• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Logger Columbus V-900?

cool max

Themenersteller
hi,

ich bin auf der Suche nach einem GPS gerät damit ich weiß wann und wo meine fotos aufgenommen wurden. find eich sehr wichtig da ich in 20 oder mehr jahren bestimmt nicht mehr weiß wo dieses oder dieses foto gemacht wurde. habe jetzt schon etwas im internet und bei amazon gestöbert und dachte mir erst so das das Jobo photoGPS ganz gut ist aber auf amazon stand dann das man alle 3 jahre 20 euro zahlen muss und hier im forum hat einer user einen vergleich zwischen dem Jobo und dem Columbus V-900 gemacht und das Columbus V-900 war um welten genauer!

ich finde das Columbus V-900 geht vom preis her auch und man kann es einfach im rucksack lassen. meine frage ist jetzt geht das ohne probleme das die GPS daten dann meinen RAW foto zugefügt werden und lightroom kann die dann verarbeiten? oder gibt es dann da probleme? vielleicht kann ja einer der das Columbus V-900 in benutzung hat was dazu sagen:o

Danke
 
Bedenke beim Jobo GPS, dass es auf Getate basiert. Also nur Rohe GPS-Daten speichert und nach 1000 Auslösungen zwingend den besuch eines Rechners mit Jobo-Software und Verbindung zum Jobo-Server benötigt. Ich will sowas nicht. Schon gar nicht, wenn ich auf Safari bin ...

Hättest du z. B. die Nikon D90 oder D5000, dann könntest Du ein Solmeta Geotagger anschließen. Schreibt direkt bei Aufnahme in die Bilddateie (NEF/JPEG) und in der teuren Version sogar die Blickrichtung (Kompass integriert) ...

Kein extra Akku/Ladegedöns, weil über Kamerastrom ...
 
Ich hatte den Columbus V-900 nur einen Tag im echten Einsatz, dabei ging er verloren. :ugly:
Bei den Tests zuvor hat er aber gut abgeschnitten (ich habe den Columbus und den Royaltek gleichzeitig auf verschiedene Fahrten mitgenommen).

Super am Columbus ist, dass man ihn einfach per USB laden kann und er auf eine microSD Karte schreibt. Die Konfigurationsoptionen sind gering, die Software schreibt eine Konfig Datei auf das Root der Speicherkarte. Daher gibt es, wenn man eine neue Karte kauft, erst mal nur (vernünftige) Default-Werte. Die Textdatei kann man aber einfach rüber kopieren.
Ausserdem ist der Columbus schick. Damit reißt man eher eine Frau auf als mit einem iPhone. :D

Wirklich völlig idiotisch ist an dem Teil allerdings, wie die Daten geschrieben werden: Die "Felder" werden immer mit NULLs aufgefüllt. Wenn für Höhe also zB eine 5-stellige Zahl vorgesehen ist, Du Dich auf 300 m befindest, dann stünde in der Datei zB "300**". Deswegen kann eigentlich keine Software ausser der mitgelieferten etwas damit anfangen. Ich wollte mir ein VBS-Script schreiben, das all diese überflüssigen NULLs entfernt, aber für mich hat sich das Problem ja leider anders gelöst.

Zumindest im März war es noch so, dass GPS-Babel mit den Dateien nix anfangen konnte und seitens des Entwicklers auch keine Änderung angedacht wurde. Was ich zu einem gewissen Grad verstehen kann, denn hier hat der Softwarehersteller wirklich sein Hirn darauf verwendet, mit dem Datenformat Sabotage an jeder Form der Vernunft zu betreiben.

Von der Platzverschwendung her ist es egal. Die 2 GB (liest microSD, nicht microSDHC!) reichen schier endlos.


@yelloshark: IMO ist es längst an der Zeit, dass alle Kamerahersteller in Bodies > 500€ deaktivierbare GPS-Chips integrieren. Die kosten fast nix mehr und man hat nicht mal mehr so ein olles Ding zum Dranschnallen.
 
Geht das Taggen auch mit RAW datein? Oder muss ich allle Bilder erst in JPG umwandeln?

Viele Grüße

P
 
Geht das Taggen auch mit RAW datein? Oder muss ich allle Bilder erst in JPG umwandeln?
P

Mit einem direkt-GPS und GPS-fähiger Kamera geht das Geotaaggen mit RAW und JPEG gleicher massen und direkt. Sogar im Dualmode.

Beim Nachträglichen Synchronisieren mit einem Track musst Du suchen welche Geotagging-Software auf Deinem Betriebssystem dein RAW-Format versteht.

Das Jobo GPS kann meines Wissens nur JPEG taggen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten