• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kurze Interessenfrage

äääändy

Themenersteller
Letztens habe ich zuhause eine Lupe gebraucht und habe mich dann daran erinnert, wie man, als man noch kleiner war, Zeitungen mit Lupe und Sonne angezündet hat.
Dann fragte ich mich, ob ein CCD Chip eigentlich davon kaputt gehen kann, wenn man mit ihm in die Sonne fotografiert.
Ist das wirklich möglich, oder sind die gebündelten Strahlen trotzdem zu energiearm?

Schönen Abend noch

Andreas
 
Schon tausendmal diskutiert.
Ums kurz zu halten: Du kannst deinen Sensor durch die Sonne natürlich schädigen, was aber unter normalen Bedingungen nicht passiert.

Wenn du mit F2.8 bei praller Sonne eine Langzeitbelichtung von 30s direkt in die Sonne tätigst, dann kann sich die Sonne wahrlich in den Sensor "einbrennen" und dein Sensor ist definitiv hinüber.

Wie schon gesagt, wenn du unter normalen Bedingungen in die Sonne fotografierst (richtig belichtest) passiert dem Sensor nichts.
Das Einzige was passieren kann ist, dass du dir dein Auge durch den Sucher verbruzzelst:lol:

Um dein Lupenbeispiel aufzugreifen: Mit der Lupe schaffst du ja auch nicht die Zeitung innerhalb von 1/1000s zu entzünden.
Sondern du tätigst ja sozusagen auch eine "Langzeitbelichtung".

P.S.: Kennst du den Thread "Kurze Frage, kurze Antwort"??
 
Also ich kann der im Forum gegenwärtig in mehrern Threads aufgestellten Meinung, dass beim Fotografien gegen die Sonne am Sensor überhaupt nichts passieren würde, nicht beipflichten.

Zumindest bei meiner KoMi D7D (mit CCD) reicht jede noch so beiläufige Sonneneinstrahlung, die bei Superweitwinkel sehr leicht passieren kann, aus, einen nachhaltigen Fleck auf dem Sensor zu erzeugen.

Siehe beigefügte Bildausschnitte. Ich habe hier schon versucht, den Schatten eines Baums zu nutzen. Allein das Durchblinken der Sonne hat gereicht. Der Fleck befindet sich im zweiten Bild in dem kleinen Wolkenstreifen, deckungsgleich an der Stelle, wo einen Monat zuvor, die Sonne draufgekommen ist. Bei bedarf kann ich zwei weitere Beispiele nachreichen.

Es war immer dasselbe: Zuerst habe ich einen Fleck entdeckt, dann etwas zurückgeblättert und das dazugehörige Sonnenbild gefunden.

Nach einigen Monaten bzw. ca. 1000 Belichtungen sind die Flecken übrigens wieder weg. Außerden sind sie nur im blauen Himmel auffällig.


Gruß
Wenzel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldstein: Das was du im ersten Bild siehst (lilafarbener Schein) ist kein Sensorproblem, sondern LensFlares/Ghosts verursacht durch Reflexionen in den Linsengruppen des Objektivs. Bei dem Beispiel kann ich auch (dementsprechend) keine Auswirkung auf dem 2. Bild erkennen...
 
Das mit den Lens Flares ist mir klar. Das meine ich nicht. Da über dem Apfel, wo es clippt (na gut, clippen tuts überall) knallt auch voll die Sonne rein.

Zur Verdeutlichung habe ich noch ein paar Testaufnahmen beigefügt:

Auf Bild1 sind im Blau mehrere dunkle Flecken zu erkennen. Auf den ersten Blick scheint dies Schmutz auf dem Sensor zu sein.

Bild 2 zeigt noch mal den Apfelbaum. In Bild3 sind die beiden Bilder übereinandergelegt. Es ist zu erkennen, dass genau dort, wo im Apfelbaum die Sonne durchscheint, ein dunkler Fleck im Blau ist.

Gleiches in Bild4 und Bild5. Über der U-Bahn-Station hat wirklich die Sonne in die Linse geknallt. Das habe ich zunächst nicht gemerkt, weil ich mit der Kamera vor der Nase einen Schritt zurückgegangen bin. In Bild5 lässt sich dem wieder ein Fleck zuordnen.

Wenn Du mir jetzt erklärst, dass dies Dreck auf den Sensor und eine zufällige Übereinstimmung sei, kann ich Dir das Gegenteil natürlich nicht beweisen.

Aber wirklich, so keimig war und ist mein Sensor nicht.


Gruß
Wenzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist Einbildung. Das ist wirklich normaler Sensorstaub, der zufällig dort liegt wo die Sonne in einigen Bildern war. Der Staub aus dem letzten ist im übrigen auch schon im ersten zu sehen. Im zweiten Sonnenbild kann die Sonne überall sein... Darüber hinaus kann ein CCD nicht so geschädigt werden, dass die einzelnen Pixel etwas weniger lichtempfindlich werden, wenn sie mal zu stark belichtet werden und der Effekt dann auch noch nach ner Zeit wieder verschwindet. Wenn der Sensor schaden nehmen sollte dann gehen die Pixel ganz kaputt, aber das wäre auch nur wie gesagt bei ganz langen Belichtungszeiten denkbar...

Also: mach dir keine Sorgen, mit deinem Sensor ist alles in Ordnung
 
Bei den Sonnenbildern scheint ja an vielen Stellen - z. T. großflächig - massiv Sonne auf den Sensor: Wenn der Sensor so empfindlich wäre, dass das Auswirkungen hat - warum sind die dann so klein und zufällig verteilt? Anders gesagt: Wenn ein Sensor so empfindlich wäre, dann hätte doch jede DSLR flächendeckend auf dem Sensor einen Schaden, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten