• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht: Sensor Brush "Arctic Butterfly"

Huluvu

Themenersteller
tag,

habe mir anfang 2006 den besagten "arctic butterfly" - pinsel der firma http://www.visibledust.com über http://www.micro-tools.de geordert und ihn auch schon des öfteren benutzt.

habe mich nun mal aufgerafft, den heute fälligen reinigungsprozess meiner 20D zu dokumentieren.

Urzustand: http://www.huluvu.com/photos/IMG_9790.jpg

Nach erstem Durchgang:
http://www.huluvu.com/photos/IMG_9791.jpg

Nach zweitem Durchgang:
http://www.huluvu.com/photos/IMG_9792.jpg

Nach drittem Durchgang:
http://www.huluvu.com/photos/IMG_9793.jpg

alle bilder wurden mit geschlossener blende gegen den himmel gemacht bei iso100 und mit fokus auf infinity.

die oben dokumentierten "durchgänge" bedeuten schlicht:
an der camera auf "sensor clean" stellen, pinsel "aufladen" durch den motor, ein zwei mal über den sensor wischen, kamera ausmachen, pinsel wieder drehen um den dreck abzuwerfen, testbild machen

so wie es nun auf dem vierten bild in sachen staub zugeht, find ich absolut okay. man sieht ihn ja meist doch nicht ;)

der aspekt der preis/leistung sollte bei diesem schweinisch-überteuerten produkt nicht unerwähnt bleiben. ich habe glaube ich inkl. versand etwa 70? bezahlt seinerzeit. die verarbeitung ist relativ schlecht (mitgelieferte lederhülle lässt sich nicht über den pinsel stülpen, weil sie zu eng geschneidert ist / der knopf zum drehen des pinsels scheint "analog" zu sein, d.h. je tiefer man drückt, desto schneller wird der pinsel gedreht. allerdings auch oft unreproduzierbar..)
ich für meinen teil hab aber gerne so viel hingeblättert, da ich nun guten gewissens davon ausgehen kann, den sensor "schonend" und auch recht erfolgreich zu reinigen. damit will ich nicht sagen, dass es mit anderen und vor allem billigeren geräten nicht auch gut bzw besser geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo, da ich mich gerade um das Thema Sensorreinigung kümmern muss, bin ich im Forum gelandet und habe deinen Beitrag zum arctic butterfly gelesen.
Ich wundere mich oder verstehe deine Aussagen nicht - habe mir dein Foto "Schönmachen" in der Ursprungsversion und in der Version 4 runtergeladen, vergrößert und nach Staubflecken abgesucht. Ergebnis: Auf beiden Bildern sind dieselben zwei Staubflecken (oberer Wandbereich halblinks) - wenn es denn Staubflecken sind -, also vor wie nach dreifacher Reinigung derselbe Zustand. Ist dein Beitrag als Werbung zu verstehen oder als ernst gemeinter Prüfbeitrag zu dem Thema?
mfg payoj
 
Irgendwie verstehe ich die zwei (oder wie viel auch immer) Bilder auch nicht. Wenn ich mit meinem Arctic rumhantiere dann sind die Wolken schon ziemlich schnell weiter gezogen...

Aber davon ab: Das Arctic Set ist wirklich elend teuer, im Set mit den ganzen Pinseln kann es die Nerven aber ganz schön beruhigen und die eigene Lebenszeit positiv verlängern.

Die Qulität des Sahnequirls ist zumindest in meiner Variante nichts Besonderes aber nun auch nicht schlecht und erfüllt seinen Zweck. Er liegt sehr satt in der Hand und quitscht nur manchmal ein wenig beim Freidrehen. Das Geheimnis scheint zudem in den Borsten versteckt zu sein, bisher habe ich noch jeden Fussel von meinem Sensor weg bekommen. Die vielen zusätzlichen Pinsel sind im Set ganz nett aber wirklich gebraucht habe ich bisher nur den für den Spiegel und den Spiegelkasten. Die gebogene Form ist Gold wert und schont obendrein die Nerven. Man muss schon sehr ungeschickt sein, um dann doch den Spiegel oder sonst etwas Empfindliches zu treffen beim Reinigen.

Ansonsten wüsste ich keine wirkliche Alternative zu den Teilen. Speckgrabber und Konsorten habe ich hinter mir. Wahrscheinlich bin ich schon zu alt für sowas... wer noch einen braucht (zum Testen) dem kann ich gegen Zusendung eines Freiumschlages den Speckgrabber zukommen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten