• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

passendes Schnellwechselsystem für Cullmann Kugelkopf

nikkor

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Velbon 630 Stativ und einen
Cullmann Magnesit 30nm Kugelkopf bestellt. Hatte eigentlich aufgrund
völliger Ignoranz bei dem Thema angenommen, dass man die Kamera
am Kopf so locker flockig mit einem Rändelrad befestigen kann.
Dem ist aber anscheinend nicht so.

Also muss wohl ein Schnellwechselsytem her, bloss welches und vor allem:
Was brauche ich alles dafür, schraubt man da eine Kupplung auf den Kopf
und braucht dann noch eine Platte die man an der Kamera befestigt,
oder wie muss ich mir das vorstellen.
Bitte schlagt mich nicht , ich hab hier viel gelesen und auch schon nach Arca Swiss und Konsorten gegoogelt,
werde aber irgendwie nicht schlau draus.

Bitte seid doch so nett und klärt mich kurz auf, bevor ich noch was falsches bestelle.
Gruß
Jürgen
 
AW: Giottos MH 621 / Cullmann 40460

Ich würde die Original-Wechseleinheit (bestehend aus Basis und Wechselplatte) nehmen, welche bei dem großen Magnesit 35 Nm auch serienmäßig dabei ist. Ich habe mir diese für den Magnesit 30 Nm auch hinzugekauft. Tipp: die Wechseleinheit kostet, wenn Giottos draufsteht, ca. 5,- Euro weniger. Das Teil ist absolut identisch, egal ob von Giottos oder Cullmann.

Die Wechselplatte ist sehr groß (ca. 9 cm x 5,5 cm !), mit schönen Gummieinlagen. Die Platte lässt sich an der Kamera bequem anziehen, man benötigt weder eine Münze noch einen Schraubenzieher. Der Drehgriff an der Kameraschraube ist - ähnlich wie bei Manfrotto 323 / 200 PL, ausklappbar. Es wird eine Kamerabefestigungsschraube mit 3/8" und eine mit 1/4" mitgeliefert. Die Wechselbasis hat auch eine Sicherung (roter Knopf) gegen herausfallen mit drei Rastungen. Mit weniger als einer Umdrehung wird die Wechselplatte mit der Klemmbacke in der Basis bombenfest angezogen. Außerdem gibt es zwei Libellen zur exakten Nivellierung. Zum Umbau wird der runde Teller vom Kopf abgeschraubt. Mit einer Inbus-Schraube wird die Basis dann von oben auf dem "Stängel" von der Kugel festgeschraubt (Inbus-Schlüssel wird auch mitgeliefert). Der "Stängel" hat zwei erhabene Stege, welche bei der Basis in zwei Nuten greifen; damit ist die Basis auf dem Kopf auch völlig verdrehsicher angebracht.

Wenn man keinen Gewichtsausgleich herbeiführen will, dann kann man die Wechselplatte zur verbesserten Haftung mit dem Kamerabody auch quer drunterschrauben, so dass diese fast den ganzen Kameraboden abdeckt (das Batteriefach bleibt dennoch bedienbar; so habe ich's gemacht).

Für ca. 35,- Euro bekommt man meines Achtens nichts Professionelleres!

Hier gibt's die Produkte zum Anschauen.

Giottos Schnellwechseleinheit MH 621
dasselbe Produkt auf der Homepage von Giottos
Cullmann 40460 SK-Gewichtsausgleichseinheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Riesbeck, vielen Dank für die Links.
Bei Arca finde ich z.B, das hier:
https://www.isarfoto.com/cms.php/_p:1/de/0/Home/Produkte/Alle_Hersteller/ARCA-SWISS.html
Das sind dann wohl die Teile die man an den Kopf schraubt, oder?
Auf Seite 1 dann die Kameraseitigen Teile?
Das will ich jetzt nicht auch noch ausgeben.

@ruler of the thirds, ich danke auch Dir vielmals, das Giottos Teil wirds dann wohl für mich sein.

Gruß
Jürgen
 
Naja, die Grundplatten für ein Arcakompatibles System gibts so um ab 60,- und die Grundplatte nochmal in etwas das gleiche.
Benro wird wohl etwas günstiger sein.
Hat u.a. den Vorteil das man nich auf einen Hersteller angewiesen ist.
Aber mit dem System von Ruler_of_the_Thirds machst du auch nichts falsch.:)
 
Hallo nochmal,

vergessen zu fragen:
passt denn bei dem Cullmann/Giottos Teil die Platte an jede Kamera?


Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich mich nicht auskenne und dieses Thema genau das ist, was mich gerade beschäftigt (meine Cullmann Einheit M ist kaputt gegangen), würde ich gerne noch eine Frage stellen.

Also ich kann ja einfach nochmal die Cullmann Einheit (Wechselplatte) kaufen, würde aber qualitativ vielleicht auch was besseres kaufen, wenn es so insgesamt (also ohne das ich noch was dazu kaufen müßte) um die 60€ kostet. Gibt es da was?

Achja, ich brauche keine Gewichtsausgleichsplatte oder sowas, das schwerste was ich habe ist ein Nikon 16-85VR und ein Nikon 70-210 4-5.6

Gruß
Fotoka
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten