WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera - Nikon D5100 oder D5200?

wobbi

Themenersteller
Hallo,
ich habe mich vor kurzem hier angemeldet, weil ich mir -als totaler Anfänger- eine neue Kamera kaufen möchte. Vorher habe ich nur mit digitalen Kompaktkameras fotografiert.
Habe mich bereits hier im Forum und im Internet vorab informiert und auch bei einem Fachhändler beraten lassen. Am meisten zugesagt haben mir die Nikon D5100 und D5200; wobei die D5100 aufgrund ihres Preises ja schon sehr interessant ist. Die Canon EOS 650D hatte ich auch in der Hand, hat mir aber nicht so zugesagt.
Meine Frage nun an die Spezialisten: lohnt sich der Mehrpreis von ca. 300€ für die D5200? Lt. Berater ist die D5200 speziell im Video-Bereich verbessert worden, was für mich allerdings irrelevant ist. Habe nun nochmal die Spezifikationen der beiden Kameras verglichen und mir fällt auf, dass die D5200 mehr Megapixel hat, ein anderes AF-Modul und mehr AF-Messfelder.
Welchen Unterschied machen AF-Modul und Messfelder aus? Merkt man das als Anfänger, bzw. erleichert es einem den Einstieg?

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzung!


P.S.: hier noch der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600-800 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 1 J2, Canon Eos 650D, Nikon D5100 und D5200
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): beide Nikon (lag am besten in der Hand)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen, [x] Kleinkinder)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kinder beim spielen])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie) --> Fotobücher

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht, wahrscheinlich beides gleich häufig

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber eher in Richtung "rote Augen" entfernen
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, wenn es dabei ist stört es aber auch nicht ;-)
 
ersteinmal nicht die 5200, obwohl sie geil ist . . .

wegen der Punkte 2 und 4 würde ich Dir - obwohl ich sie nicht wirklich kenne - eine gebrauchte D90 empfehlen . . . :rolleyes:
 
Würde dir auch eher eine D90 empfehlen. Die D5100 und die D5200 sind sicherlich gute Anfängerkameras allerdings stößt man einfach (auch als blutiger Anfänger, glaub mir;)) recht schnell an die Grenzen des Möglichen. Außerdem halte ich den DX Sensor mit 24MP für eher nachteilhaft, da das Bild bei so kleinen Pixeln schnell anfängt zu rauschen.

Ich würde dir also auch zu dem "Alteisen" D90 raten. 12MP sind bei dem DX Sensor genau das richtige, außerdem ist der AF Motor im Gehäuse ganz praktisch für die alten D Objektive von Nikon, die du an der 5100/5200 nicht benutzen könntest.

Außerdem würde ich die D300 noch ins Rennen schicken. Der große Magnesium-Profibody liegt einfach super in der Hand. Einziges Manko der D300 ist die fehlende Videofunktion sowie die etwas schlechtere ISO-Performance im High-Iso Bereich.
Ich habe vor Kurzem auch eine gebrauchte D300 verkauft. Ich habe es ganz und gar nicht bereut meine D3100 herzugeben. Mit den vielen Direktzugriffen und Funktionen die die D300 bietet hast du lange Spaß.
 
Beide Kameras sind top.
Es hängt letzlich allein von Deinem Geldbeutel ab welche Du nehmen solltest.

Die Ratschläge als Anfänger lieber eine D*** zu nehmen würde ich ignorieren.
Wenn Du ein Handbuch lesen kannst und Du mit der Kamera übst um Erfahrungen zu machen und Einstellungen zu testen kannst Du auch eine sogenannte "Profikamera" kaufen.
 
Mit den genannten Hauptmotiven wirst du wenig vom besseren AF haben. Dein budget ist ordentlich aber nicht riesig, daher lieber mehr Geld für Objektive lassen. Die 5100 dürfte in den nächsten Wochen neu günstig zu haben sein wo der Nachfolger langsam in die Regale kommt.

Eine d90 ginge auch, hat den besseren Sucher, hat auch AF mit alten AF Linsen ohne eigenen Motor, aber keinen Klappmonitor. Zudem wäre sie beim genannten Budget vorzugsweise gebraucht zu kaufen, neu bleibt wieder eher wenig für Linsen
 
Zur Auswahl steht hier ganz klar D5100 und D5200.

Ich selbst stand ganz genau vor dem gleichen Problem, die 5100 oder die 5200.

Jetzt, da ich stolzer besitzer einer D5100 bin, kann ich guten Gewissens den für mich entscheidenden "Tip" weitergeben, der mir damals auch nahegelegt worden ist.

Lieber ein etwas günstiger Kamera-Body aber dafür in gute Objektive investieren.

Es lohnt sich wirklich!

Ich habe Freunde die eben anders gedacht haben, dass ein teures, neues Kameramodel immer besser sein muss wie der Vorgänger, aber dann ein schlechtes Kit Objektiv (da billig) verwenden. Ich sehe wie sie sich ärgern weil sie an der falschen Stelle gespart haben.

Von daher würde ich logischerweise zur D5100 raten und das gesparte Geld in gutes Glas investieren.

Die Optik bleibt bestehen, denn meistens wechselt man in Zukunft sowieso den Body.
 
Wenn Du Dich ernsthaft mit der Fotografie auseinandersetzen und es als Hobby betreiben möchtest dann ist weder eine D5100 noch eine D5200 die richtige Kamera für Dich. Auf Dauer wird man mit diesen Geräten nämlich nicht glücklich. Alleine ein Blick durch den Sucher lässt sie eher wie Spielzeuge erscheinen wenn man sie mit ner Kamera aus höheren Klasse vergleicht. Jede Edelkompakte bietet mehr Ausstattung und Direktzugriffe als diese kleinen Nikons. Der Tip mindestens eine D90 zu nehmen ist auf jeden Fall berechtigt und dem kann ich nur zustimmen. Ich würde sofort eine bessere Kamera nehmen und nicht erst mit ner kleinen anfangen. Das tut dem Geldbeutel und den Nerven auf längere Zeit gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Auswahl steht hier ganz klar D5100 und D5200.

.

+1

das unterschreibe ich in vollem Umfang.

Ich fasse es nicht, wie hier teilweise sogar von Moderatoren, an der absolut klaren Fragestellung vorbei argumentiert wird.

Hier wird nach einer D5100 und/oder einer D5200 gefragt. Nach nichts anderem. Auch nicht nach einer D90 und nach alten D-Objektiven.
Glaubt Ihr wirklich, dass es für den TO keinen Grund gibt, dass er genau nach diesen Bodys fragt? Irgend etwas wird ihn doch dazu veranlasst haben!


@TO

meine Empfehlung ist auch ganz klar der günstigere Body und das bessere Objektiv. Gute bzw. sehr gute Objektive hat man ewig. Bodys kommen und gehen. Und zum Beginnen sind die von Dir favorisierten Body sehr geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Ich sehe das eher wie @Ralf_WZ, manchmal muß man eben Antworten geben, die so nicht erwünscht sind, aber trotzdem sinnvoller sein können. Eine D300 ist ein Profimodell, mit guten AF, einem anderen Sucher als die D5100 und und und. Wieso sollte man also nicht darüber nachdenken dürfen?

Gruß vom Tänzer
 
Achso, was mir noch einfällt, 39 Autofocus Messfelder...

Wenn ich nicht gerade manuell focussiere, benutze ich in der Regel nur den einen in der Mitte, und das ist sogar ein Kreuzsensor (genauer und schneller).

Videofunktion...
Du kaufst doch in erster Linie eine Fotokamera.

Und jetzt kommts :D :

Ein fehlender Autofocusmotor im Gehäuse...
Alte Objektive Funktionieren natürlich auch, musst eben per Hand scharf stellen. Somit nur für Action und Sportfotografie nachteilig.

Und so teuer sind Objektive mit Autofocusmotor auch nicht.
 
Hallo!

Ich sehe das eher wie @Ralf_WZ, manchmal muß man eben Antworten geben, die so nicht erwünscht sind, aber trotzdem sinnvoller sein können. Eine D300 ist ein Profimodell, mit guten AF, einem anderen Sucher als die D5100 und und und. Wieso sollte man also nicht darüber nachdenken dürfen?

Gruß vom Tänzer

Außerdem kostet eine gute gebrauchte D300 gerademal 450-500€. Damit wäre man minimal über dem Anschaffungspreis für eine neue D5100 zb ganz klar unter dem der D5200. Die ganzen "Du sparst an der falschen Stelle" Beiträge kann ich nicht nachvollziehen.
 
Ich empfehle dir die D5100...habe die Cam auch als Zweitbody zur D300s.
Ich nutze inzwischen die Cams 50:50...ich nutze sogar Objektive ohne Motor an der D5100...manuell fokusieren geht auch perfekt. Vor allem kannst Du bedenkenlos bis ISO4000 fotografieren. Was ich von meiner D300s nicht behaupten kann. Mit der D5100 wirst Du glücklich...glaub mir.
 
Außerdem kostet eine gute gebrauchte D300 gerademal 450-500€. Damit wäre man minimal über dem Anschaffungspreis für eine neue D5100 zb ganz klar unter dem der D5200. Die ganzen "Du sparst an der falschen Stelle" Beiträge kann ich nicht nachvollziehen.

Naja, nicht jeder kann sich damit anfreunden gebrauchte Sachen zu kaufen.

Man weiß ja nie ob beim Vorbesitzer vielleicht etwas passiert ist.

Und um nochmal auf die Grundfrage zurückzukommen, ganz klar eine D5100 mit guter Optik.
 
Die Argumente sind ja alle richtig, dennoch würde ich die D5200 nehmen (zunächst mit 18-105VR). Was ich bisher von dieser Kamera gesehen hab, liegt doch beträchtlich über der 5100.

Momentan liegt die Preisdifferenz bei etwa 300 Euro, in Kürze wahrscheinlich eher bei 200 Euro, also ca. einer Einsteigerlinse.

Bei ca. 600 Euro für den Body werde ich sie auch bestellen. Muss allerdings auch zugeben, dass ich die 5100 nie sehr gemocht habe, da unsere D90 und D5000 (subjektiv betrachtet) immer noch die besseren Fotos abliefern. :)
 
Die Argumente sind ja alle richtig, dennoch würde ich die D5200 nehmen (zunächst mit 18-105VR). Was ich bisher von dieser Kamera gesehen hab, liegt doch beträchtlich über der 5100.

Solch Aussagen sind lächerlich...wenn ich beide Cams hier hätte und ich verschiedene Aufnahmen damit machen würde, wärst Du nicht in der Lage die richtige Cam zuzuordnen.
 
Da es immer noch keine Tests von der D5200 gibt, kann ich zu der Kamera auch nichts wirklich Substantielles sagen.

Ich VERMUTE, das die D5200 denselben Sensor bekommen hat wie die D3200, und dann würde sich D5100 vs D5200 wie folgt darstellen:

D5200:
+ besserer AF
+ mehr Megapixel
+ ein paar irrelevante Gimmicks mehr (Fernsteuerung per Smartphone etc)

D5100:
+ bessere Dynamik
+ besserer Hoch-ISO Bereich

Und dann finde ich die Vorteile der D5100 praxisrelevanter als die der D5200. Gerade einen großer Dynamikbereich hat einen enormen Einfluß darauf, unter welchen Umständen eine Kamera noch gute Bilder liefern kann.

Zu den Megapixeln: da muß man sich nur mal klarmachen, die Pixeldichte der D5100 ist bereits (minimal) höher als die der D800 ! Und bei der haben die Profis schon echte Probleme, diese wirklich auszureizen. Das mit Plastik-DX-Objektiven zu schaffen, ist nicht wirklich einfacher.

Der Vorteil der D5200 wäre, das man mit entsprechender Optik (z.B. dem AF-S 70-300mm f/4.5-5.6 VR) eine sehr gut für Sport/Action geeignete Kamera hat.
 
und dann würde sich D5100 vs D5200 wie folgt darstellen:


D5100:
+ bessere Dynamik
+ besserer Hoch-ISO Bereich

Du bist doch auch in DxOMark bewandert. Beide Punkte kann man streichen, sollte der gleiche Sensor wie der von der D3200 zum Einsatz kommen. Bei der Dynamik sind es dann 0,3EV Unterschied und beim Rauschen tun sich auch beide nicht weh.
Also kann man beide Pluspunkte streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solch Aussagen sind lächerlich...wenn ich beide Cams hier hätte und ich verschiedene Aufnahmen damit machen würde, wärst Du nicht in der Lage die richtige Cam zuzuordnen.

Naja, die Frage ist wie jemand "beträchtlich" definiert. Ferner kommt es darauf an, in welchen Situationen man bestimmte Motive fotografiert, ob man Wert auf Cropreserven legt etc..

Unter guten Bedingungen können selbst normale Digitalkameras Bilder machen, die nicht oder kaum von denen einer DSLR zu unterscheiden sind.

Trotzdem haben in den letzten Jahren alle Neuerscheinungen zu verbesserter Bildqualität geführt. Inwieweit das zu erkennen ist hängt ja auch von den Objektiven ab, da die Neuen im Regelfall ihre Stärken bei entsprechenden Optiken ausspielen.

Daher ist es letzlich schwer, dem To eine eindeutige Empfehlung zu geben. Er wird sicher in der Lage sein, die hier geäusserten, teilweise subjektiven (was nichts Schlimmes ist) Meinungen zu werten.

Für einen Einsteiger ist es sicherlich verwirrend, die in diesem Forum teilweise geführten Diskussionen auf hohem technischem Niveau zu folgen.

Falsch machen wird er, egal wie er sich entscheidet, nichts.
 
Dem kann ich nur zustimmen.
Würde man sich tatsächlich immer nur auf solche Aussagen verlassen , würden wir alle mit den gleichen Kameras rumlaufen...Alle die gleichen Objektive benutzen...

Wo bleibt denn da der Blick über den Tellerrand ;)
 
Solch Aussagen sind lächerlich...wenn ich beide Cams hier hätte und ich verschiedene Aufnahmen damit machen würde, wärst Du nicht in der Lage die richtige Cam zuzuordnen.

Was ich unterscheiden kann, kannst du ganz sicher nicht beurteilen...;)
Zumindest bei unseren Bildern sehe ich - auch wenn ich sie nicht selbst gemacht habe - von welcher Kamera sie kommen. Und die der D5100 habe ich immer erkannt (Davon hatten wir nämlich vier Exemplare) weil sie meist mässiger waren als die aller anderen unserer Nikons (ausser der V1/J1)

Ausserdem geht es nicht nur um die Bildqualität, sondern auch um die erheblich bessere Ausstattung. Allein die fitzligen Fokuspunkte der D5100 empfinde ich z.B. als grossen Nachteil. Ausserdem ist mir auch Fernsteuerung über Pad, direkter HDMI Ausgang usw. den Aufpreis locker wert.

Und der Sensor ist nicht der gleiche wie in der D3200. Er ist - zumindest nach den bisherigen Infos - besser. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten