• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 als Upgrade zur D5000?

standaca

Themenersteller
Hallo hallöchen,

ich habe seit einigen Wochen den Gedanken, meine D5000 zum Zweitbody zu "degradieren" (sol also bleiben und nicht verkauft werden) und mir als Upgrade eine gebrauchte D300 zu besorgen. :D

Auf die D300s würde keinen Wert legen, da, wenn ich richtig informiert bin, die Verbesserungen in der Hauptsache den Videobereich betreffen - und Video mache ich gar nicht. Auch FX ist keine Diskussion. :rolleyes:

Ich bin mit D5000 sehr zufrieden, doch gibt es ein paar Sachen, die ich mir von der D300 zusätzlich erhoffe. Da wäre der eingebaute Motor mit der Möglichkeit, manuelle Objektive zu nutzen. Der bessere und schnellere Autofokus ist ein weiteres Argument. Was ich nicht geglaubt hätte: ich vermisse an der D5000 das Schulterdisplay! :eek:

Meine Fragen: spricht etwas gegen den Gedankengang? Können die vorhandenen Objektive an der D300 weitergenutzt werden oder sind Ergänzungen nötig / sinnvoll? :confused:

Die vorhandenen Linsen: (siehe auch Profil)
Af-S 18-105, AF-S 35 1.8 G, Sigma 10-20 HSM, Tamron SP 70-300 VC, Sigma 150 HSM 2.8, Tamron 60 f/2

Für eure Rückmeldungen bedanke ich mich im voraus! :top:
 
Hi :) klar, die D300 ist ne super Kamera und ein tolles Upgrade für dich, wenn du auch mit der Bildqualität (Rauschen, Dynamik, Auflösung) der D5000 zufrieden bist. Nur:

Da wäre der eingebaute Motor mit der Möglichkeit, manuelle Objektive zu nutzen

Manuelle Objektive kannste auch jetzt schon nutzen. Manuell bleibt halt manuell, egal an welchem Body. Nur AF-Objektive ohne eingebauten AF-Motor kannst du mit der D300 eben auch mit Autofokus benutzen. Ich hoffe, das war nur undeutlich ausgedrückt ;)
 
Manuelle Objektive kannste auch jetzt schon nutzen. Manuell bleibt halt manuell, egal an welchem Body. Nur AF-Objektive ohne eingebauten AF-Motor kannst du mit der D300 eben auch mit Autofokus benutzen. Ich hoffe, das war nur undeutlich ausgedrückt ;)

Schon klar, aber manuelle Schärfeneinstellung an der D5000 ist bei der relativ niedrigen Displayauflösung und dem kleinen Sucher sehr schwierig. :rolleyes:
 
und Deine Objektive kannst Du sehr gut weiterverwenden.

Chris
 
wenn du einen größeren body suchst, wieso nicht? :top:
bin damals von einer d3000 gleich auf die d300 gegangen, bereue es keine sekunde

und an der d300 hast du mit MF belichtungsmessung
aber von haus aus, wirst du mit einer d7000 besser manuell fokussieren können (wenn keine schnibi eingebaut ist)
mit schnibi werden sie ca. gleich sein
(d7000 hat die pfeile beim fokussieren // hab mich damit einen tag lang mit meiner 55/1.2-linse spielen dürfen)

sonst kann es sein, dass das tamron 60/2 an der d300 leicht unterbelichtet!
 
Ich habe genau das getan letztes Jahr im Maerz und es bis heute nicht bereut.
Damals war die ausloesende Motivation das deutlich bessere Fokusmodul der D300S.
Hab mir also einen D300S Body bei amazon bestellt zum Testen.
Das Teil kommt und ich setze das Standardzoom ran und schau durch den Sucher und mich haut es um.
Der Sucher der D300S ist der absolute Hammer gegen den der D5000.
Das ist wie Fernseher gegen Kinosaal. Damit kann man endlich auch manuell fokussieren.
Der AF der D300S stellt selbst bei fast absoluter Dunkelheit noch scharf.
Lt. Testberichten soll es ja keinen Unterschied in der Bildquali geben.
Ich meine aber festzustellen, das die Bilder mit der D300S deutlich besser belichtet sind und ausgewogener im Kontrast.

Just my five cents
 
Hallo hallöchen,

ich habe seit einigen Wochen den Gedanken, meine D5000 zum Zweitbody zu "degradieren" (sol also bleiben und nicht verkauft werden) und mir als Upgrade eine gebrauchte D300 zu besorgen. :D

Auf die D300s würde ich keinen Wert legen, da, ...
Hallo Standaca! :)

Dann will ich auch mal ein wenig an Erfahrungen und Rat loswerden:

vorweg:
Klarer Favorit sollte die D300s sein, zumindest wäre sie es heute jederzeit bei mir, wenn ich an Deiner Stelle wäre, denn:

Der Body der 300er-Modelle ist schlichtweg top, und die verbauten inneren Werte ebenso. Soviel dürfte klar sein. :)

Dazu kommt aber bei der Frage D300 oder D300s:

Die D300s bietet nicht nur die Videofunktionalität, sondern darüber hinaus hat sie im Gegensatz zur D300 eine neue/andere Schaltwippe, wo bei dem Steuerkreuz ein Bestätigungsbutton integriert ist.

Das mag nach einem "kleinen" Feature klingen, aber dies hat für den Gebrauch überproportional große Vorteile und ist "von der Angenehmheit her" kein Vergleich zur Variante bei der D300.

Die D300 hat also vergleichsweise ein (deutlich) ungenauer zu bedienenes Steuerkreuz.

Ein weiterer "Vorteil" der D300s ist der Silent-Mode, der bei bestimmten Situationen very nice to have ist.

Gleiches gilt eben für die Videofunktion, die man ja auch nicht wirklich "extra" bezahlt, da das Preisniveau beider Bodies gleich ist.

Dazu kommt vor allem aber noch zum Beispiel, dass Du die Speicherkarten von Deiner D5000 in der D300s weiternutzen kannst, bei der D300 sind da zwangsweise Karten des Formats CF von Nöten.
Warum extra Geld in dem Bereich verpulvern...

...lange Rede, kurzer Sinn:
Mit der D300 fährt man als "Upgrader" wohl kaum "günstiger", darum der eindeutige Rat zur D300s.
 
Und das geht bei anderen Nikons nicht? :confused:

Logisch geht es, nur stellt sich die Frage, ob die Verwendung auch Sinn macht! Gehen tut viel...;)

Dazu kommt aber bei der Frage D300 oder D300s:
Die D300s bietet nicht nur die Videofunktionalität, sondern darüber hinaus hat sie im Gegensatz zur D300 eine neue/andere Schaltwippe, wo bei dem Steuerkreuz ein Bestätigungsbutton integriert ist.
Das mag nach einem "kleinen" Feature klingen, aber dies hat für den Gebrauch überproportional große Vorteile und ist "von der Angenehmheit her" kein Vergleich zur Variante bei der D300.
Die D300 hat also vergleichsweise ein (deutlich) ungenauer zu bedienenes Steuerkreuz.
Ein weiterer "Vorteil" der D300s ist der Silent-Mode, der bei bestimmten Situationen very nice to have ist.
Gleiches gilt eben für die Videofunktion, die man ja auch nicht wirklich "extra" bezahlt, da das Preisniveau beider Bodies gleich ist.
Dazu kommt vor allem aber noch zum Beispiel, dass Du die Speicherkarten von Deiner D5000 in der D300s weiternutzen kannst, bei der D300 sind da zwangsweise Karten des Formats CF von Nöten.
Warum extra Geld in dem Bereich verpulvern...
...lange Rede, kurzer Sinn:
Mit der D300 fährt man als "Upgrader" wohl kaum "günstiger", darum der eindeutige Rat zur D300s.

Hm, das bringt einen echt zum Nachdenken. Irgendwas muss ja an der D300s auch dran sein, allein die Videofeatures können es ja nicht gewesen sein, die Nikon dazu gebracht haben, einen Nachfolger eines Fotoapparates (was eine DSLR nun mal in erster Linie ist) auf den Markt zu bringen. Nur kostet die gebrauchte D300s rund 250 Stutz mehr als die D300 (wenn ich das im Biete-Bereich richtig überblickt habe) und liegt damit im Bereich der D7000 neu. Damit muss ich diesen Vergleich auch nochmal anstellen und das Forum wälzen. :ugly: :)

Aber ich habe ja Zeit und könnte sogar warten, bis der Nachfolger der D300s auf dem Markt ist - so er denn diesen Sommer kommt. :p
 
Der Body der D300 alleine ist mit dem der D7000 nicht vergleichbar.
Das ist wie Playmobil vs. Lego-Technik.

Die D300s würde ich mir an deiner Stelle nicht kaufen. Neben der Videofunktion gibt es keine nennenswerten Vorteile.
Das Steuerkreuz ist Geschmackssache, ich finde das der D300 vollkommen in Ordnung und vermisse nichts.
 
Da wäre der eingebaute Motor mit der Möglichkeit, manuelle Objektive zu nutzen. ... Was ich nicht geglaubt hätte: ich vermisse an der D5000 das Schulterdisplay! :eek:

Meine Fragen: spricht etwas gegen den Gedankengang? Können die vorhandenen Objektive an der D300 weitergenutzt werden oder sind Ergänzungen nötig / sinnvoll? :confused:

Die vorhandenen Linsen: (siehe auch Profil)
Af-S 18-105, AF-S 35 1.8 G, Sigma 10-20 HSM, Tamron SP 70-300 VC, Sigma 150 HSM 2.8, Tamron 60 f/2

Für eure Rückmeldungen bedanke ich mich im voraus! :top:

Also wenns um die "blauen" Dinge geht, dann ist mit Sicherheit auch ne D90 "passend"....

Logisch geht es, nur stellt sich die Frage, ob die Verwendung auch Sinn macht! Gehen tut viel...;)

..und wieso sollten die vorhandenen Objektive an der D300/s oder D90 oder sogar auch an ner D7000 nicht weiterverwendet werden können? Sensorauflösung ist bei D5000/D90/D300/s gleich... Und an der D7000 sind die ALLE auch sehr gut einsetzbar....

Hm, das bringt einen echt zum Nachdenken. Irgendwas muss ja an der D300s auch dran sein, allein die Videofeatures können es ja nicht gewesen sein, die Nikon dazu gebracht haben, einen Nachfolger eines Fotoapparates (was eine DSLR nun mal in erster Linie ist) auf den Markt zu bringen. Nur kostet die gebrauchte D300s rund 250 Stutz mehr als die D300 (wenn ich das im Biete-Bereich richtig überblickt habe) und liegt damit im Bereich der D7000 neu. Damit muss ich diesen Vergleich auch nochmal anstellen und das Forum wälzen. :ugly: :)

Aber ich habe ja Zeit und könnte sogar warten, bis der Nachfolger der D300s auf dem Markt ist - so er denn diesen Sommer kommt. :p


Die D90 ist im Moment ganz EINDEUTIG der P-L-Sieger... wenn Dir der bessere AF den Aufpreis wert ist, dann D300/s..oder D7000.. Und an einen Nachfolger der D300/s glaube ich vor Herbst/Winter nicht, wenn (Gerüchteküche) überhaupt ein Nachfolger kommt...

Gruß lonely0563
 
Die D90 ist im Moment ganz EINDEUTIG der P-L-Sieger...
Das steht auch für mich (in gewissen Grenzen) außer Frage. :top:

...wenn Dir der bessere AF den Aufpreis wert ist,
So man ihn denn auch nutzt, ist alleine er den Aufpreis wert, ja.

dann D300/s..oder D7000..
Und da wäre meine Wahl jederzeit wieder eins der 300er-Modelle, da die haptisch weit vor der D7000 liegen.

Und an einen Nachfolger der D300/s glaube ich vor Herbst/Winter nicht, wenn (Gerüchteküche) überhaupt ein Nachfolger kommt...
Bezüglich eines Nachfolgers wäre ich da auch eher skeptisch im Bezug auf "Kurzfristigkeit" in Richtung Sommer.

@Standaca:
Da die Preise für Neuware lange Zeit gleichauf waren, habe ich gedacht, dass es bei der Gebrauchtware auch eine deutlichere Näherung gegeben hätte.

So die Differenz de facto doch satte 250 Talerchen ausmacht...
...hätte da eher mit nem Hunni gerechnet...
...dann wäre der Griff zur D300 womöglich doch der "sinnvollere".
 
Grundsätzlich wäre die D90 durchaus ein Kandidat gewesen. Allerdings brachte mich das Studium des Freds D90 neu oder D300 gebraucht von der D90 ab: der AF ist eben der Hauptgrund für das Upgrade, Stichwort Sportaufnahmen. :top: Das soll die D90 in keinster Weise herabsetzen, doch hätte ich eine gewollt, hätte ich sie statt der D5000 gekauft :evil:

@lonely: es gibt User hier, die z.B. statt meines 18-105 speziell für die D300 nur das 16-85 gelten lassen. Daher meine vorsichtige Formulierung. Wobei es mir wohl schwer fallen würde, mich von dem 18-105er als Immerdrauf für die D5000 zu lösen - war halt die erste Linse. :o Aber abseits der Sentimalitäten halte ich das Teil für echt gut - und wenn es eine neue, zusätzliche Linse gibt, dann eine manuelle in Bereich 85mm. Aber das ist Zukunftsmusik. :)

Und was den Nachfolger betrifft: dessen Erscheinen ist für meine Entscheidung nicht maßgebend. ;)
 
@lonely: es gibt User hier, die z.B. statt meines 18-105 speziell für die D300 nur das 16-85 gelten lassen. Daher meine vorsichtige Formulierung. Wobei es mir wohl schwer fallen würde, mich von dem 18-105er als Immerdrauf für die D5000 zu lösen - war halt die erste Linse. :o Aber abseits der Sentimalitäten halte ich das Teil für echt gut - und wenn es eine neue, zusätzliche Linse gibt, dann eine manuelle in Bereich 85mm. Aber das ist Zukunftsmusik. :)

Das liebe Forum.... Aber aber, auf ne "Proficam" macht man doch kein 18-105 Kit.... :grumble:

Ich habe die D90 mit 18-105 Kit gehabt, war immer OK, dann die 7000er gekauft, 18-105 war auch OK, keine Spur vom angeblich sooo anspruchsvollen 16MP-Sensor... Habe mir aber aus anderen Gründen das 16-85 im Kit zur D7000 dazugeholt (stand vor der Entscheidung ob UWW oder 16mm reichen... die 16mm reichen mir im Moment vollkommen)...Und dann hat mir Nikon wegen nicht zu lösender Probleme mit der D7K diese in eine D300s gewandelt...
Was wollte ich eigentlich sagen? Das 18-105 macht auch auf der 7000 oder auch der 300/s ne gute Figur...

Das angehängte Bild ist ein Ausschnitt 100%Crop mit dem 18-105 auf der 7000 ooC ohne Nachschärfen....


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liebe Forum.... Aber aber, auf ne "Proficam" macht man doch kein 18-105 Kit.... :grumble:

:top:

Zumal man sich immer fragen muß, für welche Bilder man welches Objektiv nimmt - und das 18-105er wäre nicht unbedingt für die hochtrabenden Bilder, sondern eher für das "Geknipse" zuständig - und damit wäre das auf gutem Niveau abgedeckt! :cool:
 
Ich geb mal meine 2 Cent dazu... :)

Willst du denn speziell diesen großen Body haben? Wenn nicht, würde ich persönlich Stand heute vermutlich immer die D7000 vorziehen.

Ich hab mal eine D60 und eine D90 gehabt, und war wegen FX "gezwungen" ;), mir eine D700 mit ähnlich großem Body wie die D300 anzuschaffen. Hätte ich die Wahl zwischen der D700 und einer FX-Kamera im Format einer D90, würde ich vermutlich letztere nehmen, denn die D700 ist schon ein echt dicker Brummer, der sein Gewicht unterwegs sehr deutlich zeigt. Die D90 war in der Beziehung immer viel angenehmer, für mich hat der D700-Body viel unnötigen Ballast.

Ich hab mich auch nicht genau damit beschäftigt, ob der AF der D300 wesentlich besser ist. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die D7000 bei bestimmten Sportarten im Vorteil ist, wenn man in dunklen Hallen etc. dank besser ISO auf viel kürzere Belichtungszeiten kommt.

Einziger erkennbarer Vorteil der D300 für mich: mehr Knöpfchen für direkte Funktionszugriffe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten