• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

C1, C2 und C3 an der 7D

Sonostra

Themenersteller
Welche Einstellungen kann man denn sinnvoll hinterlegen auf den einzelnen C-Funktionen? Gibts da einen allgemeingültigen Vorschlag für diese oder jene Situation oder muss man das im Endeffekt natürlich für sich selber wissen.

Gerade bei den verschiedenen Fokusoptionen denke ich, sollte man sich da 3 verschiedene Grundoptionen schon mal vorher ausdenken, um schnell umschalten zu können auf eine andere Situation.

Was habt Ihr denn da so hinterlegt?
 
Ich habe AL, Sport und Makro, jedoch gehe ich trotzdem meist auf AV, TV oder M, ...reine Gewohnheitssache. :o
 
C1 teste ich, aber C2 ist für Vogelflug anner Küste (Reihe schnell, JPG, mittlere Zone, AI Servo,...) und C3 ist HDR quick (3 Bilder schnell hinterinander in Raw mit fest 200er ISO und -2,0,+2)
 
kommt doch völlig drauf an, wo und was man photographiert.

Auf einer Hochzeit hab ich auf C1-3 völlig andere Einstellungen als Nachts im Club. Im Urlaub liegen dann wieder andere Settings drauf, etc etc.

Man muss sich einfach immer vorher ein paar Minuten Zeit nehmen um sich sinnvolle Einstellungen zu überlegen und zu konfigurieren. Und wenn was nicht ganz passt, kann man ja immer noch nachkorrigieren.
 
Ich habe mir C1 so gelegt, dass ich bewegliche Objekte wie z.B. Vögel auf die Speicherkarte bannen kann. Wenn ich etwas interessantes erblicke dann stelle ich auf C1 um und kann direkt loslegen.

Das ist insofern praktisch als das der Auslöser sehr sensibel ist und ich in anderen Modi die 'Reihenaufnahme schnell' etwas anstrengend finde. ;)
 
Also ich sehe für einen Hobbyfotografen in diesen Modi eigentlich keine Funktion. Sowas macht, soweit ich das beurteilen kann, nur als Berufsfotograf Sinn, wo ich z.B. im Vorfeld einer Veranstaltung die korrekten Belichtungswerte für versch. Räume ermitteln kann um dann bei Beginn der Veranstaltung sofort auf diese zugreifen kann. ..... Minister fährt vor.....betritt eine Halle....geht in den Konferenzraum. Aber wahrscheinlich ist es schneller einfach die Belichtungszeit und evtl. den Weißabgleich entsprechend anzupassen.
 
Also ich sehe für einen Hobbyfotografen in diesen Modi eigentlich keine Funktion. Sowas macht, soweit ich das beurteilen kann, nur als Berufsfotograf Sinn, wo ich z.B. im Vorfeld einer Veranstaltung die korrekten Belichtungswerte für versch. Räume ermitteln kann um dann bei Beginn der Veranstaltung sofort auf diese zugreifen kann. ..... Minister fährt vor.....betritt eine Halle....geht in den Konferenzraum. Aber wahrscheinlich ist es schneller einfach die Belichtungszeit und evtl. den Weißabgleich entsprechend anzupassen.

Was hat DAS denn mit Hobby/Berufsfotograf zu tun ?!
Irgendwann weis man doch, auf was man gerade aus ist oder was einen erwartet.
Und wenn ich auf Vögel im Flug aus bin, dann ist C1 eben mit TV, 1/1250sec, Auto Iso und Einzel-AF mit Erweiterung und C2 mit selbigem, aber alle 19 AF-Felder aktiv belegt. Da kann ich zwischendurch rumfotografieren wie ich möchte - be iBedarf - und bei Vögeln geht das meist gaaanz fix - Auf C1 oder C2 geschaltet und ich kann abdrücken ...
Muss ich DAZU ein Berufsfotograf sein ???

Und mich wundert diese Fragestellung schon - meine ollen Powershots hatten genau solch frei belegbaren Modi auch - ist also eine alte Canon-Standard-Geschichte....
 
Was hat DAS denn mit Hobby/Berufsfotograf zu tun ?!
Irgendwann weis man doch, auf was man gerade aus ist oder was einen erwartet.
Und wenn ich auf Vögel im Flug aus bin, dann ist C1 eben mit TV, 1/1250sec, Auto Iso und Einzel-AF mit Erweiterung und C2 mit selbigem, aber alle 19 AF-Felder aktiv belegt. Da kann ich zwischendurch rumfotografieren wie ich möchte - be iBedarf - und bei Vögeln geht das meist gaaanz fix - Auf C1 oder C2 geschaltet und ich kann abdrücken ...
Muss ich DAZU ein Berufsfotograf sein ???

Und mich wundert diese Fragestellung schon - meine ollen Powershots hatten genau solch frei belegbaren Modi auch - ist also eine alte Canon-Standard-Geschichte....

Mit Hobby/Berufsfotografen vielleicht in der Tat wenig. Ich habe mich da wahrscheinlich etwas unglücklich ausgedrückt....Sagen wir mit einem Fotografen der weiß was er fotografieren möchte und einem der es eben nicht weiß und nur spontan Motive aufnimmt. In der Regel sind es wahrscheinlich eher die Berufsfotografen die mit einem konkreten Ziel und Planung an Motive heran gehen.

Was die Powershots angeht: Das ist mir leider nicht bekannt. Aber in jedem Fall vage ich zu bezweifeln dass viele in der Zielgruppe der Powershot-Kunden aus dieser Funktion praktisch nutzen gezogen haben.

(Was Deine Vögel angeht.....Tastendruck plus ein Klick am Wählrad und alle AF-Felder sind ausgewählt. Scheint mir schneller als die Kamera runter zu nehmen und auf C2 zu gehen. Bei den 1er kann man das auch mit einem Tastendruck ändern...ich nehme an bei der 7er und der 5er geht das auch) Aber in jedem Fall ist die Art der Bedienung wohl Geschmackssache)
 
(Was Deine Vögel angeht.....Tastendruck plus ein Klick am Wählrad und alle AF-Felder sind ausgewählt. Scheint mir schneller als die Kamera runter zu nehmen und auf C2 zu gehen. Bei den 1er kann man das auch mit einem Tastendruck ändern...ich nehme an bei der 7er und der 5er geht das auch) Aber in jedem Fall ist die Art der Bedienung wohl Geschmackssache)
Meiner Meinung nach hast Du das Prinzip noch nicht ganz verstanden. Es geht ja nicht nur um den AF. Für meine Vögelchen habe ich die Settings für die AF-Felder, den AF-Modus, die AF-Individualfunktionen, die Betriebsart, die Belichtungsmessmethode und den ISO-Wert auf C3 gespeichert.

Bis ich das alles von Hand eingestellt hätte, wäre der Vogel weg.
 
ist ja alles kein muss. die kamera bietet die custom modi an, wer sie nutzen möchte (ich gehöre dazu), nutzt sie, wer sie überflüssig findet, der lässt es eben und fotografiert genauso gut wie andere, die eben die c-modi nutzen.

ich hab auf C1 mein makro programm, auf C2 mein programm zum fotografieren fliegender vögel (incl. den ganzen AF-servo einstellungen) und auf C3 hab ich M mit auto-ISO und OneShot, das ich auch öfter nutze.

gruß luisoft
 
(Was Deine Vögel angeht.....Tastendruck plus ein Klick am Wählrad und alle AF-Felder sind ausgewählt. Scheint mir schneller als die Kamera runter zu nehmen und auf C2 zu gehen.

Schaue dir am besten an oder belies Dich mal, was man da eigentlich Alles speichern kann und was man bei bestimmten Motiven eben so am günstigsten einstellt.
Dann kannst Du selber mal für Dich die Zeit zum umstellen nehmen - Du wirst da aber keine Stoppuhr brauchen, da Dir dann schon vorher klar ist, WOZU nun eingentlich C1-3 gut sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten