• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraeinstellung mit Blitz

kiwibar

Themenersteller
Hallo,

ich merke einfach, dass meine Aufnahmen mit Blitz den Hintergrund gnadenlos absaufen lassen :(.

Natürlich hab ich mich auch schon in diversen Foren eingelesen und probiert, aber ich finde einfach keine geregelte Vorgehensweise für die Kamera richtig einzustellen....

Wenn ich in Modus M die Blende und Zeit nach der Belichtungsskala ausrichte. Dann ISO entsprechend für eine gewisse Zeit einstelle. Und dann abdrücke dann finde ich, dass das Bild nicht der Realität entspricht. Auch mit Auto ISO probiert. Auch Indirekt.

Ich fotografiere meist 2-3 Leute mit Blende 3.5-4. Zwar würde sich hier AV anbieten, aber dann kommen abartige Zeiten zu stande, trotz ISO 800. Und Blitz.

Bei TV bin ich mir nicht sicher wo ich die Zeit ansetzen soll? Zumal die Cam dann auch immer Blende 2.8 wählen will. Was ich finde, nicht gerade einen hohe Schärfentiefe hat.

Es wäre sehr schön, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könnt... DANKE
 
Hallo,

Du hast doch hier vier Seiten Tipps bekommen...:confused:

Es gibt ja keine Standardeinstellungen für jede Situation; da musst Du Dich einfach auch ein wenig mit der Technik auseinandersetzen.
Wichtig ist, dass im Hintergrund überhaupt noch etwas Licht vorhanden ist; im Kohlenkeller klappt es einfach nicht. Du solltest auch nicht versuchen den Hintergrund "richtig" (Belichtungswaage auf 0) zu belichten, der kann ruhig leicht unterbelichtet sein, um die Lichtstimmung zu erhalten.
Ansonsten lies Dir noch mal die Antworten durch und versuche zu verstehen. Ich weiss nicht, ob das hier schon verlinkt wurde, aber wenn nicht, würde ich mich hier mal einlesen.
 
@mac123
ich hab mir die Ratschläge aus meinem anderen Thread alle zu Herzen genommen. Bei der Umsetzung bin ich aber auf technische Fragen gestossen. Deswegen hier ein neuer Thread (ohne Bilder)...

Danke
 
Also versteh ich das jetzt richtig...

Mit AV und TV wirkt das Blitz nur zur Aufhellung...muss alsoBlende/Zeit und ISO anpassen. Die Blitzleistung macht EttL

Mit M feuert der Blitz (in ETTL-Mode) so, dass das Objekt wie mit Vollautomatik belichtet wird. Das führt auch dazu, warum der Hintergrund absäuft. Ich könnte da entgegenwirken indem ich den Blitz in Modus M auf bspw. 1/64 stelle.

Sind diese Gedankengänge richtig?
 
Wenn der Blitz auf TTL, eTTL, iTTL oder sonst irgendeine TTL Messung steht, steuert die Kamera den Blitz in egal welchem Modus (M, Av, Tv, etc.) immer so ein, dass das Objekt richtig belichtet wird.

In Deinem Fall bedeutet dies, dass der Hintergrund ab säuft. Da wenn der Hintergrund mit dem gleichen Blitz belichtet werden soll, die Personen hoffnungslos überbelichtet wären.

Abhilfe schafft da eigentlich nur ein zweiter Blitz, welcher auf den Hintergrund gerichtet ist.
 
Also versteh ich das jetzt richtig...

Mit AV und TV wirkt das Blitz nur zur Aufhellung...muss alsoBlende/Zeit und ISO anpassen. Die Blitzleistung macht EttL

Mit M feuert der Blitz (in ETTL-Mode) so, dass das Objekt wie mit Vollautomatik belichtet wird. Das führt auch dazu, warum der Hintergrund absäuft. Ich könnte da entgegenwirken indem ich den Blitz in Modus M auf bspw. 1/64 stelle.

Sind diese Gedankengänge richtig?

Der erste Gedankengang ist richtig.
Beim zweiten hast Du die letzte Automatik abgeschaltet, d.h. du bekommst je nach Situation ein richtig/über oder unter-belichtetes Bild.

Zielführender wäre wohl:
Blitz auf Automatik lassen, im M Modus deine drei variablen so einstellen, dass das gewünschte bild dabei rauskommt.
Also Blende je nach gewünschter Tiefenschärfe, Zeit je nach gewünschter Verwacklungs-/bewegungsunschärfegefahr, und die Kombination aus diesen zwei und noch ISO dazu um zum gewünschten Helligkeitsverhältnis Vodergrund/hintergrund zu kommen.

Was ich mir noch gedacht habe: Du hast weiter oben mehr oder weniger geschrieben, dass Du diese Tipps schon bekommen hast, aber trotzdem nicht zufrieden bist... kann es sein, dass die Bilder wegen den unterschiedlichen Farbtemperaturen Voder-/Hintergrund Dir nicht gefallen? Dies geschieht, wenn man zu Kunstlicht blitzt und so Mischbeleuchtung bekommt. Da gibt es dann Filterfolien (Stichwort Lee), die man vor den Blitz befestigen kann.
 
Oder ich Belichte etwas länger damit mehr Licht auf den Sensor kommt ...

Also ist in allen Kreativ-Modis es so, dass ETTL die Leistung steuert.

Okay danke
 
Wenn man die Belichtungszeit länger einstellt, so wird mit TTL BLitz dessen Leistung runtergedreht. Ergo bekommt man mehr Licht vom Hintergrund. Könnte helfen, denke aber nicht, dass es dich zufrieden stellen dürfte.

Wenn der Blitz auf TTL steht wird immer der Blitz und somit seine Leistung so eingesteuert, dass ein richtig belichtetes Bild rauskommen (kann). Das ist auch der Sinn der Through-The-Lens Messung... ;)
Das hängt nicht von den "Kreativ"-Modis ab, sondern wie der Blitz eingestellt ist. Wenn man also in den "Kreativ"-Modis die TTL Messung ausstellen kann, dann geht das auch damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten