• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche entscheidung: aperture / lightroom

  • Themenersteller Themenersteller zoooom
  • Erstellt am Erstellt am

zoooom

Guest
finde beide programme sehr gut.
die raw entwicklung ist nicht das primäre problem, hab noch dxo und ps

ich muss meine bilder besser verwalten. das ordner chaos wird immer grösser.
die bilder werden auf einer externen firewire hd liegen.

ok, welches von beiden?
wenn es geht bitte schreibt mir nur wenn ich mac user seit und beides kennt.
bitte reale erfahrungen!!!
 
hy zoooom,

schau mal in die aktuelle Ausgabe von fotoespresso, die beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema.

Ich bin grade auf Lightroom 1.0 umgestiegen, aber noch in der einarbeitungsphase. MAcht aber schon richtig spaß das Teil.

Habe eine ähnliche Problematik wie du, Bilder werden auf dem Mac bearbeitet aber auf einem Windowsrechner archiviert.
 
Ich bin Mac-User und teste gerade beide Programmen. Gibt ja von beiden eine Testversion, mit der kannst Du ja auch mal probieren.

Bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Lightroom scheint in der Tat schneller zu sein und die Raw-Entwicklung schneidet bei den Test, die ich so gelesen habe, etwas besser ab als die von Aperture. Und mit PS CS2 + Camera Raw war ich bisher ja auch zufrieden.
 
f
ok, welches von beiden?
wenn es geht bitte schreibt mir nur wenn ich mac user seit und beides kennt.
bitte reale erfahrungen!!!
Ich kann dir nur empfehlen selber zu testen, wie mein Vorredner geschrieben hat, da die Ansprüche von Person zu Person stark unterschiedlich sind.


gruss
 
ich hab die beiden versionen hier auch am laufen. beim tempo sehe ich keinen so grossen unterschiede. mir kommt es vor das aperture das bessere gui hat...
 
Wenn du z.B. ein Photoshop Upgrade auf CS3 planst,würde ich mir das mit Aperture/Lightroom gut überlegen.
Die neue Bridge ist sehr gut.
 
aperture ist da. bridge cs3 hab ich probiert, wo soll das die alternaive zum der anderen software sein? es ist ja zum aussuchen, sortieren, aber nicht zum verwalten. oder hab ich etwas übersehen?
 
aperture ist da. bridge cs3 hab ich probiert, wo soll das die alternaive zum der anderen software sein? es ist ja zum aussuchen, sortieren, aber nicht zum verwalten. oder hab ich etwas übersehen?

Na dann ist ja gut.
Was willst du eigentlich?
Du mußt doch selber wissen,welches Programm dir besser zusagt und du besser zurechtkommst?
 
hy zoooom,

schau mal in die aktuelle Ausgabe von fotoespresso, die beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema.

schöner artikel. das fazit: eines von beiden kann man nehmen!

also immer noch 1:1


ich will halt keine bilderdatenbank mit 10.000 fotos anlegen um festzustellen, die andere software ist besser. deswegen, wo sind die praktiker?
 
Genau das sagt es aber aus 1:1.

Beide Programme haben keine großen Schwachstellen. Und die beurteilung der GUI trift halt jeder für sich.

Das hilft nur Probieren die Entscheidung kan dir keiner abnehmen.
 
also immer noch 1:1

ich will halt keine bilderdatenbank mit 10.000 fotos anlegen um festzustellen, die andere software ist besser. deswegen, wo sind die praktiker?

Dir wird die Mühe nicht erspart bleiben, da keiner weiß worauf du speziellen Wert legst. Zum Testen muß man ja auch nicht unbedingt 10000 Bilder einlesen. Da tun es auch ein paar hundert oder auch tausend Bilder.

Beide Programme haben ihre Vorzüge und manche Features hat Lightroom (noch) nicht. Im Adobe-Forum gab es dazu auch schon Diskussionen, auch von konvertierten ehemaligen Aperture-Usern, die LR besser finden.

Wenn du noch fünf Vergleiche liest, wird vermutlich immer ähnliches rauskommen, mit leichten Ausschlägen zur einen oder anderen Seite.

Jürgen
 
Hi,
ich stehe vor der selben Entscheidung. Bei mir punktet im Moment Lightroom, da es die eindeutig bessere Druckausgabe und die höhere Geschwindigkeit hat. Vergleicht mal die Ausdrucke von Aperture und Lightroom. Bei mir jedenfalls ist Aperture ständig zu dunkel trotz ColorSync (Canon IP5200). Lightrooms Druckmodul ist viel durchdachter und sauberer als Apertures. Aperture kann für meine Bedürfnisse mit dem besseren Bildbearbeitungsmodul, dem Leuchttisch, besserer Schärfalgorhythmik und der besseren Bibliotheksverwaltung überzeugen. Auf lange Sicht werden sich die beiden aber nichts schenken denke ich, eine neue Version von Aperture steht in den Startlöchern.

.\\
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe meine Entscheidung schon vor etwas längerer Zeit getroffen und sie ist zu Gunsten Aperture ausgefallen. Da jedes der Beiden Programme Stärken und Schwächen hat wird man sich trotzdem für eins entscheiden müssen und sich dann dort einarbeiten.
Für tiefer wirkende Eingriffe wird man sowieso noch eine andere Software benutzen müssen.
Für mich war der entscheidende Knackpunkt dass ich mit Aperture 2 Monitore ansteuern kann.
Damit habe ich dann auf einem Monitor alle Menüs und Bearbeitungsmöglichkeiten die von der Software zur Verfügung gestellt werden und auf dem zweiten Monitor, in meinem Fall ein 24“ Dell, eine schöne große Bildansicht ohne immer umschalten zu müssen.
Das schon oft in Foren angesprochene Druckproblem, Bild zu dunkel, konnte ich in meiner Konfiguration noch nicht feststellen.

LG scalar
 
die raw entwicklung ist nicht das primäre problem, hab noch dxo und ps

ich muss meine bilder besser verwalten. das ordner chaos wird immer grösser.
Aperture ist in der Verwaltung stärker als Lightroom. Wenn du da also Wert drauf legst, würde ich in diese Richtung tendieren.

Am Ende des Tages sind sich diese beiden Tools so ähnlich (und werden auch zukünftig immer ähnlicher), dass man objektiv kaum noch ein Empfehlung aussprechen kann, sondern das muß jeder subjektiv für sich entscheiden was ihm vom Workflow her besser gefällt.

Was für mich persönlich ausschlaggebend ist pro Aperture:

- Aperture ist voll auf Dual Screen Unterstützung ausgerichtet, Lightroom ist eher für einen Bildschirm gemacht (Adobe halt :rolleyes: ).

- Aperture hat eine sehr flexible und nicht-modulare Oberfläche, ich kann jede Aktion zu jedem Zeitpunkt durchführen, während Lightroom modular aufgebaut ist (Library>Develop>...). Z.B: ich bastele gerade ein Fotobuch zusammen und sehe, dass ein Bild zuwenig Sättigung hat. Noch während ich im Fotobucheditor bin kann ich mit der Adjustment-Schwebepalette alle RAW-Einstellungen anpassen und muß nicht hin- und herspringen.


EDIT:
@cosch: schon mal die Tips in diesen Links ausprobiert?
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1017&message=16506560
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=302821
 
Zuletzt bearbeitet:
alea iacta est

danke, hauptsächlich die letzten drei beiträge haben mir geholfen.
ich entscheide mich jetzt endgültig für aperture.
 
Hi,

@runciter, Danke für die Links die haben so einiges wieder gradegerückt. :top: Verantwortlich für die bescheidenen Ausdrucke war das Colormanagement des Druckers. Dieses unbedingt bei Drucken über Aperture ausschalten und beim Drucken im Aperture Farbmanagement Dialog die ColorManagement Profile des angeschlossenen Druckers auswählen. Damit klappts jetz ganz gut und die Ausdrucke sehen von der Luminanz fast sogut aus wie auf dem Bildschirm. Beim Vergleichsausdruck hat Lightroom aber immer noch einen kleinen Stück die Nase vorn. Sieht mir fast so aus als ob da noch ein wenig nachgeschärft wird.

@zoooom, mit Deiner Entscheidung liegst Du auf jedenfall richtig. Aperture ist vom Workflow ungeschlagen und Apples Entwicklung ist definitiv die spannendere ;). Ich werde nun doch auch Aperture den Zuschlag geben.

.\\
 
aus meiner sicht, machen aperture/lightroom primär sinn, wenn man sie als integrierte lösung vom import bis endausgabe nutzen will.
wenn die .raw-konvertierung nicht so eine rolle spielt, wie der Eingangs-Poster schreibt, würde ich diese lösung derzeit eher nicht wählen.
dann bin ich aus meiner sicht mit einer Verwaltungssoftware wie zb iMatch (mit viel stärkerer Verwaltung); einem frei wählbaren .raw-konverter und PS besser und flexibler bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten