• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Low Budget Tele 70-210

korgo

Themenersteller
Nach einigem geknipse hätte ich nun noch gerne was längeres für draußen...

Überall rumgelesen habe ich schon und denke daß eines der beiden 70-210 das richtige für mich ist - in der Länge und im Preis.

Nur, jetzt gibt es viele Leute, die schon lange relativ zufrieden sind mit der Schiebezoom-Version, andere geben einem den Rat "unbedingt" die Drehzoom USM-Variante zu kaufen.

Da es die Drehzoom-Dinger relativ selten gibt, dafür aber viele, viele 4.0 Schiebezoomer (so um die 100-130 EUR), stellt sich mir nun die Frage, ob ich warten muß, bis mir eins mit USM begegnet.

Mein 85/1.8 mit USM ist schon fein, und mein 50/1.8 II rattert sich eher einen ab. Bei Letzteren ist aber eh alles "wackelig". Bei meinem Kitobjektiv ist der USM auch nicht so wahnsinnig der Bringer.

Wäre dankbar für Ratschläge.
 
also ich habe die usm version. ist für den preis ein ganz ordentliches objektiv. kann mir kein sogma 70-200 oder gar ein canon 70-200 leisten, also wird es dabei bleiben.

der usm-fokus ist schon wirklich schnell, treffsicher und leise. leider höre ich jetzt nicht mehr wenn der af fertig gerüttel hat wie beim 50mm/1.8 und warte manchmal noch drauf. :D

das 50er ist natürlich wesentlich schärfer, dafür bringt das 70-210 seine leistung bei fast jedem bild und nicht nur bei denen wo dan nauch mal der ratterfokus sitzt.
 
Spar lieber ein bischen länger und hol dir das 3,5-4,5/70-210mm USM.
Das hat eine recht gute Bildqualität, ist kompakt und dank USM auch schnell.
Geht bei ebay für ~200.- weg, www.isarfoto.de hat z.Z. glaub ich eins für 215.- als 2nd Hand (da kannst du dir zumindest mal anschauen welches gemeint ist).

Gruß nimix
 
Danke für den Tip - leider war bei isar-foto nix mit 70-210. Bei der Gelegenheit, ist das 55-200 USM vergleichbar, oder sollte ich lieber nach dem 70-210 suchen?
 
korgo schrieb:
Danke für den Tip - leider war bei isar-foto nix mit 70-210. Bei der Gelegenheit, ist das 55-200 USM vergleichbar, oder sollte ich lieber nach dem 70-210 suchen?

Die Bildqualität ist vergleichbar, ich habe schon beide an den selben Motiven vergleichen können. Das 55-200 ist bei 200mm und offener Blende sogar ein bisschen schärfer, das ist dann aber schon 5,6. Es hat nur Plastikbajonett, keinen Ring-USM, man kann also nicht einfach mal per Hand nachfokussieren sondern muss den Umschalter vorher betätigen. Eine Entfernugsskala gibts auch nicht, auch ist die Fassung wackeliger. Dafür fährt bei senkrechter Haltung der Zoom-Tubus nicht von selbst raus, bei den meisten 70-210ern tut er das.

Achim
 
Wäre das denn eine Alternative? Dieses 55-200 gibt's ja auch neu für nicht sooo viel Geld, da hätte man noch die Garantie...
Wahscheinlich auch ein bißchen kleiner als das 70-210, nehme ich an...
Komischerweise habe ich hier im Forum noch nicht soviel über dieses Teil gelesen. :confused:
ich frage mich auch immer wie wichtig eigentlich eine Metallbajonett ist... Ein paar hundert mal rauf und runter wird doch auch ein Plastikteil vertragen, oder nich?
 
Hallo,
ich würde (wieder) die USM-Variante nehmen. Ab Blende 5,6-8 ist es Festbrennweiten ebenbürtig. Bei uns hängt ein excellenter 50x75cm Print an der Wohnzimmerwand, meine Frau (eine gelernte Fortografin) und ich sind sehr zufrieden mit dem Teil. Für das kleine Buget (ca. 200 ?) kann man hier nichts falsch machen.
Gruß
 
korgo schrieb:
Wäre das denn eine Alternative? Dieses 55-200 gibt's ja auch neu für nicht sooo viel Geld, da hätte man noch die Garantie...
Wahscheinlich auch ein bißchen kleiner als das 70-210, nehme ich an...
Komischerweise habe ich hier im Forum noch nicht soviel über dieses Teil gelesen. :confused:
ich frage mich auch immer wie wichtig eigentlich eine Metallbajonett ist... Ein paar hundert mal rauf und runter wird doch auch ein Plastikteil vertragen, oder nich?

ja, es ist ein bisschen kleiner, außerdem hast du mit 55mm den direkten Anschluss zu deinem EF-S 18-55. Bei 55mm ist das genannte Tele auch etwas besser als das Kit.
Zum Bajonett: wie wichtig ist es, den Kaffee aus einer Tasse zu trinken, ein Plastikbecher geht doch auch. So ähnlich würde ich das sehen. Ich persönlich trinke lieber aus einer Tasse. Aber aus technischer Sicht ist ein Plastikbajonett bei einem so leichten Objektiv sicher kein Problem.

Autofokus: ein Ring-USM wie im 70-210 werkelt im Innern des Objektivs für einen Sekundenbruchteil und das Bild ist eingestellt. Beim 55-200 wälzt sich der ganze vordere Tubus raus und rein. Lahm ist der auch nicht direkt, der Unterschied ist am deutlichsten, wenn der AF nicht auf Anhieb Strukturen findet und dann den ganzen Entfernungsbereich abfährt. Das geht dann doch beim Ring-USM deutlich schneller.
Das 55-200 hat übrigens gar keinen eigenen Entfernugsring, man dreht am vorderen Tubus. Filter drehen dann übrigens auch mit (wichtig bei Pol-Filter-Einsatz).

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die Nicht-USM-Variante und bin auch damit sehr zufrieden. Benutze es oft in der Eishalle, in die die Lichtverhältnisse meist nicht berauschend sind. Daher auch die ältere Version, weil ich die durchgängige Blende 4 schon gern haben wollte.
Es ist sicher nicht das schnellste, reicht aber für Eishockeyspieler absolut aus, obwohl die ja nun nicht gerade langsam über das Eis gleiten. Ich nutze es immer mit AI-Servo.
Hab aber auch was an dem Objektiv auszusetzen: Der Schiebezoom ist doch sehr leichtgängig, und rutscht ständig nach vorn. Man kann ihn leider nicht irgendwie blockieren, wenn man die Cam gerade nicht nutzt.
Ansonsten: Ich mag es :) Würde es nur gegen was richtig lichtstarkes tauschen, nicht wegen AF-Geschwindigkeit, die ist in Ordnung.
 
Schmätzchen schrieb:
Hallo,

ich habe die Nicht-USM-Variante und bin auch damit sehr zufrieden. [...]Hab aber auch was an dem Objektiv auszusetzen: Der Schiebezoom ist doch sehr leichtgängig, und rutscht ständig nach vorn.

Das mit dem rausrutschen scheint wohl auch bei der Drehzoom-Variante vorzukommen, soweit ich mich informieren konnte...

Wenn ich nur wüßte, daß der USM genauso genial ist, wie bei meinem 85/1.8, dann läge der Fall klar.

Ich glaube das 55/200 hat dann doch zu viele Nachteile.
 
Bin zufrieden mit dem 70-210/3.5-4.5 USM.
Der Tubus rutsch bei Bewegungen mit Schwung raus, wenns umgehängt/an der Hand ist. Beim Fotografieren ist es jedoch nicht relevant.

Hab meines beim Händler neuwertig für CHF 120.- mit 3 Mt Garantie erhalten :) . War wohl ein Ladenhüter, den er im Lager ausgegraben hat.

Gruss
Andreas

PS: Sonnenblende nicht vergessen, bei Lichteinfall verlieren die Farben an Brillianz.
 
Hallo

Ich besitze auch das 70-210/4 Schiebezoom.
Hab es für 100? gebraucht gekauft und hatte am Anfang auch bedenken wegen dem Schiebezoom.
Jetzt ist es eigentlich mein immerdrauf und ich finde das schieben inzwischen angenehmer als das drehen, aber das muß jeder selber wissen.
Einzig auf dem Stativ und schräg nach unten ist der Schieber ein Nachteil, da es immer heraus fährt.
Habe auch schon ein paar mal gelesen, das es optisch auch nicht so schlecht sein soll. Ich find es jedenfalls gut.
 
supagüni schrieb:
Hallo

Ich besitze auch das 70-210/4 Schiebezoom.
Hab es für 100? gebraucht gekauft und hatte am Anfang auch bedenken wegen dem Schiebezoom.
Jetzt ist es eigentlich mein immerdrauf und ich finde das schieben inzwischen angenehmer als das drehen, aber das muß jeder selber wissen.
Einzig auf dem Stativ und schräg nach unten ist der Schieber ein Nachteil, da es immer heraus fährt.
Habe auch schon ein paar mal gelesen, das es optisch auch nicht so schlecht sein soll. Ich find es jedenfalls gut.

Deine Signatur sagt aber was anderes??
 
Schmätzchen schrieb:
Daher auch die ältere Version, weil ich die durchgängige Blende 4 schon gern haben wollte.
Häh? von 4,0 auf 4,5, wieviel Blendenschritte sind das, 1/3? Das merkst du kaum ;).

Schmätzchen schrieb:
Hab aber auch was an dem Objektiv auszusetzen: Der Schiebezoom ist doch sehr leichtgängig, und rutscht ständig nach vorn. Man kann ihn leider nicht irgendwie blockieren, wenn man die Cam gerade nicht nutzt.
Das ist beim Drehzoom eher noch schlimmer :(.

Ich hatte das 4,0/70-210 noch in der FD-Variante und von daher würde ich sagen, dass sich die Linsen so viel nicht nehmen (aber das ist lange her und die Erinnerung kann auch trügen ;)), aber der leise und schnelle USM-Motor des 3,5-4,5/70-210 ist schon nett :D.

Michael
 
korgo schrieb:
Das mit dem rausrutschen scheint wohl auch bei der Drehzoom-Variante vorzukommen, soweit ich mich informieren konnte...
Definitiv.

korgo schrieb:
Wenn ich nur wüßte, daß der USM genauso genial ist, wie bei meinem 85/1.8, dann läge der Fall klar.
Ich kenne das 85er nicht und kann zum Vergleich nur das sehr ähnliche 2,0/100 heranziehen, würde aber behaupten, dass der USM-Motor des 3,5-4,5/70-210 nicht schlechter ist: sehr leise, sehr schnell :D.

Michael
 
korgo schrieb:
Wenn ich nur wüßte, daß der USM genauso genial ist, wie bei meinem 85/1.8, dann läge der Fall klar.
Also der 85er USM ist schon einen ordentlichen Tick schneller, aber das 70-210
kann man trotzdem nicht als langsam bezeichnen. Ist aber auch etwas unfair,
eine FB mit einem Zoom zu vergleichen. Das 70-210 USM macht schon Spaß!
Gemessen am Preis geht das Zoom IMHO voll in Ordnung, persönlich stören
mich die CAs, aber hier lautet die Gleichung wohl "keine CAs = mehr Kohle".

Kauf es, zur Not kannst Du es (zu 99%) ohne Verlust wieder beim großen E
verticken. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten