• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es keine Eye-control EOS-Modelle mehr?

craven

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

die Frage im Titel stellt sich mir immer wieder..
Ich hatte vor Urzeiten (wie mir scheint) eine von mir heissgeliebte analoge EOS 50E. Wie wahrscheinlich einige hier wissen stand das "E" für eye-control, was ich ungemein praktisch fand (außer dass die 50E nur drei Fokuspunkte hatte, wenn ich mich richtig erinnere).

Meines Wissens nach gibt es auch bei den oberen EOS-Modellen dieses Feature nicht mehr. :(

Gibt es dafür einen Grund? Kennt sich jmd damit aus und kann mich aus meiner Unwissenheit führen :D ?
In der Suche habe ich leider nix gefunden, falls es dazu schon einen Thread gab, kann ihn mir jmd nennen??

Grüße, craven
 
Ui, da hab ich wohl Tomaten auf den Augen gehabt. :o
Asche auf mein Haupt, danke für die Links, dann lese ich mich mal durch :)

Grüße
 
Dennoch - es war ein gutes Feature, man konnte an der 50e sogar bis zu 3 Leute einprogrammieren ...
ein Programmpunkt davon war sogar Brillentauglich ...
 
Ich hab mir mal die Threads durchgelesen - und eigentlich nur festgestellt, dass niemand genau weiss, warum es nicht mehr verbaut wird. Ungefähr 2/3 finden das Feature gut, 1/3 nicht so sehr, teilweise weils anscheinend nicht richtig funktionierte.

Für mich stellt sich immer noch die Frage, ob es zu viele technische Hürden (Inkompatibilitäten mit anderen technischen Errungenschaften) gab oder andere Gründe, weswegen eye control eingestellt wurde..

Na ja, werde ich halt weiter hoffen und mal bei Canon anfragen ;) Vielleicht kommts ja irgendwann wieder..
 
Ich hab mir mal die Threads durchgelesen - und eigentlich nur festgestellt, dass niemand genau weiss, warum es nicht mehr verbaut wird. Ungefähr 2/3 finden das Feature gut, 1/3 nicht so sehr, teilweise weils anscheinend nicht richtig funktionierte.

Für mich stellt sich immer noch die Frage, ob es zu viele technische Hürden (Inkompatibilitäten mit anderen technischen Errungenschaften) gab oder andere Gründe, weswegen eye control eingestellt wurde.

Man kann nicht mit einem Feature punkten, dass bei mindestens 1/3 aller
Benutzer nicht oder nur sehr schlecht funktioniert.

Wenn ich von meinen Erfahrungen mit der 50E ausgehe, würde ich nie wieder so
was kaufen.
 
Ich hatte auch eine 50E und das hat bei mir immer wunderbar funktioniert. Ich fand das ne coole Sache. War wohl leider nicht bei allen so.
 
Jungfrau schrieb:
Habe es an meiner 5D nie genutzt ist nur eine Spielerei.

Natürlich nicht, da die 5D kein "Eye Control" hat.

Aenos
 
Eye Control hat zumindest bei mir hervorragend funktioniert, nutze es heute noch wenn ich mit meiner EOS 3 auf tour bin, würde mir deren AF System samt eye control in meiner 50D wünschen,.....

Warum es eingestampft wurde wird wohl immer ein rätsel bleiben was nur canon beantworten kann.
 
Meine erste Kamera war auch eine 50E und habe die Augensteuerung fast nie genutzt. Bei der EOS 3 mit ihren 45 AF-Feldern war die Augensteuerung sicherlich sinnvoll, vor allem im Zusammenspiel mit dem Servo-AF.
Mittlerweile habe ich eine 50D und bin von dem Joystick sehr begeistert, mit dem man auch direkt alle 9 AF-Felder mit dem Daumen mit einem Klick anwählen kann. Dies ist nur im Hochformat etwas umständlich. Wenn mal eine 5D (Mark III....) mit > 40 AF-Feldern rauskommt wäre die Augensteuerung ein Muss...
 
Ich bin von der 50E auf die 40D umgestiegen. Ich nutzte die Augenfunktion nicht durchgängig, aber doch sehr oft. Ich fand sie gut. Aber es wird immer wieder Funktionen geben, die jemand braucht, und welche, die jemand nicht braucht. Ich denke, das ist so ähnlich wie die Videofunktion, worüber sich die Geister ebenfalls immer streiten.
 
Man kann nicht mit einem Feature punkten, dass bei mindestens 1/3 aller
Benutzer nicht oder nur sehr schlecht funktioniert.

Wenn ich von meinen Erfahrungen mit der 50E ausgehe, würde ich nie wieder so
was kaufen.

Also das Argument finde ich nicht allzu schlüssig. Wenn ich mir hier im Forum die Meinungen zB zu LifeView durchlese und auch meine Gewohnheiten mit einbeziehe, dann wird das auch von nem guten Drittel nicht grade geliebt...
Und wenn es nur darum geht, was die Leute nutzen - die Videofunktion von 5Dm2 und 500D ist ja sicher interessant, allerdings glaube ich nicht, dass auch nur 50% je größere Videos damit drehen werden ;)

Na ja, die Hintergründe für das Verschwinden von EyeControl werden wohl nicht auf den Tisch kommen, sondern bleibens Canons Geheimnis ;)
 
Ich vermisse Sie auch, und das Geheimnis bleibt sicher genauso ungelüftet wie der Grund, warum Canon die Schärfentiefeautomatik A-Depth völlig gegrillt und gekillt hat. War früher mal eine echt feine Sache - aber jetzt:mad:
Schönen Gruß
Karl
 
Ich vermisse Sie auch, und das Geheimnis bleibt sicher genauso ungelüftet wie der Grund, warum Canon die Schärfentiefeautomatik A-Depth völlig gegrillt und gekillt hat. War früher mal eine echt feine Sache - aber jetzt:mad:
Schönen Gruß
Karl

auch wenn das jetzt offtopic ist: a-dep gibts doch auf den aktuellen eos, wo genau ist denn das problem?
 
auch wenn das jetzt offtopic ist: a-dep gibts doch auf den aktuellen eos, wo genau ist denn das problem?

Dass a-dep jetzt leider genau anders funktioniert: nämlich mit ALLEN Autofokus-Messfeldern, so dass im Endeffekt die hyperfokale Distanz eingestellt wird, weil mindestens EIN Messfeld (IMMER) auf den Horizont, also auf Unendlich zeigt.
Früher hast Du ein Messfeld ausgewählt, den nächstliegenden Punkt, der schaft sein soll, anvisiert, anschließend auf den weitest liegenden Punkt, der schaf sein soll, gezielt. Daraufhin hat die Kamera die Entfernung auf einen Wert zwischen den beiden Punkten gestellt und die Blende entsprechend auf einen Wert, dass die Schärfentiefe genau ausreichend war.

Und am besten ging das mit der Augensteuerung (deswegen DOCH On-Topic:)), ersten Punkt angucken, Auslöser anklicken, zweiten angucken (ohne groß verschwenken zu müssen) Auslöser anklicken, auslösen und fertig.
Ich fand das echt klasse!
Schönen Gruß
Karl
 
Hallo,
ich habe den augenkontrollierten Autofokus an meiner EOS3 fast immer benutzt und er hat auch ausgezeichnet funktioniert. Wenn 2/3 aller Nutzer das gut finden ist das gar nicht so wenig. Es gibt mit Sicherheit Dinge, die weitaus weniger benutzt werden.
Gruß
 
Dass a-dep jetzt leider genau anders funktioniert: nämlich mit ALLEN Autofokus-Messfeldern, so dass im Endeffekt die hyperfokale Distanz eingestellt wird, weil mindestens EIN Messfeld (IMMER) auf den Horizont, also auf Unendlich zeigt.
Früher hast Du ein Messfeld ausgewählt, den nächstliegenden Punkt, der schaft sein soll, anvisiert, anschließend auf den weitest liegenden Punkt, der schaf sein soll, gezielt. Daraufhin hat die Kamera die Entfernung auf einen Wert zwischen den beiden Punkten gestellt und die Blende entsprechend auf einen Wert, dass die Schärfentiefe genau ausreichend war.

Und am besten ging das mit der Augensteuerung (deswegen DOCH On-Topic:)), ersten Punkt angucken, Auslöser anklicken, zweiten angucken (ohne groß verschwenken zu müssen) Auslöser anklicken, auslösen und fertig.
Ich fand das echt klasse!
Schönen Gruß
Karl

hm, du hast recht, habe vorhin das von dir beschriebene verhalten auf einer 40d beobachten können. ist ja doof.
 
hallo
vielleicht hat Canon bei den abstrusen Schadensersatz-Prozessen in USA Bedenken, dass jemand seinen grauen Star (Trübung der Augenlinse) auf die Infrarot-Bestahlung seiner Augen durch die Eye-Control-Einheit schiebt und Canon verklagt. Immerhin ist der Graue Star eine Berufskrankheit bei Glasbläsern und wird dort durch die Wärme- oder IR-Strahlung hervorgerufen.
Ist nur mal so eine Idee.
Wahrscheinlich wartet Canon aber nur drauf, dass sie das Feature irgendwann mal wieder als Neuerung vermarkten können, wenn ihnen nichts anderes mehr einfällt bzw. die Konkurrenz was hat, wo sie nicht kontern können.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten