• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz Extern für Nikon D50 - kaum Auswahl?

marek76

Themenersteller
Hallo,


weiss jemand welche Framdmarken und Modelle abgesehen von Sigma mit der Nikon D50 im vollem iTTL Betrieb funktionieren?


Gruss
 
Nikon SB-600
Nikon SB-800
Sigma EF-500 DG Super iTTL
Sigma EF-500 DG iTTL
Sigma EM 140 DG (Ringblitz)
Metz 54 MZ-4iN
Metz 44 AF-4iN
Metz 28-AF-3N*
Metz 44 MZ-2*
Metz 54 AF-1N*

* ab einer bestimmten Seriennummer; frühere Versionen nicht für iTTL geeignet
 
beiti schrieb:
Sigma EF-500 DG Super iTTL
Sigma EF-500 DG iTTL

Letzterer heisst korrekt

Sigma EF-500 DG ST nA iTTL.

Ersterer

Sigma EF-500 DG Super nA iTTL

"EF-500 DG nA iTTL" bzw. "EF-500 DG II" ist nur die Bauserie, in der gibt es eben die Modelle "ST" ("Standard"?) und "Super".

Anstelle des "iTTL" sind die Geräte oft (vor allem online) als "II" gekennzeichnet. Das kommt wohl daher, dass viele Anbieter die Blitze im Angebot hatten, bevor sie tatsächlich lieferbar waren und die "II" entweder behelfsmäßig eine Unterscheidung zu den älteren Modellen ermöglichen sollte, weil die offizielle Bezeichnung noch nicht bekannt war oder es handelt sich um eine Art frühe Werksbezeichnung von Sigma. Auf jeden Fall hat sich das "II" stellenweise gehalten.
Auf den Blitzen selbst steht dann aber "nA iTTL".

:)

Gruß

Mathias
 
beiti schrieb:
Nikon SB-600
Nikon SB-800
Sigma EF-500 DG Super iTTL
Sigma EF-500 DG iTTL
Sigma EM 140 DG (Ringblitz)
Metz 54 MZ-4iN
Metz 44 AF-4iN
Metz 28-AF-3N*
Metz 44 MZ-2*
Metz 54 AF-1N*

* ab einer bestimmten Seriennummer; frühere Versionen nicht für iTTL geeignet


Danke für die Auflistung. Wie es aber scheint sind die 44er Modelle nicht horizontal schwenkbar? Somit also in meinen Augen nichts wert. Werde wohl bei Sigma zugreifen. Sigma ist ausserdem viel günstiger, hatte damit bereits mit Canon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
 
Ich habe einen Sigma Super und bin eigentlich zufrieden - insbesondere, wenn man sich den Preis und dann den des SB800 ansieht. :D

Trotzdem sollte man nicht verschweigen, dass die Erahrungen, die im www gepostet werden, stellenweise auch auf Belichtungsprobleme schließen lassen.

Aber dazu lohnt es sich, mal hier oder auch auf www.nikon-dslr.de die Forumssuche zu aktivieren... :rolleyes:

Gruß

Mathias
 
Ich stand auch vor der Frage Sigma oder Nikon.
Den Sigma konnte ich von meiner Schwester testen, den SB800 habe ich vom Haendler ausgeliehen bekommen.
Nach einem Wochenende stand fuer mich fest, dass es der Nikon wurde.

Pro: Der SB800 ist etwas kleiner als der Sigma, braucht anscheinend weniger Strom, hat mehr Systemkombabilitaet und Funktionen, das Griffgefuehl ist besser - nicht so klapprig. Das mitgelieferte Zubehoer macht den Mehrpreis zwar nicht wett, aber hilft ueber die Traenen weg.

Dass der Sigma beim Zoomen lauter sein soll wie der Nikon ist mir nicht aufgefallen. Was mir z.B. sehr gut gefallen hat, ist der kleine ausziehbare Reflektor oberhalb der Frontscheibe. Damit kann man beim indirekten Blitzen eine Teillichtmenge direkt ablenken.

Nach anfaenglichen Schwierigkeiten machten aber beide ordentliche Belichtungen. Es ist wohl eine Glaubensfrage, ich habe ein besseres Gefuehl beim SB800 gehabt und bereuhe es bisher nicht.

Edit: ok, bin etwas spaet dran mit dem Post, bin durch verlinkung auf diesen thread gestossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten