quit007
Themenersteller
Also ich bin da auf eine ketzerische Idee gestoßen und meine Suche hier im Forum hat auch nicht viel dazu erbracht. Deshalb meine Frage:
Es gibt ja Zoomobjektive mit konstanter Anfangsblendenöffnung (bei Canon z. B. hauptsächlich in der Profiliga wie das EF 16-35/2.8L, 24-105/4L, 70-200/2.8L)
Daneben gibt es etwas günstigere Optiken, die keine konstante Anfangsblende haben.
Außerdem gibt es die schöne Gleichung für die Blendenöffnung:
Blende=Brennweite/GrößeDerEintrittspupille
Das erklärt zumindest einigermaßen das Verhalten der Anfngsblende an den billigen Teilen, da ja bekanntlich der Objektivdurchmesser nicht mit dem Auszug des Objektivs wächst.
Das tut es natürlich bei den Profioptiken mit konstanter Blende auch nicht. Heißt es aber dann, daß damit eine gewisse (konstante) Blende bei einer großen Brennweite erreicht wird, das Objektiv intern auf diesen Wert abgeblendet werden muß, damit sich die Anfangsblende bei einer kürzeren Brennweite laut der Formel oben nicht vergrößert???
Wenn meine Behauptung stimmen sollte (und ich hoffe, daß ich damit falsch liege) dann könnte man doch im nachhinein im Prinzip solche konstant-Blende-Objektive doch vielleicht lichtstärker machen als sie sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es gibt ja Zoomobjektive mit konstanter Anfangsblendenöffnung (bei Canon z. B. hauptsächlich in der Profiliga wie das EF 16-35/2.8L, 24-105/4L, 70-200/2.8L)
Daneben gibt es etwas günstigere Optiken, die keine konstante Anfangsblende haben.
Außerdem gibt es die schöne Gleichung für die Blendenöffnung:
Blende=Brennweite/GrößeDerEintrittspupille
Das erklärt zumindest einigermaßen das Verhalten der Anfngsblende an den billigen Teilen, da ja bekanntlich der Objektivdurchmesser nicht mit dem Auszug des Objektivs wächst.
Das tut es natürlich bei den Profioptiken mit konstanter Blende auch nicht. Heißt es aber dann, daß damit eine gewisse (konstante) Blende bei einer großen Brennweite erreicht wird, das Objektiv intern auf diesen Wert abgeblendet werden muß, damit sich die Anfangsblende bei einer kürzeren Brennweite laut der Formel oben nicht vergrößert???



Wenn meine Behauptung stimmen sollte (und ich hoffe, daß ich damit falsch liege) dann könnte man doch im nachhinein im Prinzip solche konstant-Blende-Objektive doch vielleicht lichtstärker machen als sie sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.