• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Rawshooter, Bibble und Olympus E-330 RAWs

delta

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem nun der Rawshooter auch die Olympus E-330 RAWs unterstützt hab' ich mir gleich mal eine Testversion davon geholt und ausprobiert.

Vom Workflow her ist es wie Bibble sehr gut, jedoch von den Ergebnissen bin ich wie von Bibble ebenso enttäuscht.

Bei Bibble dachte ich mir gut das Programm ist einfach nichts, jetzt tauchen jedoch die gleichen Fehler/Störungen auch bei Rawshooter auf was mir nun zu denken gibt ob ich vielleicht bei beiden Programmen systematisch den gleichen Fehler mache.

Und zwar geht es um die gitterartigen Artefakte die der Rawshooter (ebenso wie Bibble) produziert.

Zur Veranschaulichung habe ich mal einen Ausschnitt der mit der Olympus-SW entwickelt wurde (erstes Bild, ohne die Störungen) und den selben Ausschnitt mit Rawshooter (zweites Bild, mit den mich störenden Artefakten/Gitter auf der Haut und am Poloshirt) angehängt. Beides mal wurde mit den Standardeinstellungen und bei Rawshooter mit explizit abgeschaltetem Schärfen entwickelt (8-bit TIF).

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rawshooter und Bibble im Zusammenhang mit E-330 RAWs?
Tauchen diese Störungen/Artefakte auch mit anderen RAWs (Canon, Panasonic, Nikon, ...) auf?

Grüße

Frank
 
Hallo Frank,

hast Du die "Detail Extraction" auf den kleinsr möglichen Wert eingestellt (also den Schieber nach ganz links und evtl. auch in den "Processing Bias Parameters")? Ich meine mich zu erinnern, dass es schonmal einen Thread dazu gab und dort die Ursache des Problems lag.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
hast Du die "Detail Extraction" auf den kleinsr möglichen Wert eingestellt (also den Schieber nach ganz links und evtl. auch in den "Processing Bias Parameters")? Ich meine mich zu erinnern, dass es schonmal einen Thread dazu gab und dort die Ursache des Problems lag.

VIELEN DANK!!

Die Einstellungen bei "Processing Bias Parameters" waren schuld.

Den "Sharpness" und "Detail extraction"-Regler bei der Entwicklung ("Correct"-Tab) hatte ich schon erfolglos ganz nach links gezogen aber in den "Processing Bias Parameters" nicht.
Nun habe ich auch diese auch ganz nach links und die Störungen sind weg.

Ich frag' mich nur wieso der Hersteller von Rawshooter diese Biase so seltsam einstellt??

Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten