• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700- Banding/Streifen bei ISO4000 und Nachtaufnahmen

ewm

Themenersteller
Hallo,

zunächst allen hier ein gesundes Neues Jahr.

Ich war mit meiner D700 zum Jahreswechsel auf unserer "Dorfstraße".

Ohne Stativ, einfach nur mal so zum testen.

Erstaunt/beunruhigt haben mich die Streifen hinter extrem hellen Lichtquellen.


Sollte eigentlich nicht so sein, oder?


Zum Bild:

Exifs sollten lesbar sein.

ISO 4000
Manuelle Belichtung Blende 2, 1/30s

Weitere Angaben: NEF, 14 Bit

Active D-Lighting auf Automatik!



Nacharbeit des Beispiels:

NEF -> TIFF mit CNX2, der Rest mit PS CS5.

1. Bild nur NEF-> TIFF im PictureMode Neutral und in CS5 verkleinert
2. Bild wie 1. Bild, aber in CS5 per Tonwertkorrektur die dunkleren Bildteile angehoben, um die Streifen zu zeigen

In der Ecke habe ich grob ein paar Details zu Autos + Kennzeichen ausgeblendet.


Irgendwie gefällt mir das nicht.

Egal wie schlampig diese Aufnahmen sind, solche Streifen sollten sich nicht wegen überbelichteter Lichter durchs restliche Bild ziehen.


Der Effekt trat nicht nur bei der einen Aufnahme auf, sondern bei Dutzenden mit dem AF-S 50/1.4 und dem AF-D 35/2.


Meine beiden Gedanken:

- Kamera zum Service
- oder hat hier nur Active- D- Lighting zugeschlagen, was im "Automatik"- Modus aktiv war.

Ich werde das in den nächsten Tagen weiter testen, aber evtl. hat ja schon einer von Euch dazu Erfahrungen gemacht.

Danke und Gruße
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die horizontalen Streifen, die von sehr hellen Lichtquellen ausgehen, habe ich hier bei dunklen High-ISO-Motiven auch, wenn ich hinterher übertrieben stark an den Reglern (Belichtungskorrektur, Helligkeit, D-Lighting, ...) drehe.
Ich drehe lieber selbst an den Reglern und habe deshalb das D-Lighting der Kamera abgeschaltet.

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drehe lieber selbst an den Reglern und habe deshalb das D-Lighting der Kamera abgeschaltet.

Hallo Markus, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Du meinst mit "D- Lighting der Kamera" sicher das "Active D-Lighting", welches ja direkt aufs RAW Einfluss nimmt. Sollte das dann aber "zeilenweise" der Fall sein, dann ist es imho Sch....

Ich werde auf jeden Fall an den nächsten Abenden mal, abgesehen vom Feuerwerk unter gleichen Bedingungen Tests ohne Active D-Lighting machen.

Danke und Gruß
ewm
 
Hi,

Sollte das dann aber "zeilenweise" der Fall sein, dann ist es imho Sch....
das Banding ist auch ohne "Active D-Lighting" bereits in den Raws enthalten. Erst das Hochziehen durch das "Active D-Lighting" wird es sichtbar. Diese Art Banding hat m.M.n. jede Kamera, auch Canons, Olys etc.

Viele Grüße
Markus
 
das Banding ist auch ohne "Active D-Lighting" bereits in den Raws enthalten. Erst das Hochziehen durch das "Active D-Lighting" wird es sichtbar. Diese Art Banding hat m.M.n. jede Kamera, auch Canons, Olys etc.

Hmm, ist mir bei meinen Canon 5D und 5DMkII nicht so extrem aufgefallen.

Die hatten beim Pushen unterbelichteter Stellen z.T. heftiges Banding, was u.a. ein Scheidungsgrund war. Das war aber nie gekoppelt an Überbelichtungen in der Bildzeile.

Ich kann mich nicht erinnern, bei einem noch unbearbeitetem Foto derartige Streifen gesehen zu haben. Das Original ist nicht extrem unterbelichtet, eher "tiefenlastig". CNX2 zeigt nur ein Clipping der Lichter.

Aber, und das wundert mich, gehen genau von diesen ausgefransten Lichtern die Streifen schon im unbearbeitetem Bild aus.

Ich hoffe auf die Ursache "Active D-Lighting", denn das kann ich abschalten.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine Feuerwerksbilder von gestern Nacht - ohne "Active D-Lighting" aufgenommen - zeigen nirgends Banding. Erst wenn ich in DxO oder ViewNX2 entsprechend an den Reglern ziehe, zeigt sich bei dem einen oder anderen Bild leichtes Banding.

Daß andere Kameras wie Canons und Olys dieses Banding auch zeigen, nehme ich zurück. Aber sie zeigen alle Ausleserauschen und Dunkelstrom (hatte ich verwechselt), wenn man zu sehr an den Reglern zieht.

Für Tageslicht/Dämmerungsaufnahmen mag das eingebaute "Active D-Lighting" ja ok sein, für extrem kontrastreiche Nachtaufnahmen mit ausgebrannten Lichtern scheint es mir aber nicht geeignet zu sein. Deshalb schalte ich eingebaute Automatismen - die am Raw rummachen - grundsätzlich ab und entscheide hinterher am Rechner selbst.

Viele Grüße
Markus
 
Ich würde einfach mal einen anderen RAW-Konverter testen. Gerade bzgl. Bandings gibt es hier deutliche Unterschiede und CNX erscheint mir bei High-ISO, auch bei anderen Cams, eh nicht als Optimum.
 
Ich würde einfach mal einen anderen RAW-Konverter testen. Gerade bzgl. Bandings gibt es hier deutliche Unterschiede und CNX erscheint mir bei High-ISO, auch bei anderen Cams, eh nicht als Optimum.

Hallo, auch in Lightroom 3.3, VNX und dem Breezebrowser treten die Streifen auf den betroffenen Fotos an gleicher Stelle auf.

Werd heute mal am Abend ohne ADL die Fotos wiederholen. Zwar ohne Feuerwerk, aber die beleuchteten Fenster und die Laterne haben ja z.T. auch "Streifen gezogen".

Gruß
ewm
 
Witzig - das gleiche Problem hatte ich an Silvester auch (ca. ISO 6400 bei 1/30s). Die Streifen waren ebenfalls schon im Display sichtbar, ich hatte schon Angst um meinen Sensor.
Jetzt hat sich das Problem wieder gelegt - auf normalen Fotos ohne derart helle Lichtquellen tauchen keine Streifen auf.
 
Witzig - das gleiche Problem hatte ich an Silvester auch (ca. ISO 6400 bei 1/30s). Die Streifen waren ebenfalls schon im Display sichtbar, ich hatte schon Angst um meinen Sensor.
Jetzt hat sich das Problem wieder gelegt - auf normalen Fotos ohne derart helle Lichtquellen tauchen keine Streifen auf.

Hmm, hattest Du Active D- Lighting eingeschaltet?

Mich beunruhigt, dass auch schon überbelichtete Fenster oder Straßenbeleuchtung dazu führen kann.

Außerdem sollte doch Feuerwerk auch mit einer D700 fotografierbar sein ;)

Ich habe andere Aufnahmen einer Lichternacht -illuminierte Objekte, aber keine Feuerwerk- vom Herbst durchgesehenen und da trat es nicht auf. ADL war abgeschaltet.

Also allgemeiner Effekt oder Fehler? Da meine D700 nur noch knapp 1 Monat Garantie hat, hat die Klärung für mich jetzt schon eine gewisse Dringlichkeit.

Wenn es doch schon Abend wäre...

Gruß
ewm
 
Active D-Lighting war deaktiviert.

Ich habe das so auch zum ersten Mal gesehen und kenne es z.B. von der EOS 7D nicht.

Nachdem du den gleichen Fehler hast, glaube ich nicht an einen Defekt, sondern eher an einer Verkettung ungünstiger Umstände und Einstellungen.
 
Nachdem du den gleichen Fehler hast, glaube ich nicht an einen Defekt, sondern eher an einer Verkettung ungünstiger Umstände und Einstellungen.

Klar, es beruhigt schon, wenn auch bei anderen D700 solche Effekte auftreten.

Naja, dann werde ich am Abend mal vors Haus gehen. Ich berichte dann...

Danke und Gruß
ewm
 
Klar, es beruhigt schon, wenn auch bei anderen D700 solche Effekte auftreten.
Naja, dann werde ich am Abend mal vors Haus gehen. Ich berichte dann...

Welche AF- Betriebsart hattest du eingestellt? Ich erinnere mich, dass bei irgendeiner Kamera bei "AF Servo" (also kontinuierlich) Einstreuungen aus dem AF- Motor in die Elektronik banding verursachte - könnte die d200 oder d300 gewesen sein, ist aber zu lang her. Bei AF single shot sollte das dann nicht passieren.

Servus
Bernhard
 
Welche AF- Betriebsart hattest du eingestellt?

Hallo Bernhard,

es war MF eingestellt und die Streifen liegen eindeutig in den Zeilen mit den überhellen Lichtquellen.

Verwendet wurden ein 50/1.4 AF-S und ein 35/2 AF-D. Ich schließe Störeinflüsse des AF (die Diskussion darum ist mir bekannt) definitiv aus.

Trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruß
ewm
 
Auch von mir erst einmal für alle ein gesundes Neues Jahr.
Ich habe ähnliches festgestellt, nur sind bei mir die Streifen senkrecht, scheint am Motiv zu liegen oder weil im Hochformat fotografiert. ADL war auf Auto, Rauschunterdrückungen waren ausgeschaltet. Dieses Phänomen scheint mit zunehmenden ISO verstärkt aufzutreten, siehe 3. Bild bei niedrigen ISO.
Restliche Daten sollten in den Exifs stehen
Gruß Lothar
 
Ich habe ähnliches festgestellt, nur sind bei mir die Streifen senkrecht, scheint am Motiv zu liegen oder weil im Hochformat fotografiert. ADL war auf Auto, Rauschunterdrückungen waren ausgeschaltet.

Hallo Lothar, auch bei mir verlaufen die Streifen immer in Richtung der längeren Sensorseite (hatte mein Hochformatbeispiel zum Zeigen hier nur um 90° gedreht).

In Deinen Beispielen erkenne ich nun wirklich keinen krassen Verstoss gegen normale Aufnahmegewohnheiten. Um das Hauptmotiv richtig zu belichten, muss man oft kleine partielle Überbelichtungen durch Lichtquellen wie Leuchtreklamen usw. in Kauf nehmen.

Dass sich das aber als Streifen aufs ganze Bild auswirkt, ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.

Da nutzt mir auch die Rauscharmut der D700 bei hohen ISOs wenig, wenn statt Rauschen nun Streifen auftreten.

Gruß
ewm
 
Naja, scheint ein bekanntes Problem zu sein :mad:

Man "google" mal nach D700 Banding.

Hier mal eine Diskussion und am Ende ein Vergleich bei ISO 12800.

http://photo.net/nikon-camera-forum/00TTdv?start=40


Einige Stichpunkte aus dem Stöbern im Web:

- tritt auch bei der D3 auf
- scheinbar bei der D300 nicht
- nimmt mit hohen ISOs zu
- hat nichts mit elektronischen Beeinflussung z.B. durch AF zu tun
- ist nicht das Banding in abgesoffenen Tiefen nach dem Anheben der Tonwerte
- verursacht wird es durch helle Lichtquellen und tritt (bezogen auf Querformat) in den horizontalen Zeilen auf, in denen die Lichtquellen liegen
- tritt auch ohne ADL auf, eine Verstärkung des Effektes durch ADL ist aber nicht auszuschließen

Gruß
ewm
 
Naja, scheint ein bekanntes Problem zu sein :mad:

Man "google" mal nach D700 Banding.

Hier mal eine Diskussion und am Ende ein Vergleich bei ISO 12800.

http://photo.net/nikon-camera-forum/00TTdv?start=40


Einige Stichpunkte aus dem Stöbern im Web:

- tritt auch bei der D3 auf
- scheinbar bei der D300 nicht
- nimmt mit hohen ISOs zu
- hat nichts mit elektronischen Beeinflussung z.B. durch AF zu tun
- ist nicht das Banding in abgesoffenen Tiefen nach dem Anheben der Tonwerte
- verursacht wird es durch helle Lichtquellen und tritt (bezogen auf Querformat) in den horizontalen Zeilen auf, in denen die Lichtquellen liegen
- tritt auch ohne ADL auf, eine Verstärkung des Effektes durch ADL ist aber nicht auszuschließen

Gruß
ewm

Probier mal Topaz DeNoise 5, das kriegt das Banding unter kontrolle.
 
Hallo zusammen,

auch meine D700 hat(te) dieses Banding sehr auffällig ab ISO 3200.

Ich habe dies bei meinem Händler reklamiert. Ich bekam die Kamera vom Service zurück mit dem Hinweis: Sensor unit changed (oder ähnlich). Allerdings habe ich auch einen Hotpixel reklamiert, kann also nicht definitiv bestätigen, dass der Sensor wg. dem Banding getauscht wurde.

Nach dem Sensortausch kann ich dieses Banding aber bei meiner D700 auch immer noch feststellen, auch wenn ich meine, dass dies nicht mehr ganz so stark ist.

Active D-L. hat bei mir starke Auswirkungen auf die Streifen. Ohne Active D-L sind dieses fast nicht sichtbar. Ich schalte dieses bei Nachaufnahmen nun immer ab, da dies wohl für solche Situationen auch gar nicht gedacht ist.

Probier es nochmals mit deaktiviertem Actice D-L.

In der Bedienungsanleitung steht auch, dass das Active D-L. bei hohen ISO Streifen verursachen kann.

Ach ja: Es scheint wohl nach meinen Recherchen im Netz eher an der Ausleseelektronik statt am Sensor direkt zu liegen, aber vielleicht wird die ja mit dem Sensor mitgetauscht

Welche SN-Bereich haben eure Kameras?

Grüße

Hobbyknipser82
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten