• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gleiche Blende bei Zoom-Objektiv

gerch_winnheuer

Themenersteller
Noch ne Theoriefrage:

Bei einem "normalen" Zoom-Objektiv (zb ein 24-70mm) hat man ja einen Bereich der angegeben, in welchem sich die größte Blendenöffnung bewegt. Zum Beispiel 3,5-5,6.

Wie geht es jetzt physikalisch, dass es Objektive gibt, die nur EINE Blendenöffnung für den GESAMTEN Zoom-Bereich angeben?
Zum Beispiel "Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM".
 
Die Blendenöffnung wird (durch eine zweite Blende?) künstlich verkleinert bei den kleineren Brennweiten.
 
Das ist doch doof, oder? Man macht ein Objektiv schlechter, als es theoretisch ist!?

Nein, man nimmt den abbildungstechnisch nicht brauchbaren Bereich aus...
 
Abgesehen davon muss es nicht mal sein, dass die Blende kleiner wird. Die Eintrittspupille veraendert sich, theoretisch koennte es auch sein, dass durch das Zoomen der Stahlengang derart veraendert wird, dass sich die eigentliche Blende (die weiter hinten im Objektiv sitzt...) nicht in der Groesse veraendern muss.
 
Abgesehen davon muss es nicht mal sein, dass die Blende kleiner wird. Die Eintrittspupille veraendert sich, theoretisch koennte es auch sein, dass durch das Zoomen der Stahlengang derart veraendert wird, dass sich die eigentliche Blende (die weiter hinten im Objektiv sitzt...) nicht in der Groesse veraendern muss.

Das ist schön zu beobachten, wenn man mal durch ein Objektiv schaut und dabei zoomt. Von vorne gesehen ändert sich sichtbar die Eintrittspupille, schaut man von hinten durchs Objektiv bleibt die Blende erkennbar gleich groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten