• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es einen Nachfolger vom Canon 400 F5.6 L

Bonner

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Teleobjektiv. Es soll eine FB sein. Einen IS brauche ich nicht (Stativ). Lichtstärke über 5.6 ist zu teuer. Günstig bedeutet etwa 1500 Euro.

Darauf gibt es eine Antwort: Canon 400mm F5.6 L

Mich stört, dass Canon das Produkt eingestellt hat auch wenn man es wohl noch bekommen kann. Weiß hier jemand ob es einen Nachfolger geben wird? Ich habe leider noch nichts gelesen.

Oder bleibt mir nur die Alternative 300 IS L mit 1.4 TK?
 
Es gibt keinen Nachfolder zum 5.6L/400.
Alternative wäre das 4.0L/300IS oder non IS. Von der Leistung her spielen die in etwa alle in der gleichen Liga. (Es soll minimale Unterschiede zwischen der IS- und non-IS-Version geben, die ich selber bisher noch nicht feststellen konnte!)
Gruß, Oliver
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Teleobjektiv. Es soll eine FB sein. Einen IS brauche ich nicht (Stativ). Lichtstärke über 5.6 ist zu teuer. Günstig bedeutet etwa 1500 Euro.

Darauf gibt es eine Antwort: Canon 400mm F5.6 L

Mich stört, dass Canon das Produkt eingestellt hat auch wenn man es wohl noch bekommen kann. Weiß hier jemand ob es einen Nachfolger geben wird? Ich habe leider noch nichts gelesen.

Oder bleibt mir nur die Alternative 300 IS L mit 1.4 TK?

Werden die nicht noch in den USA verkauft?
 
An die 300er habe ich ja auch schon gedacht aber 100 mm wären mir schon lieber.

Ich glaube das 400 5.6 wäre einfach ideal für mich aber das 300 F4 IS reitzt mich auch. Beide machen ja wenig sinn, mal ganz abgesehen vom Geld.

Vom 100-400 von Canon (auch eine Alternative) hört man ja auch viel positives (leider auch viel negatives). Die Leistung wird aber ja nicht an eine FB herankommen.

Irgendwie stört mich einfach, dass Canon kein bezahlbares 400 mehr im Angebot hat. Ich brauche weder DO noch IS in dem Bereich.
 
In Österreich wird das 400mm 5.6 noch verkauft. Der Fotohändler hier hat eines im Schaufenster stehen!

Ich würde das 400mm gleich kaufen wenn es nur IS hätte. 400mm 5.6 sind einfach lichtschwach und Lang... Richtiges Schönwetterobjektiv...

Wie siehts Qualitätstechnisch aus? 400mm 5.6 vs 300mm f/4 IS + 1.4 TC
 
Richtiges Schönwetterobjektiv...

Da ich vom Stativ fotorafiere total egal. Wenn ich mit 5.6 auf 1/100 komme reicht das meist um z.B. bei Tieraufnahmen keine Bewegungsunschärfe ins Bild zu bekommen.


Wie siehts Qualitätstechnisch aus? 400mm 5.6 vs 300mm f/4 IS + 1.4 TC

Wahrscheinlich sogar vergleichbar. Da ich mir aber auch noch das 70-200 F4 IS zulege ist mir das 300er zu nah dran.
Die Kombi 70-200 + 400 wäre schon ideal. Zur Not kann ich dann auch mal das 400er mit 1.4 kombinieren (ohne AF).

Man bekommt das 400 er auch noch aber es ist schon recht betagt (1993) und gerade die neuen Canons überzeugen ja wirklich. Eine 400 F5.6 II würde ich mir direkt kaufen.
 
Ich stand vor der gleichen Situation und habe mir dann nach reiflicher Überlegung das 5,6/400mm letzte Woche bei B+H in den USA bestellt.

Nach heutigem Dollarkurs bezahle ich einschl. Porto, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer knapp 1100 EURO.

Ich werde Euch berichten, wie sich das Ding am Vollformat macht.
 
Und das soll dann was genau besser können? Das 400/5.6L ist ein klasse Objektiv, es gibt gar keinen Grund, das Ding neu zu berechnen.
Aktuell bei AC-Foto sofort lieferbar ...

Warum stellt Canon es dann ein? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es ersatzlos gestrichen wird. Oder kann nur ich auf IS verzichten? Das kann ich nicht glauben, da viele in diesem Brennweitenbereich nur mit Stativ arbeiten.


Ich werde Euch berichten, wie sich das Ding am Vollformat macht.

Sehr gut.
 
Da ich vom Stativ fotorafiere total egal. Wenn ich mit 5.6 auf 1/100 komme reicht das meist um z.B. bei Tieraufnahmen keine Bewegungsunschärfe ins Bild zu bekommen.




Wahrscheinlich sogar vergleichbar. Da ich mir aber auch noch das 70-200 F4 IS zulege ist mir das 300er zu nah dran.
Die Kombi 70-200 + 400 wäre schon ideal. Zur Not kann ich dann auch mal das 400er mit 1.4 kombinieren (ohne AF).

Man bekommt das 400 er auch noch aber es ist schon recht betagt (1993) und gerade die neuen Canons überzeugen ja wirklich. Eine 400 F5.6 II würde ich mir direkt kaufen.

Ich red ja auch von mir und nicht von dir.
 
Warum stellt Canon es dann ein?
Kann ich Dir nicht beantworten, finde ich aber auch nicht wirklich wichtig.
Du hast ja oben schon selber analysiert, daß es das passende Objektiv für Dich ist. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht, also hat jede weitere Überlegung nur rein theoretischen Charakter.
 
Wenn ich mir jetzt das 400er kaufe und in einem Monat die Ankündigung kommt, dass es ein 400er F5.6 II ein 400 F4.0 oder ein 400 F5.6 IS geben wird, dann würde ich mich schon etwas ärgern. Deshalb nur meine Frage, ob schon jemand etwas weiß.

Wenn ich jetzt eine Antowort bekommen hätte wie: Hast du noch nicht gelesen, Canon bringt das 400...
 
Kann ich Dir nicht beantworten, finde ich aber auch nicht wirklich wichtig.
Du hast ja oben schon selber analysiert, daß es das passende Objektiv für Dich ist. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht, also hat jede weitere Überlegung nur rein theoretischen Charakter.

Ich finds auch Schade das es "noch" kein Update gibt.
Im moment kann man über eine Festbrennweite kaum auf 400mm kommen.

400mm DO ist nicht das wahre und kostet ein vermögen
300mm 2.8 + TC ist nur etwas billiger als das DO aber sauschwer
200mm mit 2x TC Bringts nicht
300mm 4 mit 1,4 TC ist die letzte wirklich sinnvolle Lösung
Die grossen 400 500 und 600mm Objektive sind zu teuer und zu gross und schwer.

Edit: Ein 400mm f/4 non DO wird es wohl nie geben und wenn dann kostet es 4000? oder mehr.
Bleibt also nur zu hoffen das Canon irgendwann mal ein 400mm 5.6 IS auf den markt bringt.
 
Ja genau das Problem habe ich auch. Ein Tele mit IS über 300mm ist einfach unbezahlbar. Ein 400/4.0IS würde ich mir wirklich wünschen - zur Not nehm ich auch das 5.6er ;)
 
Ja genau das Problem habe ich auch. Ein Tele mit IS über 300mm ist einfach unbezahlbar. Ein 400/4.0IS würde ich mir wirklich wünschen - zur Not nehm ich auch das 5.6er ;)

Es gibt eben schon ein 400mm f/4 IS das ist ja erst vor ein paar Jahren rausgekommen und kostet 5000?... Da wirds wohl so schnell kein Update geben. Offensichtlich verkauft es sich auch nicht all zu gut.
Wen wunderts wenns ein 300 2.8 inkl TC für weniger gibt das auch noch bessere leistung bringt.
 
Bliebe die Frage, wie groß der Unterschied zum 100-400er ist und ob sich eine Lichtschwache Neuauflage des 400ers lohnen würde(hat jemand verglichen???), bzw. ob sich der Verwendungszweck nicht mit dem des DO decken würde.

Ich denke auch, dass es bei der DO-Technik noch Probleme gibt (vom Preis mal ganz zu schweigen), bzw. diese immer mit Kompromissen einhergeht, sonst gäbe es längst mehr als zwei Objektive von der Sorte.
 
Zum 100-400 5.6 IS

Ich kann ja nur von mir ausgehen, aber ich brauche bei 400mm weder Zoom noch IS, da auch 400mm wohl für Vögel oder ähnliches nie zu lang sind und ich eh ein Stativ benutzte.

Durch Wegfall des Zoom verspreche ich mir in erster Linie eine verbesserte Abbildungsleistung. Das dies erreicht wird sieht man ja bereits beim Vergleich 100-400 vs. 400. Ich denke eine Neuauflage würde weitere Verbesserungen bringen.

Wenn ich in den nächsten 2 Monaten nichts von einem neuen höre wird es vermutlich ein 400 F5.6. Auch wenn es nicht mehr im Produktkatalog von Canon erscheint und ich eigentlich kein Auslaufmodell kaufen wollte.
 
Wenn ich in den nächsten 2 Monaten nichts von einem neuen höre wird es vermutlich ein 400 F5.6. Auch wenn es nicht mehr im Produktkatalog von Canon erscheint und ich eigentlich kein Auslaufmodell kaufen wollte.

ich meine, das 400/5.6 wird noch produziert... es ist auch in den meisten (fast allen?) europäischen ländern (auch a und ch) problemlos erhältlich.

was erwartest du von einem nachfolger?

is? dann wirds teurer.
schnellerer af? kein bedarf, er ist schnell.
bessere optische qualtität? das wäre dann auf einem sehr hohen niveau noch besser.

wenn du das objektiv jetzt brauchen willst, dann kaufe es, wenn nicht, würde ich es so oder so nicht kaufen, auf vorrat brauche ich keine objektive.

auf jeden fall ist es jeden cent wert! :top: :top:
 
ich meine, das 400/5.6 wird noch produziert... es ist auch in den meisten (fast allen?) europäischen ländern (auch a und ch) problemlos erhältlich.
Ja - und nein :rolleyes:
Ja, es wird noch produziert.
Aber problemlos erhältlich ist etwas optimistisch formuliert. In vielen Ländern wird die Linse nicht vom Generalimporteur angeboten, ähnlich wie das 2.8/70-200 ohne IS. Deshalb fehlen sie auf den jeweiligen Canon-Homepages.
In der Schweiz waren beide Objektive längere Zeit selbst bei den Internethändlern nicht zu finden, ich habe sie immer wieder mal gesucht. Erst seit einigen Monaten tauchen sie wieder auf. Ich weiss nicht, ob das Parallelimporte sind oder was. Habe mir jedenfalls endich ein 2.8/70-200L besorgen können :p

Zum 400er.
Im Forum auf dpreview.com gibt's immer wieder Debatten zur Frage 400er oder 100-400.
Tenor: Das 400er ist eine hervorragende Vogellinse, besonders für Flugaufnahmen:
- scharf bei Offenblende
- bessere Detailzeichnung als die besten 100-400
- schnellerer und sichererer AF als das 100-400, besonders wenn's wirklich schnell gehen muss

Nachteile: kein Zoom, kein IS, Nahgrenze ohne Zubehör bei 4.5 m.

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten