• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beanbag für Faule ;-)

Stoni

Themenersteller
Wer (wie ich) zwei linke Hände hat; nicht mit Nadel und Faden umgehen und nicht auf Freundin/Frau/Mutter/Oma zurückgreifen kann/will, der/die kann sich superschnell einen Beanbag "für umme" basteln.

Einfach zur Bank des Vertrauens gehen und nach einer ungefähr DIN-A4-großen Geldtasche fragen.

Danach geht's flugs in den Supermarkt und ein paar Päckchen Erbsen/Bohnen gekauft. Die Geldtasche damit befüllen und fertig!

Wem die Geldtasche zu steif/ungeschmeidig ist, der kann sie mit Schuhfett eincremen und (für circa zehn bis 15 Minuten) in den Backofen bei 150°C legen. Die Hitze öffnet die Poren und das Fett kann besser einziehen.

Et voilá! Schon hat man eine prima Kameraauflage für unterwegs, die ausreichend dimensioniert ist, damit das gute Stück (die Kamera, nicht die Tasche) gut positioniert werden kann.
 
Spaßmodus an:
Gut..., da du ja nun Erbsen und Bohnen in der Banktasche hast, brauchst du die "bunten Papierschnipsel mit den Zahlen drauf" sicher nicht mehr...immer her damit! :p :evil:
Spaßmodus aus

Naja, wenns klappt ist doch gut...:top:
 
Gibt es diese Geldtaschen (natürlich ohne Inhalt :cool:) für lau? Würde mich wundern, gerade bei Banken!
Alternative: Stoffbeutel mit langem Träger, vollmachen mit Erbsen, Bohnen etc. und dann zuknoten. Ganz ordentliche Menschen dürfen auch die Nähnadel ansetzen :D
Nicht schön aber letztlich genauso effektiv.
Und von Haus aus sehr flexibel. :rolleyes:
 
FreundlicherHerr schrieb:
Gibt es diese Geldtaschen (natürlich ohne Inhalt :cool:) für lau? [...]
Ja, zumindest bei meiner Hausbank (Sparkasse).
 
Mal ganz allgemein zu dem Thema, lediglich interessehalber: Warum stopft man solche Teile ausgerechnet mit Bohnen aus? Also jetzt nicht nur bezogen auf diese Geldbörsenvariante hier, ganz allgemein gefragt.
Wäre es nicht besser, da etwas feineres - meinetwegen Reis, Gries, vll sogar Sand - zu verwenden? Das sollte die Lage der Kamera doch besser beibehalten als die doch eher grobe Bohnenfüllung...?
OK, dürfte dann unterm Strich womöglich ein wenig schwerer werden - allerdings wäre mir das die (möglicherweise) erhöhte Genauigkeit schon wert...
 
Ich würde NIE (mehr) Sand in einen Beanbag packen! Und zwar aus folgendem Grund: Mein allererster Beanbag war mit Sand befüllt. Auf einer Rucksacktour platzte mir das gute Stück und der Sand verteilte sich über meine damalige Ausrüstung. :wall: Tja, das war's... Ich hatte 'nen Mega-Hals und die Tour war natürlich vorbei, bevor sie richtig anfing.

Warum hatte ich Sand eingefüllt?
Weil ich damals der Meinung war (und heute übrigens immer noch), dass ich die Kamera auf einem mit Sand befüllten Beanbag besser positionieren kann.

Nach der damaligen Erfahrung verwende ich nur noch Bohnen und nehme eine "grobere" Positionierung in Kauf, bevor mir das nochmal passiert.
 
Hm ja, sowas is sicherlich ärgerlich - aber wenn man nun ein sehr gut verarbeitetes Teil mit Sandfüllung hat, ggf. im Falle von sehr vorsichtigen Naturen vll noch in einer extra Tasche/einem extra Fach des Rucksacks, um ein derartiges Unglück zu vermeiden... dann wäre das doch sicherlich präziser als die Bohnenmethode, oder?
 
In einen Beanbag gehört VOGELFUTTER! Zumindest wenn man gelegentlich auch mal Tiere/Vögel fotografiert. Sonnenblumenkerne eignen sich super. So hat man jederzeit ein brauchbares "Lockmittel" dabei - muss aber natürlich so entstandene Fotos mit "KD" (kontrollierte Bedingungen) kennzeichnen - Wildlife ist es dann nicht mehr.

Macht natürlich nur Sinn, wenn der Beanbag einen Reißverschluß hat...

Ciao, Udo
 
Die Idee mit der Banktasche ist echt super. So eine hab ich unter Garantie noch irgendwo hier rumliegen. Und was das Füllmaterial angeht werd ich sicher auf Kunststoffgranulat mit ner geringen Körnung zurückgreifen, weil ich sowas auf der Arbeit einfach in Hülle und Fülle liegen hab.

hat irgendwer mal diese sandgefüllten Stofftiere ausprobiert, die Frauen so gerne auf der Hutablage im Auto liegen haben?
Wäre im Prinzip auch denkbar.
 
Mal was zur Füllung.
Man kann sicherlich auch ganz hervorragend Styroporkugeln verwenden. Gibt es in verschiedenen Größen und bieten so die Möglichkeit das Anpassungsverhalten des Beanbags zu beeinflussen.
Netter Nebeneffekt ist natürlich das nicht vorhandene Gewicht, keine Gefährdung der Ausrüstung, und die Waschbarkeit des Ganzen......
Man kann dann sogar die Füllung bzw das Volumen immer wieder so tarieren wie es die Kamera gerade braucht. Viel bei großen Linsen, weniger bei kleinen.

Mal ausprobieren!
 
War heute bei der Sparkasse und bei meiner Hausbank, der Deutschen Bank. Muss sagen, Sparkasse hat rumgedruckst weils nur für "Geschäftskunden" ist, Deutsche Bank hat gleich eins rausgerückt.

Qualitativ finde ich das von der Sparkasse aber besser weil das so ein komisches Netzstoff besitzt und kein "Lederbeutel" ist, wie der andere.

Aber egal. Kostenlos ist gratis.
 
Das mit der Geldtasche ist eine prktische Idee.....
Mal was zur Füllung : Bohnen oder Reis nimmt man, weil man diese Lebensmittel überall auf der Welt zu kleinem Geld kriegt, oder wer will chon nen gefülllten Bohensack im Jet über die Weltmeere fliegen? Und zudem hat es noch den Vorteil, am Ende der Reise kann manns selber kochen oder verschenken;)

in diesem Sinne.......
 
Da finde ich die Idee mit den Sonnenblumenkernen am besten. Wie sieht das eigentlich aus, die Teile kann man ja auch selber essen.

Wenn ich mir so ne Tüte "Vogelfutter-Sonnenblumen" kaufe, muss ich die erst braten oder so, damit ich die auch verzehren kann ? Und können die Vögel die dann trotzdem noch futtern?
 
Das mit der Geldtasche ist eine prktische Idee.....
Mal was zur Füllung : Bohnen oder Reis nimmt man, weil man diese Lebensmittel überall auf der Welt zu kleinem Geld kriegt, oder wer will chon nen gefülllten Bohensack im Jet über die Weltmeere fliegen? Und zudem hat es noch den Vorteil, am Ende der Reise kann manns selber kochen oder verschenken;)

in diesem Sinne.......

Nur leider sind diese "Zutaten" nicht sehr wetterfest oder langzeitbeständig.
Von daher bleibe ich lieber bei den waschbaren Styrokugeln.....
 
Bohnen oder Reis nimmt man, weil man diese Lebensmittel überall auf der Welt zu kleinem Geld kriegt, oder wer will chon nen gefülllten Bohensack im Jet über die Weltmeere fliegen?
in diesem Sinne.......

In Asien ist die kleinste Verpackungseinheit für Reis 25kg. Wenn Du den Reis trocken deponierst, reicht das für mehrere Reisen!

Bastler
 
Also ich habe das Hydrokultursubstrat Seramis benutzt. Und mir aus altem Zeltstoff eine Tasche dazu genäht. Allerdings sollte man das Granulat erstmal auswaschen und danach im Backofen trocknen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten