• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellung von Jpegs und Tonwertabriss

trebis

Themenersteller
Morje!

Ich habe jetzt wirklich lange die Suchfunktion in allen möglichen Varianten, Einstellungen und mit verschiedenen Suchbegriffen gefüttert benutzt und habe keine Antwort auf mein Frage gefunden. Es tut mir leid, wenn ich ein Thema eröffne, welches bestimmt nicht nur einmal woanders behandelt wurde, aber: ich finde nix passendes. Und bevor ich gleich durchdrehe, frage ich jetzt.
;)

Raw in DPP konvertiert zu Jpeg. Höchste Qualitätsstufe.
Dieses Jpeg sieht in DPP top aus. Kein Unterschied zum RAW.
Schaue ich mir das Jpeg aber in PSE, in der Windows Fotoanzeige (Win7 64bit) oder die Darstellung hier im Forum an, habe ich einen herrlichen Tonwertabriss (ich hoffe, man nennt es so) auf der linken Seite.

Wie kann ich das vermeiden?
Wie kann ich DPP dazu bringen, mir das Jpeg so anzuzeigen, wie es die anderen Programme tun? Oder was kann ich einstellen, damit die anderen Programme mir das Jpeg so anzeigen wie in DPP?
 
Auch bei 100% Qualität "kann" bei JPEGs Banding entstehen. Auch, wenn es im Editor (egal welcher) gut aussah.

Über Banding und dessen Entfernung (und Erhaltung auch beim Speichern) gab es vor einer Weile einen Thread. Viell. hilft dir das weiter. Ab Posting #12 dürfte etwas für dich dabei sein.

edit:
Ich habe das Banding testweise mal entfernt. Es erscheint allerdings wieder, wenn man es als JPEG speichert (siehe verlinkten Thread). Also entweder in einem verlustfreien Format speichern (zB. PNG), oder für JPEG an den betroffenen Stellen nach Entfernen des Bandings (bzw. als tif temporär an PS oder Gimp, usw. ohne Banding weiterleiten) Rauschen hinzu fügen (zB. mit softlight 20%).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows Fotoanzeige ist wie andere ähnliche Windows-Tools nicht grade als Referenz für Qualität geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows Fotoanzeige ist wie andere ähnliche Windows-Tools nicht grade als Referenz für Qualität geeignet.

Halb OT aber das regt mich irgendwie auf!

Ich saß gerade eine Woche an einem schönen neuen 27er iMac und bei Apple ist das systemweite Farbmanagement wirklich 1a:
jedes Bild wird in jeder Anwendung, in jedem Dialog, ob als Thumbnail oder nicht, korrekt angezeigt.

Und bei Windows gibt es sogar bei den systemeigenen Tools Unterschiede, Vorschaufenster, Vollbild, Diashow, Thumbnail, jedes Mal anders.
Das kann doch nicht so schwierig sein! Und ich habe noch nirgendwo gelesen das sie sich bei Windows 8 mal darum gekümmert hätten.

Die Hälfte aller Threads hier bezieht sich auf das Problem und nix tut sich.
Farbmanagement gehört ausschließlich in die Druckvorstufe und sonst will ich davon nix sehen und müsste ich eigentlich auch nicht :grumble:
 
Die Windows Fotoanzeige, Windows-Bild- & Faxanzeige und verwandte Tools verwende ich aus verschiedenen Gründen generell nicht. Einer davon ist die Tatsache, daß sie ohne Rückfrage Änderungen am Bild speichern; die Darstellung der Bilder zählt halt auch dazu.

Wofür gibt's Bildbetrachter wie XNView, IrfanView und Ähnliches?
 
Erst mal Danke für die Tips. Trotzalledem krich ich die Pest wegen den Unzulänglichkeiten der Software.... :grumble:

Ich habe das Problem, dass ich das Bild aus DPP ja gar nicht vernünftig rausbekomme. RAW schluckt PSE nicht. Konvertieren kann ich es nur in Tif und Jpeg. Und das Tif/Jpeg in DPP sieht top aus, absolut top! In den anderen Programmen aber habe ich dieses vermaldeite Banding. Was mir nicht in den Kopf will:
Die Informationen sind doch da, weil DPP das Bild korrekt anzeigt. Warum schlucken die anderen Programme diese Infos und spucken ein Bild mit Banding aus?
Selbst wenn ich nur Software auf meinem Rechner hätte, die das Bild ohne Banding anzeigt. Was nützt mir das, wenn ich das Bild im Web veröffentliche, und jeder außer mir das Bild dann mit Banding sieht? Von daher nützt mir IrfanView doch auch nix...

Und das PSE mit dem Bild überfordert ist, ist ja wohl auch der Hammer. Da schluckt es einfach so einen Haufen Infos und zwingt mich dazu, dass ich das Bild bearbeiten muss, um diesen Datenverlust so zu kaschieren, dass er nicht weiter auffällt?

Genug gemotzt...

Ich lade mir jetzt mal IrfanView runter, da gibt es - wie ich grade gesehen habe - auch ein Plugin namens PNGOUT. Das wird installiert. Dann hoffe ich, dass ich damit wenigstens schon mal ein korrektes Bild im PNG-Format in PSE öffnen kann. Dann schaun wir mal weiter...
;)

ach ach ach... jetzt zickt die Intallation von IrfanView rum... starten wir mal neu...:rolleyes:
 
Raw in DPP konvertiert zu Jpeg. Höchste Qualitätsstufe.
Dieses Jpeg sieht in DPP top aus. Kein Unterschied zum RAW.
Du sagst also, wenn du das hier angehängte JPEG in DPP öffnest (kann man überhaupt? habe selbst kein DPP), dann siehst du das banding nicht?

Wenn ich das jpeg mit farbmanagementfähiger SW am kalibrierten Monitor ansehe, ist das banding jedenfalls deutlich sichtbar.

Jedenfalls sind die Farbsprünge so klein wie es im 8 bit-sRGB-Farbraum möglich ist, allerdings wundert es mich ein bisschen, dass die Farben recht weit streuen.

Interessant wäre es, im Bereich des Bandings mal einen 100 %-Crop mit hoher JPEG-Qualität und dasselbe als 16 bit TIFF zu haben.

L.G.

Burkhard.
 
Du sagst also, wenn du das hier angehängte JPEG in DPP öffnest (kann man überhaupt? habe selbst kein DPP), dann siehst du das banding nicht?
Ich denke eher, er meint vor dem Speichern als JPEG und das Banding tritt eben bei JPEG erst zum Vorschein. So zumindest auch meine Tests nach dem Entfernen des Bandings (in 8bit kein Banding mehr zu vorhanden in PS). JPEG ist eben, auch bei 100% Qualität, ein verlustbehaftetes Format und wenn dann grad die feinen Stellen minimal komprimiert werden, sieht man Banding.

Oder dieses DPP hat irgendeinen "Bildverbesserer" aktiviert - wie man es auch bei einigen Bildbetrachtern kennt, die beim Zoomen weichgezeichnete Pixel zeigen, statt die echten Pixel.
Interessant wäre es, im Bereich des Bandings mal einen 100 %-Crop mit hoher JPEG-Qualität und dasselbe als 16 bit TIFF zu haben.
Dem schließe ich mich an.
 
IrfanView bekommt von mir schon mal die goldene Nadel ans Revers geheftet, denn es ist das allererste Programm, welches es tatsächlich mal geschaft hat, mein Laptop abstürzen zu lassen. Das Plugin lässt sich auch nicht benutzen, weil laut Fehlermeldung eine Dll fehlt.
So habe ich das Jpeg - welches in IrfanView erstaunlicherweise ohne Banding angezeigt wird (Applaus!) - mir IrfanView ohne Plugin als PNG gespeichert. Dieses PNG öffne ich in PSE, und (Tusch!): Banding!

IrfanView macht also nichts anderes als DPP:
Es gaukelt mir ein tolles Bild vor, welches für die weitere Verarbeitung unbrauchbar ist. Herzlichen Dank... :lol:

@ burkhard2:

Crop Jpeg in höchster Qualität angehängt. Wie du an das 16 bit Tif kommen sollst, weiß ich nicht. Hier kann ich es nicht hochladen, und PicUpload rechnet das Ding netterweise zu einem Jpeg um, wie ich grade gesehen habe...

... ich glaube, die Digitalfotografie ist nichts für mich... :ugly:
 
Nein nein nein nein!

Das Jpeg sieht in DPP top aus, da gibt es kein Banding!
Auch in IrfanView sieht das Jpeg top aus, ohne Banding!

Wenn ich das Jpeg aber in PSE oder Windows Fotoanzeige öffne (also haargenenau die selbe Datei, die in DPP und IV top aussieht), dann ist das Banding da. Genauso wie in der Forenansicht hier, also im Fenster meines Firefox-Browsers. Und ihr seht es ja auch...

Edit:

Ich habe das Bild aus meinem Eröffnungsbeitrag kopiert, auf dem Desktop gespeichert und mit DPP geöffnet: banding weg!

@ Coriolanus:
Speicher mal bitte das Bild aus dem ersten Beitrag und öffne es mal mit IrfanView. Da müsste das Banding bei dir dann doch auch weg sein...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, also hier sieht es alles andere als Top aus, auch in PS oder Faststone. Tippe da auf Bilderverbesserung seitens DPP und IrfanView.
 
In PSE sieht das Bild bei mir auch schrottig aus...
Ach ach ach - genug aufgeregt für heute.
Werde mich morgen nochmal in Ruhe damit auseinandersetzen. Erstmal vielen Dank für euren Einsatz!
:top:

Jruß!
trebis.
 
PSE kann 16bit TIFs öffnen und in geringem Maße auch bearbeiten. Da sollte es eigentlich nicht schrottig aussehen.
 
Crop Jpeg in höchster Qualität angehängt. Wie du an das 16 bit Tif kommen sollst, weiß ich nicht. Hier kann ich es nicht hochladen, und PicUpload rechnet das Ding netterweise zu einem Jpeg um, wie ich grade gesehen habe...

http://www.file-upload.net/ müsste eigentlich gehen …

Beim jpeg in höchster Qualität sehe ich jetzt auch kein auffälliges Banding. Man muss schon wirklich was sehen *wollen*.

Noch ein paar Ideen:

• könnte auch am Farbmanagement liegen: lt. http://foto.beitinger.de/cms_tauglichkeit/index.html hat IrfanView kein richtiges Farbmanagement, und bei DPP muss man es zumindest einschalten. Farbsprünge auf dem Bildschirm können auch durch Sprünge in der Lookup-Tabelle des Montior-Farbprofils auftreten. Die erscheinen ohne Farbmanagement nicht.

• hast du die Bilder bei 100 %-Ansicht verglichen? Auch die Art der Skalierung (sowohl Bildschirmanzeige als auch Export) kann banding verstärken oder abschwächen.

L.G.

Burkhard.
 
Gut gut.... file-upload hängt mit pic-upload zusammen, erkennt die Datei als Bild, zeigt sie nach dem Hochladen bei pic-upload als jpeg an. daten-transport.de scheint aber ein verlässlicher Kollege zu sein der tut, was man von ihm verlangt:
Drück mir - bin ein Link!
Achtung: Datei ist 6,8MB groß.

Ich werde derweil ein bisschen mit der Bildbearbeitung rumspielen - in der Hoffnung, das Ding so aufzubereiten, dass in der Jpeg-Ansicht kein böses Erwachen dreut.
 
Verrückt...
Das OOC Jpeg hat dieses Banding nicht, ich hänge es mal an diesen Beitrag dran. Sobald ich es aber in PSE bearbeite (Helligkeit, Kontrast), taucht das Banding sehr schnell auf (immerhin ist PSE so ehrlich und zeigt mir das - ganz im Gegensatz zu DPP und IV). Habt ihr einen Tip, wie ich den Kontrast steigern und die Helligkeit zurücknehmen kann, ohne ein Banding zu erzeugen? Oder ist dieses Bild einfach zu suboptimal dafür? Ihr könnt dieses Bild gerne bearbeiten und wieder hier einstellen.
 
In dem OOC-JPG ist ein Farbkanal überbelichtet. Wenn man das Bild dann dunkler macht, kommt es halt zu diesem Effekt.

Was mich wundert ist, daß es in einem Programm sichtbar ist, im anderen aber nicht.
 
Bleib bei solchen Sonderfällen am besten so lange es geht in 16bit und wurstel nicht so viel im JPEG rum.

Was mich wundert ist, daß es in einem Programm sichtbar ist, im anderen aber nicht.
Faststone hat auch so einen "Bildverbesserungsmodus", der dafür gedacht ist, auch bei gezoomten Bildern feine Übergänge, statt Pixel zu zeigen. Solche Optionen sind eigtl. immer die ersten, die ich pers. immer direkt deaktiviere, weil ich die echten Pixel sehen möchte. Viell. ist es ja bei DPP oder IV ähnlich. Solch eine Einstellung ist meist nur ein Häkchen und man sieht wieder das echte Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... 16 bit... Was meinst du damit genau?
^^
Also ich weiß, was 16 bit sind, quasi der mögliche Farbumfang, die Farbtiefe, also die Helligkeitsabstufungen einer Farbe.
Bei Jpegs ist mir das aber noch nirgendwo begegnet. Die RAWs meiner EOS 600D sind standardmäßig 14 bit. Aber wie stelle ich das bei den Jpegs ein? Ich habe hier doch stets nur die Wahl zwischen geringster und höchster Qualität und ein paar Zwischenstufen... aber bit? Und kann ich aus 14 überhaupt 16 machen?
:confused:

Was mich generell ärgert, ist der Umstand, dass in DPP alles toll aussieht, in den anderen Programmen aber nicht. Von daher kann ich DPP prinzipiell in die Tonne kloppen, weil ich mich auf seinen Output nicht verlassen kann. Es ist doch hanebüchen, dass man somit in DPP stets testspeichern muss, um das Ergebnis mit anderen Programmen zu überprüfen. Und IrfanView belügt mich genau so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten