• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture -> keine Zeichnung in Farben (RAW)

Technofrikus

Themenersteller
Tach,
ich nutze eine Nikon D80 in Verbindung mit Aperture. Nun habe ich bei dem schönen Wetter einige Blumen fotographiert. Diese sehen auf dem Foto auch recht gut aus, solange er das RAW noch lädt. Zeichnung in den Blütenblättern. Doch wenn er fertig ist, sind die Blütenblätter einheitlich gelb, ohne Zeichnung. Und ich bekomme auch keine Zeichnung wieder rein mit den diversen Reglern.
Tips?
Ich denke man sieht, daß das Foto eigentlich nicht überbelichtet ist.

Anhang anzeigen 254138

Anhang anzeigen 254139
 
Hallo Technofrikus,

hast du evtl. die Option "Auf dem Bildschirm überprüfen" im Menü "Darstellung" (ich denke der Menüpunkt heißt so, kann es aber gerade mangels Aperture in der Arbeit nicht checken) eingeschaltet? Wenn ja schalt' das mal aus. Was anderes fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was passiert denn, wenn du auf der rechten Seite alle Anpassungen deaktivierst? Die RAW-Feinabstimmung ist ja für RAW-Bilder per Default immer aktiviert...

Gruß,
Wolfgang
 
Das liegt vermutlich an deinen Farbmanagementeinstellungen. Wenn ich dein "picture 2(2).jpg" in Photoshop öffne und dein eingebettetes Spyder-Profil benutze, dann sieht das in Photoshop genauso aus wie "Picture 3(2).jpg" im Browser (ohne Colormonagement) angezeigt wird. Mit Zuweisung von sRGB sieht's dann wieder wie gewünscht aus.

Deine Bildschirmprofil wird nur deinem Bildschirm zugewiesen, du solltest das nicht in die Bilder einbetten. Aperture zeigt dir die Bilder also "richtig" an. Also so, wie es scheinbar von dir gewollt ist.
 
@JogiS
Ich schätze mal du meinst das On-Screen-Proofing oder? (habe die englische Version). Das ist aus. Habe ich noch nie benutzt, da ich kaum drucke.

@Wolfgang
nichts. Also es verändert sich natürlich was (Schärfung etc) aber das mit den Farben ändert sich nicht bzw nur so lange wie er wieder lädt um die Änderung auszuführen.

@10dency
Das Bildschirmprofil ist in den Dateien? Das ist wohl automatisch passiert, denn ich habe das nicht aktiv herbeigeführt :)

So ist es natürlich nicht von mir gewollt. Sprich: ich habe falsch kalibriert? Ich habe einen Eizo-TFT als externen Monitor. Und wenn ich jetzt mal drauf achte sieht es dort auch schlimmer aus als auf dem internen Display (MacBook)(die Screenshots sind auch von dem externen Bildschirm).

Ich habe als Modus sRGB eingestellt (am Eizo), die Helligkeit auf 0% (ziemlich dunkler Raum, darum) und dann halt kalibriert. (Spyder2express). Liegt da irgendwie ein Fehler?
 
Ich gehe davon aus, dass die beiden oben gezeigten Bilder Screen-Shots sind?
Wenn ja, dann ist klar dass das Monitorprofil drin ist: wenn Du am Mac einen Screenshot machst (mit Bordmitteln), dann wird das Bildschirmprofil eingebettet.

Das kann also nicht der eigentliche Fehler sein sondern tritt hier nur auf, weil die Bilder über Screen-Shots gezogen und dann hier gezeigt werden.
 
Da hast du natürlich Recht, elastico. Ich denke aber dennoch, dass die Ursache für das Problem schon beim Farbmanagement zu suchen ist, da die Farbverschiebung bei Zuweisung der beiden Profile ziemlich genau den beiden Screenshots entspricht.
 
Hallo hast du einen Samsung tft oder monitor?

Ich habe das gleiche problem wenn ich in Nero photo snap de bilder anschaue sindsie genau wie sie sein sollten.

Aber wenn ich sie mit dem windows vista bildbetrachter öffne oder mit capture nx, haben die bilder einen gelbstich!

Wie kann ich die farbmanagments einstellen?

Wenn ich Sie in Capture nx ändere tuts sich nix!

Habt ihr einen Tipp wie ich die Farberwaltung trennen kann?
 
Ach daher kommen die Profile. Spannend was OSX alles so kann. Bin auch gerade erst am Anfang des Farbmanagements. So richtig durchblicken tue ich noch nicht.

@Klowerter
Ich habe, wie oben erwähnt, einen Eizo (L768). Der hat allerdings ein Samsung-Panel. Ich denke aber nicht, daß es konkret an dem Bildschirm liegt.
Bei Windows muß wohl das Programm Colormanagement unterstützen, sonst zeigt es das Bild halt an wie es will. Evtl kommen daher deine Unterschiede.

@all
Ist das bei OSX auch so oder wird da, wie ich vermute, das Farbmanagement komplett vom OS erledigt und das Programm muß es nicht explizit können?

ich habe das Bild jetzt nochmal in CaptureNX angeschaut und es tritt das gleiche auf (mit dem Unterschied, das man es gar nicht erst "gut" sieht, da er "unsichtbar" lädt). Und dort ist mir auch aufgefallen: das Bild scheint doch überbelichtet zu sein: im roten Farbkanal. Dann kommts wohl doch daher. Aber komisch, daß es Aperture auch besser darstellen kann (nämlich beim Laden). Wenn ich die Belichtung runter drehe, sieht die Blüte auch viel besser aus (nur das Drumrum halt nicht).
Wenn ich bei CaptureNX den Farbraum von Ia (sRGB) auf II (AdobeRGB) umstelle wird das Clipping deutlich weniger. Sollte ich also beim knipsen lieber AdobeRGB wählen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten