• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobiler Hintergrund--> einige Fragen

harry6969

Themenersteller
Hallo zusammen


Ich bin auf der Suche nach einem mobilen und doch günstigen Hintergrundlösung.

Ich dachte da an
Hintergrundgestell:
1) 310cm breiten http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19592&item=3863673357&rd=1
oder
2) 397cm breiten http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19592&item=3863949584&rd=1

Habt ihr eine Ahnung wie stabil diese Konstruktionen sind?
Welches der beiden Hintergrundgestelle sollte ich mir anschaffen?

und da stellt sich schon die nächste Frage:
Hintergründe!!!

Wo gibt es günstig Hintergründe?
Kann man die sich auch selber nähen?
Welchen Stoff sollte man verwenden?
Was muss man beim Stoff berücksichtigen?

Verwendungszweck: Portrait, Teilakt, Akt

Wer könnte mir da seine Erfahrungen berichten!
Wäre demjenigen sehr sehr dankbar!

Lg
Clarissa
 
Hallo zusammen, halo Clarissa, hallo Papa (du liest ja doch mit)!

Meine Erfahrung ist die: Der Stoff sollte monochrom sein.
Gibts günstig beim Herrn Ebay. Verkäufer: "Stoffamstueck"
Freue mich, dass ich dir helfen konnte.
:p
 
Ich bin momentan selber auch auf der Suche und hab mir die Walimex-Dinger schon angeschaut. Leider gehen die in Auktionen zu fast dem Preis weg, den die Dinger normal kosten :(

Wegen Hintergründen hab ich schon oft die Empfehlung gehört, sich Molton zuzulegen. Das soll besonders Lichtschluckend sein und ist auch schwer entflammbar, wenn man z.B. mit Baustrahlern arbeitet.
Zumindest liese sich Stoff gut verstauen.
Hintergrundkarten ist auch nicht teurer, hätte aber den Vorteil, daß er keine Falten wirft. Dafür muß man erst mal schauen, wo man so eine 3m Rolle unterbringt :p
Ich werds erst mal mit Molton versuchen. Vielleicht einmal schwarz und einmal weiß :) Dann muß ich mir nur noch überlegen, wie ich das am besten mobil aufhänge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mich hat das ganze 52 Euro gekostet!!!
Wie?
Nun, bei Toom (Baumark) gibt es 500 Watt Halogenstrahler mit Stativ (gelb).
Die kosten 19,90 Euro und haben oben eine Schraube, die man senkrecht eindrehen kann (zur Befestigung der Halos.)
Dann hatten die bei Penny neulich Teleskopstangen mit Gartenschere am Ende dran für 4 Eur. Davon habe ich mir 3 Stück gekauft.
Zwei habe ich (gleicher Durchmesser) zur Verlängerung der Stative benutzt, die dritte Stange habe ich als Verbindung der beiden Stative (Querstange) benutzt. Nun komme ich auf fast vier Meter Höhe bei knapp 3 Metern breite. Recht brauchbar und vor allem mobil und GÜNSTIG. HIER lohnt sich einmal der Selbstbau... :rolleyes:
 
Die Idee mit den Teleskopstangen ist gar nicht schlecht :)
Ich hab mir nämlich auch zwei Walimex Lampenstative ersteigert (für ca. jeweils 15 Euro). Jetzt brauch ich nur noch etwas, was ich dazwischenspannen kann, um den Stoff drann aufzuhängen. Muß mich gleich mal auf die Suche nach einem ähnlichen Angebot wie der Plus machen :)
 
Die Teleskopstangen sind meist in Gartenabteilungen zu erhalten. So als Set mit Baumsäge aus Fernost sind zumindest die Teleskopstangen den Euro wert. Habe auch schon mal gesehen, wie jemand einfach zwei dieser Satellitenschüssel-Ständer- die die mit den Betonplaten belegt werden - genommen hat. Hauptsache es hält und ist günstig, oder ?!
 
Ich hab das mal aus einem anderen Thread von mir Kopiert.

Das hier ist die Semi-Profi-Lösung

4)
Ich hab zwei Manfrotto Autopole (Klemmt man zwischen Decke und Boden, will ja mobil sein *g*) die gehen bis 3,7m Höhe. Die Breite wird durch die Rolle die dazwischenkommt definiert. Solange die Rolle sich selbst trägt ist es unendlich. An die jeweils rechts und links eine Haltevorrichtung für 3 Rollen von Manfrotto und dann gibts pro Rolle noch 2 Plastikpenöpel die in die Rolle reinkommen und dann auf die Haltevorrichtung gelegt werden.. mom Links dazu
Penöpel (Abrollvorrichtung)
046mc1.jpg

Autopole
032-2950det01.jpg

Das sind die 3-Fach Haken Manfrotto 044 hab ich jetzt keinen Kauf-Link zu gefunden
mf044.jpg



Kostenpunkt 2xAutopole für ca 180 euro
2x Aufhängevorrichtungen ca 180 Euro
1x Rollenpopels 75 euro
1x Rolle Hintergrundpapier 55 Euro (bei PPS)

Dann ist es vernünftig... und hält 1000 Jahre (bis auf die Rolle)
Molton hab ich mir an ne leere Papierrolle getackert... und somit auch das blöde Problem mit den Falten gelöst.

Alex der zwei linke Hände hat und lieber zufrieden arbeitet.


Für die Autopole gibts auch Stativ-Unterteile damit man sie ohne Decke Betreiben kann. Aber ich liebe die Klemm-Lösung. Die ist um einiges Stabiler als die Wackeligen Stativ-Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Molton ist nur Baumwollstoff :p
Such einfach mal in eBay nach Molton

Scheinbar ist aber das Zeug, welches als Fotohintergrund verwendet wird, recht schwer (300g pro qm). Ich nehme mal an, damit wird es recht lichtdicht. Gibt nämlich manchmal auch Anbieter, die Deko-Molton verkaufen, der billiger (und leichter) ist. Ich vermute mal, der ist als Hintergrund nicht so geeignet.
Ansonsten hab ich leider noch keinen Molton-Hintergrund, kann also nur weitergeben, was ich hier bisher so gehört habe :)
 
Molton, vorzugsweise in 300g-Ausführung und 300cm Breite je Laufmeter, in Wien 22 bei Firma Tüchler, 01/400100.
 
Jeder Messe- oder Theaterausstatter verkauft das Zeug. Meine 4x3m-Bahn hat 20 Euro gekostet. Aber ich kann nicht sagen wie schwer das Ding war.

Alex
 
Bin Berlin in der Nähe vom Kleistpark.
Die hiessen..... Performance glaube ich.
Nix Internet *gg* Hinfahren und Kohlen bar auf den Tisch. *g*
 
Sauerei :D

Trotzdem Merci :)
Kann ich nur hoffen, hier auch einen ähnlichen Laden zu finden. Ansonsten bleibt mir halt nur, das doppelte im Internet zu bezahlen :(
 
der schwabe schrieb:
da mich das thema auch schon einige zeit beschäftigt ... hier gibts einen händler auf ebay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19592&item=3862564913&rd=1 22,- für 3x2 m in weiss ist doch kein schlechter preis ?

Ja, das ist auch der Händler, wo ich wahrscheinlich bestellen würde. Allerdings sind des nur 3x2m. Ich wollte mindestens 3x4m haben, damit man auch mal Ganzkörper damit ablichten kann.
Die verkaufen Meterweise für 12 Euro pro 3x1 Meter (schwarz)
 
Zuletzt bearbeitet:
hefetrinker schrieb:
ich habe bis jetzt von Molton nur gehört,
daß das Zeugs stinkt, und nicht waschbar ist!

Also wenn´s stinkt dann muss der Kater dran gewesen sein :D

Denn Molton wird neben der Verwendung im Theater auch zum Auskleiden von Discotheken etc. verwendet, unter anderem auch bis zu kompletten Räumen im Heimkinobereich(muss ich mal ein paar Bilder machen) da relativ gut licht- und ein wenig schallabsorbierend.
Reinigen ist z.b. mit Dampfreiniger möglich, einen wirklich stark verschmutzen Stoff(der z.b. zig Jahre im Theaterbereich bei der Bühnenausstattung im Einsatz gewesen ist) kann man mittels Farben etwas strukturieren und detto zum Einsatz als Hintergrund bringen.

Bei obig von mir angegebener Bezugsquelle dürfte es sich um eine der günstigsten im Wiener Raum handeln.
 
Hallo allerseits,

Ich bin mir schon bewusst dass seit 2,5 Wochen nichts mehr in diesem Thread geschrieben wurde :rolleyes:, aber vielleicht interessiert ja noch jemanden: eine gute adresse um molton oder andere stoffe herzubekommen: www.moltonsite.com Super service und sehr schnell...

Bis dann,

Raoul.
 
Ich mache jetzt für einen Freund Hochzeitsfotos. Beide haben dunkle Haare. Deswegen suche ich was graues ggf. auch mit Wolkenstruktur (wirkt etwas edler als einfarbig - oder?).

Kennt jeman dazu ne Bezugsquelle und gibts da nen "Batik-Trick" mit Molton oder sowas?

Gruß, Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten