delta
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem nun der Rawshooter auch die Olympus E-330 RAWs unterstützt hab' ich mir gleich mal eine Testversion davon geholt und ausprobiert.
Vom Workflow her ist es wie Bibble sehr gut, jedoch von den Ergebnissen bin ich wie von Bibble ebenso enttäuscht.
Bei Bibble dachte ich mir gut das Programm ist einfach nichts, jetzt tauchen jedoch die gleichen Fehler/Störungen auch bei Rawshooter auf was mir nun zu denken gibt ob ich vielleicht bei beiden Programmen systematisch den gleichen Fehler mache.
Und zwar geht es um die gitterartigen Artefakte die der Rawshooter (ebenso wie Bibble) produziert.
Zur Veranschaulichung habe ich mal einen Ausschnitt der mit der Olympus-SW entwickelt wurde (erstes Bild, ohne die Störungen) und den selben Ausschnitt mit Rawshooter (zweites Bild, mit den mich störenden Artefakten/Gitter auf der Haut und am Poloshirt) angehängt. Beides mal wurde mit den Standardeinstellungen und bei Rawshooter mit explizit abgeschaltetem Schärfen entwickelt (8-bit TIF).
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rawshooter und Bibble im Zusammenhang mit E-330 RAWs?
Tauchen diese Störungen/Artefakte auch mit anderen RAWs (Canon, Panasonic, Nikon, ...) auf?
Grüße
Frank
nachdem nun der Rawshooter auch die Olympus E-330 RAWs unterstützt hab' ich mir gleich mal eine Testversion davon geholt und ausprobiert.
Vom Workflow her ist es wie Bibble sehr gut, jedoch von den Ergebnissen bin ich wie von Bibble ebenso enttäuscht.
Bei Bibble dachte ich mir gut das Programm ist einfach nichts, jetzt tauchen jedoch die gleichen Fehler/Störungen auch bei Rawshooter auf was mir nun zu denken gibt ob ich vielleicht bei beiden Programmen systematisch den gleichen Fehler mache.
Und zwar geht es um die gitterartigen Artefakte die der Rawshooter (ebenso wie Bibble) produziert.
Zur Veranschaulichung habe ich mal einen Ausschnitt der mit der Olympus-SW entwickelt wurde (erstes Bild, ohne die Störungen) und den selben Ausschnitt mit Rawshooter (zweites Bild, mit den mich störenden Artefakten/Gitter auf der Haut und am Poloshirt) angehängt. Beides mal wurde mit den Standardeinstellungen und bei Rawshooter mit explizit abgeschaltetem Schärfen entwickelt (8-bit TIF).
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rawshooter und Bibble im Zusammenhang mit E-330 RAWs?
Tauchen diese Störungen/Artefakte auch mit anderen RAWs (Canon, Panasonic, Nikon, ...) auf?
Grüße
Frank