• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit China-Funkauslöser und Canon 430 EX

Swoosh

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich hier im Forum belesen und mich dann entschlossen bei Funkauslösern erstmal auf Geräte auf Fernost zurückzugreifen. 1 Sender, 2 Empfänger. Ist heute auch endlich angekommen, nach 2 Wochen Lieferzeit.

Mit einem Billigblitz aus der Bucht (Cullmann C28, nur mit Mittenkontakt), funktionieren auch beide Empfänger.

Für meinen 430EX sieht es dagegen ganz anders aus.
Ich musste ein bisschen (minimal) die Blitzschuhe aufbiegen(sie funtionieren noch einwandfrei mit dem Cullman).
Aber mit aufgestecktem Blitzschuh löst der Canon selbstständig aus. :grumble:
(D.h. er lädt auf, ist kurz ready und löst dann aus. Läd' auf, ist ready ... usw.:mad:)

Woran kann das liegen?
Habe schon die Zusatzkontakte abgeklebt, aber die haben damit ja eigentlich nichts zu tun. Auch in verschiedenen Modi, macht der Canon mit seinem Blitzkonzert eifrig weiter. Beide Empfänger verhalten sich gleich.

Bitte keine Antworten, wie "wer billig käuft, käuft zweimal" :ugly:
Das ist nämlich normalerweise mein Motto, aber ich wollte halt mal günstig mit Licht spielen :angel:

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Swoosh
 
AW: Problem mit China Funkauslöser und Canon 430 EX

Moin,

du hast dich unklar ausgedrückt!

beide Blitze stehen extern...von der Kamera getrennt?

hast du beide Blitze im manuellen Modus stehen?

wenn über mittenkontakt ausgelöst wird, kann es vorkommen,
das ein Kriechstrom den Kurzschluß verursacht???

kanst du umstöpseln auf X-Synchronkabel?

Funkauslöser....können "nur auslösen"...keine daten verschicken(die billigen!)
Mfg gpo
 
Hallo GPO,

sorry, das ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe :o und vielen Dank für deine Antwort. :top:

Ich habe diese Funkauslöser: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=170269139674

Man steckt die Biltz oben auf die Schuhe.

Beide Blitze sind extern und ich habe sie zunächst über den Knopf des Senders getriggert. Sie sollen ja nur auslösen. Der Cullman kann nur manuell und der Canon stand auch auf manuell.

Soweit ich weiß, hat der Canon keine Synchronbuchse. Wenn ich den Canon über einen Blitzschuh mit x-Kontaktanschluss ansteuere, könnte das helfen?

das ein Kriechstrom den Kurzschluß verursacht???
Wenn es so wäre, was könnte ich machen?

MfG Swoosh
 
Zuletzt bearbeitet:
OK verstanden

ja viel Zusatz-Schuhe leiden unter diesem Problem!
die sind einfach luschig gebaut!

heißt also ....wenn dein Funkempfänger schon rumfurzt
und noch ohne Befehl...

kann du ihn nur umtauschen oder den Hersteller fragen...
es kann auch sein das canon mit anderen Stromwerte arbeitet,
oder empfindlicher reagiert...als andere Geräte
dann kannst du gar nix machen.

oder einen Plastikschuh benutzen, ev. mit Fotozelle?
Mfg gpo
 
Hallo!

das schein sehr ähnlich den Cactus Triggern zu sein, zu denen es hier viele Beiträge gibt. Die Probleme mit den Canon Blitzen sind auch bekannt.

Von Cactus gibt es eine "V2S" Version, die die Probleme nicht mehr haben soll. diese sind aber zu anderen nicht kompatibel.

Ich habe die alten und auch einen Speedlite 430ex. Bei mir hat es geholfen, das Gehäuse des Empfängers etwas abzuschirmen und nur die Antenne frei zu lassen. Das hilft sehr gut, mindert aber die Reichweite.

Ansonsten gibt es im Netz und hier noch jede Menge Umbauanleitungen.

Oder du hängst den Empfänger an ein 0,5-1 Meter langes Auslösekabel, dass er etwas von der "störstrahlung" des Blitzes wegkommt.

VG!
 
kleiner nachtrag zur abschirmung. man sollte aufpassen, dass man nichts kurzschließt. auch sind die verschiedenen kanäle unterschiedlich stark empfindlich auf die canon geräte.
 
Vielen Dank für eure Antworten!:top:

Oder du hängst den Empfänger an ein 0,5-1 Meter langes Auslösekabel, dass er etwas von der "störstrahlung" des Blitzes wegkommt.

Das heißt also, das der Canon Blitz den Empfänger stört und sich dadurch selbst auslöst? :lol:

Vielen Dank für das Bild, werde mal versuchen, den Empfänger abzuschirmen.

Gruß Swoosh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten