• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlauslösungen Cactus V2s von GadgetInfinity mit 430ex; mit 540ez keine Probleme

tobyasd

Themenersteller
Kennt jemand dieses Problem? Canons Speedlight 430ex auf Cactus V2s von GadgetInfinity löst in unregelmäßigen Abständen selbsttätig aus. Bei meinem 540ez auf demselben Receiver keine Probleme. Liegt es am Receiver oder am Blitz? Oder an der Kombination? Sind evtl. externe Störquellen eine Ursache?

Zu meinen bisherigen Beobachtungen: Das Phänomen tritt auf, sowohl wenn Sender und Empfänger nahe beieinander stehen (Zentimenterbereich) als auch wenn ein großer Abstand zwischen beiden ist (mehrere Meter bzw. anderer Raum).
 
Das Problem scheint bekannt zu sein, wie ich gerade in einem französischen Forum lese:

Par contre avec mon flash Canon 430ex, c'est différent. Cela devrai fonctionner parfaitement vu que c'est la dernière version des Cactus (il y a les versions précédentes V2 et V1) et que d'apres le site internet (Gadget infinity) la version V2s corrige tous les bugs rencontrés avec les Speedlite EX notamment (corrigé des la version V2 apparement).
Le speedlite 430ex va fonctionner normalement un certain temps, puis d'un seul coup, se mettre à déclencher sans raisons à chaque fois que le flash à recycler l'énergie. Résultat obligé d'éteindre le flash pour ne pas l'exploser et le griller.

Voilà, je sais que d'autres forumeurs ont eu des problèmes similaires notamment avec un Metz 58 Af-1 C je crois. J'aimerai savoir si quelqu'un pourrait m'éclairer un petit peu là dessus.

Je ne pense pas que cela soit du à des interférences, car le 430ex se met à s'affoler aussi bien à l'intérieur de ma maison à la campagne que dehors.
Cela n'est pas du non plus à un receveur en particulier, j'attendais de recevoir les autres receveurs pour confirmer.

J'ai comme l'impression que le 430ex est instable ou trop puissant (notamment quand les piles viennent d'etre chargées) et qu'il est obligé de se vider...

Bizarre, bizarre...

Quelle: http://www.eos-numerique.com/forums/f18/probleme-declanchement-cactus-v2s-et-430ex-63580/
 
Keiner ne Erfahrung oder Idee?
 
Ideen:

Blitz wackelt im Hotshoe (durch Wind, durch unstabilen Boden beim umherlaufen) und bekommt dadurch nen Kurzschluss.
Störquelle... hm... vielleicht ein starkes WLAN in der Nähe, oder CB-Funk, oder Handy, WalkeeTalkee...

Warum aber nur ein Blitz? Vielleicht weil der 430EX neuer ist und schon bei deutlich niedrigeren Spannungen auslöst als der 540EZ?

Kannst ja mal die Batterie aus dem Sender nehmen und schauen, ob der Empfänger trotzdem hin und wieder auslöst.
Und statt des Cactus-HotShoe den 430er mal über ein Sync-Kabel anschließen.

Hab aber keine Canon-Blitze... daher alles Spekulatius

Tyndal
 
Danke für die Ideen!

Blitz wackelt im Hotshoe (durch Wind, durch unstabilen Boden beim umherlaufen) und bekommt dadurch nen Kurzschluss.
Störquelle... hm... vielleicht ein starkes WLAN in der Nähe, oder CB-Funk, oder Handy, WalkeeTalkee...

Dachte ich auch zunächst. Konnte ich aber ausschließen. Ist nicht das Problem.

Warum aber nur ein Blitz? Vielleicht weil der 430EX neuer ist und schon bei deutlich niedrigeren Spannungen auslöst als der 540EZ?

Das könnte sein. Doch was lässt sich dagegen machen?

Kannst ja mal die Batterie aus dem Sender nehmen und schauen, ob der Empfänger trotzdem hin und wieder auslöst.
Und statt des Cactus-HotShoe den 430er mal über ein Sync-Kabel anschließen.

Das geht leider nicht, da Canon beim 430ex nicht nur meinte, die Masterfunktion einsparen zu müssen sondern auch die Sync-Buchse weggelassen hat :ugly:

Vielleicht versuche ich es mal mit einem entsprechenden Hot-Shoe. Nur gerade habe ich keinen zur Hand. Bzw. weiß vielleicht hier jemand, ob das geht? Ein relevanter Unterschied könnte sein, dass der elektrische Widerstand durch das Kabel etwas höher wird. Aber reicht das, um die Selbstauslösung zu verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich alles systematisch durchgetestet habe, bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass der 430ex schlicht nicht vollständig zuverlässig mit den Receivern funktioniert.

Meine Lösung des Problems: Umstieg auf Metz 54 mz-3 mit SCA 3102 M3. Damit gibt es keine Probleme. Und auch sonst kann ich diese Alternative nur empfehlen!

Übrigens: Der Service von GadgetInfinity ist super. Technisch interessierte und kompetente Beantwortung von Emails binnen weniger Stunden! Toller Laden! :top: Davon kann hierzulande der eine oder andere noch was lernen.
 
Hm... Die Receiver sind nicht zuverlässig. Der 430EX ist schon zuverlässig.

Nach meiner Erfahrung treten Fehlauslösung immer Standortabhängig auf. Stelle ich das Licht woanders hin, wo keine Störungsquelle ist, dann habe ich die Fehlauslösungen auch nicht mehr.

Meistens nutze ich den 430EX. Den 420EZ nehme ich nur, wenn ich mit zwei Blitzen arbeite. Muss ich beim nächsten Mal, wenn Fehlauslösungen auftreten, mal testen, ob das Blitzabhängig ist. Kann ich mir aber eigentlich nciht vorstellen.
 
also ich habe bei der Kombination mit dem 430EX festgestellt, dass dieser sehr genau auf dem Receiver befestigt werden muss... dann klappt das auch ohne Fehlauslösungen bei mir...

Habe aber auch noch einen Blitzschuh mit Sync-Anschluss da ich meistens auch noch eine Softbox mit dem flash2softbox-Adapter verwende und dort klappt auch alles bestens...

Gruß vom step
 
Ich habe getestet mit:

Canon 430ex
Canon 420ez
Canon 540ez
Contax TLA30
Metz 54 mz-3 auf SCA 3102 M3

Der einzige von diesen, der immer wieder - manchmal in regelmäßigen, manchmal in unregelmäßigen Abständen - Fehlauslöungen produzierte, war der 430ex.

Klar, das Problem liegt beim Cactus V2s. Aber wie dem halt auch sei: Wer drahtlos blitzen will, dem kann man die Kombination 430ex mit Cactus momentan nicht empfehlen. Wenn man nicht gleich hunderte von Euros mehr ausgeben und eine gleichwertige Lösung haben will, empfiehlt sich vor diesem Hintergrund der Metz 54 mz-3 mit SCA 3102 M3. Ist nicht ganz so einfach wie der 430ex zu bedienen; aber wenn man sich mal reingedacht hat, auch sonst eine wertige Alternative, die den Wechsel durchaus lohnt...
 
Auf der Homepage von Gadget Infinity wird doch auch der Empfänger V2 (ohne s) angeboten.
Zitat von der Webseite: "The new version eliminate the misfiring problem particularly occurs to Canon SpeedLite 580EX and 430EX. The overall performance is more reliable as well."

Hats schon jemand probiert?
 
Die V2S scheinen das gleiche Problem, wie die V1 zu haben.
Es lässt sich durch eine kleine Abschirmung und die Wahl eines anderen Kanals recht gut unterdrücken, aber nicht ganz beseitigen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass es wohl noch mit anderen Sendern Inferenzen geben muss, wie Wlan etc... D.h. in einer "funkfreien" umgebung ohne viele elektronische Geräte funktionieren die V1 mit dem 430ex weitaus zuverlässiger.
Bild von der Modifikation kann ich gerade nicht machen, aber man findet sie über Google.
 
Muss ich beim nächsten Mal, wenn Fehlauslösungen auftreten, mal testen, ob das Blitzabhängig ist. Kann ich mir aber eigentlich nciht vorstellen.
Ich nehme alles zurück :o Die Fehlauslösung habe ich nur mit dem 430EX, nciht mit dem 420EZ!

Ich habe Gadget Infinity mal zu dem Problem gefragt und sie meinten von den 4 möglichen Frequenzen würden 2 mit dem 430EX funktionieren...

Ich werde mal die einzelnen Kanäle testen...

Die V2S scheinen das gleiche Problem, wie die V1 zu haben.
Es lässt sich durch eine kleine Abschirmung und die Wahl eines anderen Kanals recht gut unterdrücken, aber nicht ganz beseitigen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass es wohl noch mit anderen Sendern Inferenzen geben muss, wie Wlan etc... D.h. in einer "funkfreien" umgebung ohne viele elektronische Geräte funktionieren die V1 mit dem 430ex weitaus zuverlässiger.
Bild von der Modifikation kann ich gerade nicht machen, aber man findet sie über Google.
Mit welchen Kanälen funktioniert es denn bei dir besser?
Und kannst du noch etwas zu der Abschirmung sagen?
 
Das würde mich auch interessieren. Wie und mit was kann man die Dinger abschirmen und welcher Kanal. Bei mir ist der 430ex auf Dauerfeuer !!!
Habe mal gegoogelt, aber nix zu Abschirmungen gefunden..
 
Ich habe Gadget Infinity mal zu dem Problem gefragt und sie meinten von den 4 möglichen Frequenzen würden 2 mit dem 430EX funktionieren...

Ich werde mal die einzelnen Kanäle testen...
Das kann ich inzwischen bestätigen.
Kanal gewechselt und Fehlauslösung sind von 60% auf 10% zurückgegangen.
Bei mir funktioniert es am besten mit 1 on, 2 off :top:
 
Kanal gewechselt und Fehlauslösung sind von 60% auf 10% zurückgegangen.

Bei mir funktioniert es am besten mit 1 on, 2 off.

Bei mir genau andersrum.

Schön, dass es so bei Euch zu klappen scheint. Ist die 60-zu-10%-Relation gefühlt oder über ne lange Zeit (sagen wir 10 min) gemessen? Bei mir funktionierte es auf keinem der vier Kanäle, wobei ich schon auch bei zwei Einstellungen das Gefühl hatte, sie seien besser als die anderen. Aber na ja, vielleicht waren das die 10%. Allerdings wäre mir auch das noch zu viel. Bei nem Shooting können auch schon 10 % (bzw. bei zwei Blitzen gar 20%) Ausfall ganz schön nerven.
 
Hallo,
bei mir arbeiten der Sender und ein Receiver sehr zuverlässig. Nur der zweite macht mit eigentlich jedem Blitz Fehlauslösungen.

Ich hatte schon daran gedacht den vl abzuschrimen und die Antenne rauszuführen.

HAt hier jemand zum Thema Abschirmung noch einen Tipp?
Da gab es auch mal was irgendwo am Hotshoe was zu löten, finde ich aber grade nicht ;o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten