• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abmessungen ARCA Swiss Platten gesucht

reischa

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte mir ein Schnellwechselsystem selber bauen. Es sollte nach Möglichkeit Arca Swiss kompatibel werden. Dazu bräuchte ich die Abmessungen der Schwalbenschwanzplatte, also die Grundbreite, die Flankenwinkel und die Klemmhöhe.
Könnte mir einer die Daten nennen?
Vielen Dank.

Gruß

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal gegoogelt und dabei nur eine Zeichnung von RRS gefunden.
Der Schwalbenschwanz hat einen 45° Winkel. Der Schwalbenschwanz von RRS ist jedoch stärker ausgearbeitet als bei den meisten Mitbewerbern. Das läßt sich übrigens auch auf ihrer HP nachlesen.
Über Ghostview läßt sich das PDF ins DXF umwandeln und als solches dann in jeder CAD-Software einlesen. Ein bischen putzen und schon hat man sein eigenes CAD-Modell.
Sinn der ganzen Sache ist natürlich, dass man sich danach seine eigenen Platten machen (lassen) kann.
:up:

Gruß
Ringo
 
Ist zwar toll, lohnt doch nur wenn du es selbst fraesen kannst. Kann viele Varianten fuer wenig Geld kaufen, was brauchst eigentlich?

Fred
 
Ich will mir einen kompletten Wimberley Head nachbauen.
Und zwar aus Holz :top:
Und dafür werde ich auch das Schnellwechselsystem aus Pockholz fräsen.
Außerdem muss ja nich alles Sinn machen, was man so bastelt.
Auch ein Ministativ, das ich selbst gebastelt habe kann man kaufen. Eben so den Kugelkopf dazu. Wollte ich aber nicht.

Gruß

Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten