• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aquarium Fische Aufnahme

skydl

Themenersteller
Hallo,

wie kann ich meine Fischis im Aquarium am besten Aufnehmen?

Das Licht ist leider zu schwach, muesste einen Blitz verwenden. Da aber das AQ aus Glas ist wird das wohl so nicht gehen.

Meine Cam ist eine 350D mit Sigma 18-50 2,8 und einem 150mm 2,8.

Würdet ihr den Internen Blitz "irgendwie" verwenden oder müsste ich einen externen "irgendwie" ins Aquarium halten ?

Der 580EX kann auch neben der Kamera engebracht werden. Muss man dafür auf jedenfall den Infrarotauslöser dabei kaufen oder geht das dann auch anders ?

Gruß
Skydl
 
auf jeden fall mit stativ, dein sigma ist schon perfekt dafür mit der lichtstärke.
kleinste blende einstellen, oder ?

p.s. zufrieden damit ? möchte ich mir auch holen nächste woche :D
 
Das Objektiv ist echt die Wucht. Ich habe das Canon 28-105 gehabt und habe es verkauft. Stattdessen habe ich mir das 18-200mm von Sigma geholt also allround Zoomer, danach das 18-50mm 2,8 von Sigma und für die Macros noch das 150mm Makro EX von Sigma.
Alle Objektive SEHR GUT !! Focus toll und auch die Verarbeitung läßt keine Wünsche offen. Es muss nicht immer L von Canon sein, das ist echt nicht immer das BESTE (für mich jedenfalls).

Die 2,8 Blende hilft leider bei den Fischen nicht so richtig, da ich auch ein wenig Tiefenschärfe reinbekommen muss, sonst wirkt der Fisch in der Tiefe etwas unscharf. Wenn ich mit der Blende dann ein wenig hoch gehe sagen wir mal 5,6 dann bräuchte ich ein Blitz. Der Interne geht leider nur direkt auf die Scheibe drauf.
Wie gesagt, was kann ich da am Besten machen.

Gruß
Skydl
 
der schwabe schrieb:
auf jeden fall mit stativ, dein sigma ist schon perfekt dafür mit der lichtstärke.
kleinste blende einstellen, oder ?
Trotzdem werden sich die Fische bewegen.
Und ob das dann auf den Bildern schön aussieht?
Bei mir am Aquarium verwende ich keinen Blitz und es geht.
Aber bei 5,6 ist essig.
 
So mache ich das bei meinen schwimmenden Haustieren:

Makro aufsetzen, sinnvolle Blende wählen wegen der Tiefenschärfe, externen Blitz an Blitzkabel ran und leicht von der Seite / von oben blitzen. Fertig.

Gruß
Thomas
 
ich habe es mit dem canon 100er macro mal versucht ... und wenn ich ein stativ dabei gehabt hätte wären die bilder was geworden.

danke für die schnelle antwort. was hast du bezahlt für das 18-50 ?
 
Das klingt gut, kann ich ein Kabel an die 350d machen ? Naja vielleicht dumme Frage aber dann muss ich nicht gerade das Handbuch suchen :D .

Welchen Blitz wäre denn da gut 580 EX wäre nicht schlecht oder was meint ihr .....


@der schwabe
Ich habe dafür 419 Euro bezahlt.

Gruß
Skydl
 
Da kannst du das Exterene Blitzkabel 2 (Spiralkabel 60cm) für 60,- dran machen und den 550EX gibts momentan schön günstig.
Wobei man keine Tiere anblitzen sollte.
 
Wie schliesse ich denn das Kabel für den Blitz an die 350d an. Weis leider gar nicht wie ich das da dran bekomme.

Gruß
Skydl
 
Hallo zusammen,

so ein wenig versuche ich ja auch meine (und auch andere) Fische mit der Kamera einfangen. Derzeit verwende ich dafür die 300d mit dem Kit-Objektiv. Mit den Ergebnissen bin ich da schon recht zufrieden (obwohl ich in die Kategorie Anfänger einzuordnen bin und meine Ansprüche sicher noch steigen werden . ;) ).

Auf meiner Wunschliste steht derzeit auch ein Makro-Objektiv und ein Blitz, der entfesselt eingesetzt werden kann. Ein Stativ stelle ich mir bei Aquarienfotografie dagegen eher hinderlich vor (ohne die Erfahrung damit zu haben), da die Tiere schon recht quirlich sind und ich meine Position ständig ändere.

Ich versuche mal ein paar meiner Schnappschüsse anzuhängen. Alle unbearbeitet bis auf die norwendige Verkelinerung und mit dem internen Blitz aufgenommen.

Gruß

Det
 
Wobei ich mir das Geld für das (mit 60 cm kurze) Kabel schenken würde und zusätzlich zum 550EX oder 580EX noch einen 420EX (200Euro) dazuholen würde.
Vor allem wenn man viel mit Aquarien arbeiten will.
140 Euro teurer, aber jeden Euro Differenz wert. Man ist viel flexibler und hat 2 statt einem Blitz. In der Aquarienfotografie kann man nie genug Licht haben!

gruß
andreas
 
Ich habs mit IS (28-135 IS) anstelle von Blitz und Stativ versucht. Mit Blitz und Glas hab ich so meine Probleme und das Stativ ist mir für solche Aufnahmen auch eher hinderlich.
Gruss,
Adrian
 
volley schrieb:
Ich habs mit IS (28-135 IS) anstelle von Blitz und Stativ versucht. Mit Blitz und Glas hab ich so meine Probleme und das Stativ ist mir für solche Aufnahmen auch eher hinderlich.
Gruss,
Adrian


Das sind ja allesamt traumhaft schöne Bilder!
Kannst Du freundlicherweise die EXIF´s dazu zeigen? Würde mich doch sehr interessieren da ich a:) die gleiche Optik besitze und b.) am WE mal in den Zoo möchte.

Gruss
seyato
 
Ich bin ja auch fleissig am lesen wegen der AQ Fotografie, aber lese lieber noch etwas :p
Hat denn einer mal das ganze AQ probiert, ist noch ne Ecke schwieriger denke ich?
 
Ich persönlich bin mit Blitzeinsatz bei Tierfotografie sehr vorsichtig, speziell bei Fischen. Die Augen sind relativ ungeschützt und das kann ziemlich ins Auge gehen... im wahrsten Sinne des Wortes. Damit meine ich keinen negativen Effekt für's geschossene Foto.

IS, VR, OS und Co helfen sicher wenn der Stativeinsatz nicht in Frage kommt, die Bewegungen der Fische gleichen sie auch nicht aus.
Versuche die Aufnahmebedingungen so gut es geht zu optimieren:
  • permanentes Zusatzlicht (ISO erträglich hoch)
  • senkrecht zum Glas fotografieren
  • dunkle Umgebung schaffen, um Reflexionen zu minimieren - selbst dunkel anziehen !
  • Wasserströmung abschalten
  • Fischbewegung beobachten und Auslösezeitpunkt planen
  • Geduld

Viel Erfolg :)
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
der Thread hat mir sehr geholfen.

Habe sehr hilfreiche Tipps bekommen.Bei mir war auch immer Blitzlicht in der Scheibe. :(
werde den Iso-Wert hochdrehen und abwarten,bis ich den richtigen Zeitpunkt erwische-nach dem Füttern sind die Barsche ruhiger-
Geduld ist alles

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten