• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man die Vorderlinse auswechseln?

matze_photo94

Themenersteller
Wenn die Vordere Linse eines Objektivs beschädigt oder verkratzt ist, könnte man diese bei einem Fachmann oder bei dem entsprechenden Hersteller auswechseln lassen? Wenn ja wie viel würde das ca kosten?
 
AW: Kann man die Vorder Linse auswechseln?

hi,
ich denk die Frage lässt sich wirklich nicht pauschal beantworten.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Frontlinse von einem UWW wesentlich teuer ist...da gebogen und großer Durchmesser wie die eines Teleobjektivs...

gruss

Max
 
AW: Kann man die Vorder Linse auswechseln?

Frontlinsen sind normalerweise austauschbar und günstigter als ein neues Objektiv.
 
AW: Kann man die Vorder Linse auswechseln?

Das kommt sehr auf den Typ des Objektivs und den Hersteller an. Denn beim Austausch einer Frontlinse ändert sich normalerweise der Korrektionszustand und muss vom seriösen Hersteller unter hohen Kosten "ausgeglichen" werden. Denn keine Linse und kein Glas ist mit dem Original absolut identisch.

Ich musste mal vor Jahren die verkratzte Hinterlinse meines Leica Super-Elmar-R 3.5/15 austauschen lassen. Leica schickte dann das Objektiv zum Originalhersteller Carl Zeiss. Zurück kam das Objektiv mit einer extrem hohen Rechnung...
 
AW: Kann man die Vorder Linse auswechseln?

Ich hatte vor Jahren mal im Urlaub auf Bali mein 2,8/80-200 gegen den Fliesenboden des Hotelzimmers antreten lassen (Rucksack nicht zu...) -> zuerst nur ein Schlag im Filtergewinde, aber offenbar war so viel Spannung drin, daß Tage später die Frontlinse mittig durchgeknallt ist.

Auf der Rückreise haben wir einige Tage in Hongkong Station gemacht, das habe ich genutzt, um bei einem professionellen Fotohändler das Teil zur Reparatur zu geben. War nach 3 Tagen fertig, kostete aber umgerechnet immerhin ca. 400 DM. Wenn man die sonstigen Preise für Fotoequipment zwischen Hongkong und Deutschland vergleicht, hätte sich die Reparatur zu Hause wohl nicht gelohnt.

Also: Fachhändler oder gleich Fachwerkstatt, Kostenvoranschlag einholen. Kleinere Frontlinsen dürften günstiger sein. Dann mal mit dem Preis für ein Ersatzobjektiv auf Ebay vergleichen.

Noch ein Hinweis: Objektive lohnen sich eher zu reparieren als (moderne) Kameras, da der Preisverfall nicht ganz so schnell gegen unendlich strebt...
 
AW: Kann man die Vorder Linse auswechseln?

Wenn die Vordere Linse eines Objektivs beschädigt oder verkratzt ist, könnte man diese bei einem Fachmann oder bei dem entsprechenden Hersteller auswechseln lassen? Wenn ja wie viel würde das ca kosten?

Lustigerweise ist es bei den grossen Objektiven meist billiger als bei den kleinen. Da bei den Teuren Linsen die erste Linse eine reine Schutzglaslinse ist die man kostengünstig tauschen kann.
 
AW: Kann man die Vorder Linse auswechseln?

Ich musste mal vor Jahren die verkratzte Hinterlinse meines Leica Super-Elmar-R 3.5/15 austauschen lassen. Leica schickte dann das Objektiv zum Originalhersteller Carl Zeiss. Zurück kam das Objektiv mit einer extrem hohen Rechnung...

Wobei Leicas nicht wohl für die meisten von uns nicht unter "gängige Objektive" laufen und deren Qualitätsstandards sicher eher eine vollständige Justage nötig machen als bei den üblichen verdächtigen ;). So wie ich das verstanden haben, werden an den meisten Modernen Objektiven ganze Linsengruppen ausgewechselt, das sind quasi Module die ins Gehäuse geschraubt werden. Gerade bei einfachen Festbrennweiten (50mm etc.) wird da wohl kurzerhand die ganze Optik ersetzt, weil die einfach ein Block ist der als Ersatzteil geliefert wird. Insofern ist das vermutlich garnicht günstiger, da es die Frontlinse nicht einzeln gibt...
 
Klar geht das. :)

Beispielsweise habe ich mal bei meinem Tessar 150mm f:4,5 im Compurverschluß die Frontlinse erneuern lassen. Zusätzlich haben Sie in Oberkochen die Hinterlinse neu verkittet, das Objektiv gereinigt und neu eingestellt. Das hat 1992 um die 630 deutsche Mark für Material und Arbeit gekostet.
 
Hi,
also ich kann nur bestätigen das da wahrscheinlich nur ganze Gruppen oder so die gesamte Optik getauscht wird. Kurz nach dem ich mein 70-300IS gekauft hatte kam von Canon nen hinweiß das in den einem Seriennummernbereich das Ding Probleme macht mit hochkant und IS. Ich also zu meinem Händler mit dem Ding ihm die Webseite gezeigt er das Ding eingeschickt und als es zurück kam stand auf dem Reperaturzettel das die gesammte Optik getauscht wurde. Von daher nehme ich an das dies relativ einfach und wahrscheinlich auch "relativ" kostengünstig zu machen ist.

mfg Mathes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten