let_op_drempels
Themenersteller
Hey,
obwohl es hier im Forum schon einige Themen bezüglich nachgebauter Bouncer wie z.B. von "a better bounce card" etc. gibt, habe ich bisher keine Schnittmuster für die Bouncer aus dem Hause "Lumiquest" gefunden. Entsprechend hab ich mich mal dran gesetzt und den ersten Urlaubstag (unter anderem) dafür genutzt, das Netz nach Beispielen zu durchforschen - und bin auch fündig geworden (siehe Bildanhang!).
edit Krohmie: Anhang entfernt, da Der Poster wohl kaum die Veröffentlichungsrechte hat
Wie man unschwer erkennen kann, hat jemand seinen Bouncer ausgelegt und vernünftig abfotografiert. Die Rasterung beschreibt die Größe in cm-Schritten.
Habe das Foto nun via Fotoshop genau skalliert, auf Papier ausgedruckt, eine Schablone erstellt, auf schwarzes Moosgummi übertragen und final ausgeschnitten. Auf das schwarze Moosgummi habe ich dann ein passendes weisses Stück Moosgummi getackert und auf die Teilbereiche, die mit dem Blitz verbunden werden, kurze Klettbänder geklebt.
Alles in allem hat mich der Spaß 3 Euro gekostet und ist überraschenderweise (und trotz des Moosgummis) sehr formstabil ausgefallen.
Mal abgesehen vom Tackern, was etwas dilletantisch aussieht, erfüllt der Bouncer seinen Zweck – und das besser, als ich anfangs dachte. Werde mir in den nächsten Tagen etwas mehr Mühe geben und einen Zweiten bauen, bei dem ich dann auch auf Klebstoff zurück greifen werde.
Gruß!
obwohl es hier im Forum schon einige Themen bezüglich nachgebauter Bouncer wie z.B. von "a better bounce card" etc. gibt, habe ich bisher keine Schnittmuster für die Bouncer aus dem Hause "Lumiquest" gefunden. Entsprechend hab ich mich mal dran gesetzt und den ersten Urlaubstag (unter anderem) dafür genutzt, das Netz nach Beispielen zu durchforschen - und bin auch fündig geworden (siehe Bildanhang!).
edit Krohmie: Anhang entfernt, da Der Poster wohl kaum die Veröffentlichungsrechte hat
Wie man unschwer erkennen kann, hat jemand seinen Bouncer ausgelegt und vernünftig abfotografiert. Die Rasterung beschreibt die Größe in cm-Schritten.
Habe das Foto nun via Fotoshop genau skalliert, auf Papier ausgedruckt, eine Schablone erstellt, auf schwarzes Moosgummi übertragen und final ausgeschnitten. Auf das schwarze Moosgummi habe ich dann ein passendes weisses Stück Moosgummi getackert und auf die Teilbereiche, die mit dem Blitz verbunden werden, kurze Klettbänder geklebt.
Alles in allem hat mich der Spaß 3 Euro gekostet und ist überraschenderweise (und trotz des Moosgummis) sehr formstabil ausgefallen.
Mal abgesehen vom Tackern, was etwas dilletantisch aussieht, erfüllt der Bouncer seinen Zweck – und das besser, als ich anfangs dachte. Werde mir in den nächsten Tagen etwas mehr Mühe geben und einen Zweiten bauen, bei dem ich dann auch auf Klebstoff zurück greifen werde.
Gruß!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: