckt, sieht man das die tatsächlich mit der Matrixmessung gemacht wurden. Um die EXIFs online auslesen zu können, kannst Du beispielsweise http://regex.info/blog/other-writings/online-exif-image-data-viewer/ verwenden.

Update: Für den online EXIF Viewer kann man sich in Firefox bzw. Safari einen Link in die Lesezeichenleiste legen, der per JavaScript für das momentan betrachtete Bild den EXIF Viewer aufruft. So habe ich bei den dpreview Preview Bildern die Messmethode (Metering Mode) nachgeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich nutze dafür FxIF im Firefox, damit kann ich aber weder dpreview noch der anderen Seite auf die Exif-Daten zugreifen. Hm ist wohl doch nicht so toll, das Plugin :rolleyes: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten