• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unbenutzter Body mit 1500 Auslösungen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16952
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16952

Guest
Zwei Fragen:

Habe heute ein als garantiert unbenutzt angebotenes Eos-20-D-Gehäuse bekommen. Beim Runterladen meiner ersten Testbilder habe ich gesehen, daß das letzte bereits die Nummer 1538 trägt. Was ist davon zu halten?

Dann: wie kann ich möglichst rasch und umkompliziert feststellen, ob das Teil in Ordnung ist? Ich denke besonders an die Schärfeleistung (auch des Objektivs, eines EF 24-85.)

Wäre dankbar für Eure Antworten ...

Lucky
 
Ich hatte auch ein paar Auslösungen bei meiner neuen 20D aus dem MM. War auch noch orginalverpackt. Ich könnte mir vorstellen, das bei den "besseren" Modellen Probeauslösungen vor der Auslieferung stattfinden. Es kann also durchaus sein, das deine Cam doch neu ist.
 
Aber 1500 Stück? Das ist schon eine ganze Menge. Bei MediaMarkt könnte ich mir eher vorstellen, dass das mal einem Kunden gezeigt wird und der darf mal abdrücken.

gruss flo
 
Und was haltet Ihr von der Schärfe? Sind Ausschnitte vom Original-JPEG; Vollautomatik, leicht abgeblendet.

Lucky




 
hallo,

die wichtigste frage als erstes: hast du sie speicherkarte schonmal irgendwo anders benutzt oder ist sie neu?

die kamera nummeriert eine speicherkarte fortlaufend. d.h. wenn die speicherkarte schonmal an einer anderen kamera benutzt wurde liest die kamera diese "dateinummer" aus und addiert einfach 1 drauf. legst du nun eine brandneue unbenutzte speicherkarte ein gehts trotzdem nicht bei 0 los sondern bei der letzten nummer die die kamera vergeben hat + 1.

schöne grüsse
Blasi
 
Schärfe ist Ok.

Ansonsten habe ich gestern auch den Zähler meiner 20D um 6000 hochgesetzt indem ich versehntlich ne Speicherkarte aus meiner D60 reingesteckt habe :-)
 
Die Speicherkarte war dabei und ist sichtlich gebraucht. Ich versteh aber trotzdem nicht, wie die Zählerei funktioniert: habe gerade mal eine Speicherkarte aus meiner alten Dimage 7 in die Canon gesteckt, formatiert, und das erste Bild auf dieser Karte schloß sauber an die Numerierung des letzten Bildes auf der alten Karte an.

Und was die Schärfe angeht: macht mich nicht unglücklich!!! Da stimmt doch was nicht mit der Canon oder dem Objektiv. Das folgende Foto hab ich gerade mich der alten Dimage gemacht. HIIIILFEEEE!!!

 
Hallo Lucky,

das zauberwort wenn es um schärfe geht heisst..... USM. unscharf maskieren. die kompakten digicams schärfen intern extrem nach. das macht die 20er nicht. die schärfe wird dezent gehalten. du kannst diese noch kameraintern erhöhen wenn du sie auf +2 stellst. und keine angst, die details sind da die schärfe muss noch nachträglich hinzugefügt werden ;)

komisch, bei mir war keine speicherkarte dabei... ist das bei der 20D normal? ich hab nur eine 350D.

"...Die Speicherkarte war dabei und ist sichtlich gebraucht. Ich versteh aber trotzdem nicht, wie die Zählerei funktioniert: habe gerade mal eine Speicherkarte aus meiner alten Dimage 7 in die Canon gesteckt, formatiert, und das erste Bild auf dieser Karte schloß sauber an die Numerierung des letzten Bildes auf der alten Karte an..."

Genau das soll die kamera auch machen. stell dir vor du würdest alle deine bilder in einen ordner schmeissen. würde die kamera die nummer nicht fortlaufend vergeben könnten sich manche dateien überschreiben weil sie gleich heissen könnten. die kamera hat nun die kontrolle über die nummerirung übernohmen. d.h. es gilt immer die höchste nummer. angenohmen du steckst eine karte rein die die nummer 6000 hat. machst ein foto. natürlich vergibt die kamera die nummer 6001. nimmst du jetzt eine neue karte und machst ein foto bekommt dieses die nummer 6002. usw.

übrigens kann man diese funktion ausstellen.

schöne grüsse
Blasi
 
Was die Zählung angeht, erfahre ich eben vom Canon-Service, daß 1500 Auslösungen nach einer werksseitig geprüften, pfuschneuen Kamera klingen. (Daß der Speicherkartenwechsel keinen Einfluß auf die Numerierung nimmt, liegt daran, daß der Apparat auf "Reihenauf." gestellt ist. Aha. Steht ja auch im Manual, wenn ich genau hinsehe. Vielleicht finde ich da drin auch noch einen Weg, die Bilder scharf zu kriegen ....

Luciano
 
Hallo Blasi,

danke für die Erklärung. Unsere Postings haben sich überschnitten. Die Speicherkarte war dabei, weil ich Body, Karte und Objektiv aus zweiter Hand habe. Da ist man natürlich besonders skeptisch. (Besonders, wenn man auf Seiten wie diese stößt: http://www.uwejuergensen.de/Testbilder.htm).

Grüße!

Lucky Luciano
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne das jetzt negativ zu meinen, sondern ganz neutral berachtet:
Es beschleicht mich einfach immer wieder das Gefühl dass es in der Tat Anwender gibt für die eine DSLR das falsche Werkzeug ist.
 
Inwieweit es möglich ist, ein Gefühl neutral zu betrachten, das einen gerade beschleicht, lasse ich mal offen. Falls Du mit Deiner Beschleichung den Urheber der in meiner letzten Mail geposteten Website meinst, verstehe ich Dich eh nicht. Dem Mann wurde offensichtlich ein fehlerhaftes Teil geliefert, und mit sowas kann keiner was anfangen. Ich habe schlicht Schiß, daß mir das auch passieren könnte; schließlich ist die Kamera nicht billig. Solltest Du gleichwohl mich meinen, laß Dir einfach gesagt sein: ein Werkzeug eignet sich für den Benutzer am besten, der damit am Ende gute Ergebnisse erzielt.

Luciano
 
Zu der Schärfebeurteilung fotografiere doch mal etwas mit feinen Details und harten Kontrasten und sieh dir den 100%-Crop an. Pixel für Pixel.

Ich habe ein Foto von gestern angehängt. Es handelt sich um einen Ausschnitt, bei dem die Pixel auf 300% vergrößert sind, so daß sie deutlich erkennbar sind. Der Ausschnitt zeigt eine Flasche mit Aufdruck. Kukussiert ist auf einen Punkt am rechten Bildrand. Der Ausschnitt stammt aus einem in sRGB konvertierten, ausgeschnittenen und ansonsten unbearbeitetem JPEG, direkt aus der Kamera D7D mit einem 50mm-Objektiv bei Blende 1.7, ist also nicht perfekt scharf. Abgeblendet wäre es noch schärfer. Zum linken Bildrand hin verlässt das Motiv den Bereich der Schärfentiefe.

An solchem Beispiel lässt sich die Schärfe gut beurteilen. Versuche es bei Offenblende und dann blende nach und nach ab. Bei Blende 8 oder 11 sollte es am schärfsten sein. Das kriegt fast jedes Objektiv hin. Falls nicht, stimmt etwas nicht.
 
Luciano schrieb:
Was die Zählung angeht, erfahre ich eben vom Canon-Service, daß 1500 Auslösungen nach einer werksseitig geprüften, pfuschneuen Kamera klingen. (Daß der Speicherkartenwechsel keinen Einfluß auf die Numerierung nimmt, liegt daran, daß der Apparat auf "Reihenauf." gestellt ist. Aha. Steht ja auch im Manual, wenn ich genau hinsehe. Vielleicht finde ich da drin auch noch einen Weg, die Bilder scharf zu kriegen ....

Luciano

Stell doch mal auf AV und dann nur mit dem mittleren Fokusfeld arbeiten.
Bei vollautomatik sucht sich die kam irgendwo im Bild den markantesten Kontras und das ist nicht immer das was du gerne hättest. :p
 
Luciano schrieb:
Und was die Schärfe angeht: macht mich nicht unglücklich!!! Da stimmt doch was nicht mit der Canon oder dem Objektiv. Das folgende Foto hab ich gerade mich der alten Dimage gemacht. HIIIILFEEEE!!!

Ja, ja, das Schärfe-Fieber. Kenn ich. Habe ich auch jedes mal, wenn ich eine neue Linse gekauft habe. Wenn es danach geht, hätte ich jedes Objekt in den ersten Tagen an die Wand kloppen wollen. Da hilft nur: Entspannen und viele Fotos machen. Glaub mir!

Liebe Grüße,

Kluni
 
hallo,

ich hab hier ein vergleich für dich. canon s45 gegen canon 350D (mit kit). die s45 war ihrerseits eine der besten digicams am markt. soviel zu unscharf...

schöne grüsse
blasi

p.s. fotografier doch mal im raw-format und benutze zum "entwickeln" den rawshooter essentials 2005. diese software gibt es kostenlos zum download. die darin enthaltene schärfefunktion halte ich für sehr gut. hab leider kein link. vielleicht kann diesen jemand anders posten...
 
Vielen Dank allerseits für Tips und Ermutigung! (Höhö - Schärfefieber, wohl wahr!) Rawshooter gibts für mich leider nicht, weil ich Mac-User bin, aber ansonsten ist langsam Anlaß zur Hoffnung, was meint Ihr? Gerechterweise muß man schließlich sagen, daß heute beschissenes Licht herrscht.

Luciano




 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten