• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Mini- Stative Test bei Dpreview

Doch, genau die war gemeint! Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mal mehr weiß, als "Mr. Novoflex".:D Ich hatte es bereits etwas weiter oben gepostet, laut dpreview und heutiger telfonischer Bestätigung von Novoflex kann man die aktuellen BasicBalls mit Tri-CC kombinieren. Halte ich für eine sehr feine Variante.

Gruß

Hans

P.S.: Den Begriff "Säule" für das Trio CC hatte ich gewählt, weil das bei den anderen Stativen, die diese Art der Höhenverstellung schon vor 50 Jahren hatten, so heißt.
 
Doch, genau die war gemeint! Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mal mehr weiß, als "Mr. Novoflex".:D

Danke für die Info; mir war nicht mehr bewusst, dass der Basicball die notwendigen Aussparungen (Löcher) aufweist, damit die Stangen des Trio-CC nach unten durch können (immerhin wurde der basicball ja lange Jahre zuvor konstruiert, wo das Triopod -Stativ mit seinem Zubehör noch gar nicht angedacht war - aber über das Systemkonzept bei Novoflex wollen wir hier ja nicht wieder diskutieren). Als Mr. Novoflex muss man so viele Details im Kopf haben, da wird es manchmal doch etwas unübersichtlich ...

Zu dem weiter oben angesprochenen Adapter-Thema: Wenn man einen guten 1/4-3/8-Adapter verwendet (z.B. Kirk), dann hat der einen passenden Schlitz im Überwurfkragen. Sollte er doch mal in der Gewindebuchse des Kugelkopf bleiben und der Daumennagel reicht nicht, dann habe ich dazu einfach eine Einkaufswagenersatzmünze aus dünnem Metall gelocht und damit an mein Novoflex-Inbus-Werkzeug gehängt, das ich immer mit dabei habe, wenn ich mit dem Triopod unterwegs bin. Meist bleibt der Adapter aber eher auf dem 1/4-Gewinde der Kameraschraube.

Zum Thema Systemgedanken: Es könnte sein, dass die Entscheidung bei Novoflex für 1/4 und gegen 3/8 auch mit etwas anderem zu tun haben könnte. Ich habe den Basicball nämlich auch schon mal für etwas Anderes benutzt:

- Makroaufnahmen bei vollem Auszug des Triopods (also Motiv auf über 150 cm)

- Motiv musste beruhigt werden, ich wollte das aber lösen ohne direkten Kontakt zu Stativ und Kamera
(Übertragung von Schwingungen, Zubehörbuchse am Triopod fällt dann also aus)

- Pflanzenklammer auf 150 cm führt aber zu langen Hebelkräften, Erdnagel reicht dann nicht mehr, eine Lösung war dann ein Minidreibein zur Stabilisierung auf Basis des Basicballs (auf diesen kam lange Stange, an deren Ende die Pflanzenhalteklammer) - und da kam mir die Gewindegröße gerade recht, da solches Zubehör in der Regel/immer nur 1/4-Zoll-Buchsen hat

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info; mir war nicht mehr bewusst, dass der Basicball die notwendigen Aussparungen (Löcher) aufweist, damit die Stangen des Trio-CC nach unten durch können (immerhin wurde der basicball ja lange Jahre zuvor konstruiert, wo das Triopod -Stativ mit seinem Zubehör noch gar nicht angedacht war....

Deshalb muss man künftig darauf achten, ob man einen aktuellen - mit diesen Aussparungen - oder einen alten kriegt. Blöd vor allem, dass Novoflex so etwas nicht dokumentiert und noch nicht mal die Homepage einen Hinweis darauf gibt. Aber über Novoflex' Webauftritt müssen wir auch nicht noch mal diskutieren. Schön auf jeden Fall, dass sie den BasicBall so modifiziert haben, dass er jetzt mit TrioCC harmoniert.

Gruß

Hans
 
Aber über Novoflex' Webauftritt müssen wir auch nicht noch mal diskutieren.

Jo, aber das wird sich ja vielleicht bald lösen

M. Lindner
 
... die Methode wird doch langsam ein bischen langweilig (alter Wein in neuen Schläuchen), genauso, wie die Tricks der Griechischen Regierung, oder hast Du bei KGW abgeguckt ? Aber mancher sägt eben gern an seinem eigenen Ast

(nur schade, dass das Threads immer schnell auf Abstellgleise führen kann)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder weiss da einer doch mehr als andere weil er näher dran ist.... tsss

darauf bezog sich mein "alter Wein in neuen Schläuchen" (= Lindner ist in Lohn und Brot bei Novoflex); Du hälst Dich also wie KGW in keiner Weise an den Hinweis der Foren-Moderation, solches künftig zu unterlassen (egal wie geschickt rethorisch Du das auch verpacken magst) - nun, weil wie bei Griechenland auch praktisch immer alles hier ohne Konsequenzen bleibt ?

Den Querverweis zu dem Zitat von KGW erspare ich mir jetzt, da es (wie Du ja auch weißt) nach den Forenregeln von der Forenleitung ja inzwischen auch untersagt ist, über Thread-Grenzen hinweg Foren-Zitate zu verlinken.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sirui kann es ja in begrenztem Umfang, Das FLM durch die Beinverstellung und das Pro Master hat sogar eine kleine Mittelsäule. Und wenn man den BasicBall mit der Triopod-Säule erweitert, geht das auch bei Novoflex. Nur kommt man dann nicht mehr ganz so weit runter, ohne die Säule zu demontieren.

Das scheint aber alles ziemlich aufwendig und zeitintensiv zu sein bis man den richtigen Bildausschnitt eingestellt hat. Eines der Gründe warum mich Stative immer abschrecken. Getreu dem Fall: Benutze ich nur wenn es nicht anders geht.

Sind die Beine beim FLM eigentlich stufenlos verstellbar? :confused:

Das FLM kommt dem doch sehr nahe.
Oder willst du eine Kurbel-Mittelsäule ? :rolleyes:

Genau, gibts aber nicht bei Mini-Stativen soweit ich weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten