• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Akku oder Batterie im Blitz und welches Ladegerät

Deal2909

Themenersteller
Ich wollte mal fragen welche Akkus oder Batterien ihr in euer Blitzgerät steckt. Ich hatte es mal mit akkus versucht, die waren aber bereits nach 5 Min leer. Und das waren ganz sicher keine günstigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ich wollte mal fragen welche Akkus oder Batterien ihr in euer Blitzgerät steckt. Ich hatte es mal mit akkus versucht, die waren aber bereits nach 5 Min leer. Und das waren ganz sicher keine günstigen.

hmm, es soll auch teuren Schrott geben, jedenfalls habe ich schon eine Menge teuren Schrott gekauft, obs taugt weiss man oft erst hinterher

die Standardantwort siehe vorher passt, und teuer kann man Eneloops heute nicht nennen, meine günstigsten im 2x 8er Pack, je Stück um 2,-€
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Die Eneloop Akkus sind ein guter Kompromis. Wichtig ein gescheites Ladegerät, mindestens zwei Sätze Akkus und ein wenig mitdenken, dass die Akkus für den Einsatz jeweils geladen sind.

Ich wollte mal fragen welche Akkus oder Batterien ihr in euer Blitzgerät steckt. Ich hatte es mal mit akkus versucht, die waren aber bereits nach 5 Min leer. Und das waren ganz sicher keine günstigen.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

ich verwende ausschließlich no-name akkus aus dem elektromarkt um die ecke für 8 euro das 4er pack. die halten relativ lange (2500 mah). hatte noch nie probleme, mir kommts sogar so vor als wenn die länger halten würden als die 2700er die beim ladegerät (gp für 20 euro) dabei waren ;)
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

ich würde sogar wetten das Eneloops länger als Batterien halten, auf jeden Fall bleibt die Ladezeit kurz bis nix mehr geht, ganz anders als bei Batterien, da verliert man die Lust schon bei halb leer
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

ich würde sogar wetten das Eneloops länger als Batterien halten, auf jeden Fall bleibt die Ladezeit kurz bis nix mehr geht, ganz anders als bei Batterien, da verliert man die Lust schon bei halb leer

nunja, meine motive für akkkus statt batterien waren mehr die umwelt und nicht die entladung, weil ichs irgendwo doof finde alle 2 wochen einen satz batterien (bzw bei meiner blitzanlage sinds dann 4-5 sätze) in die tonne zu werfen. selbst wenn ich die akkus 5 mal auflade hat sichs doch umwelttechnisch und vermutlich sogar finanziell gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku oder Batterie im Blitz

nunja, meine motive waren mehr die umwelt, weil ichs irgendwo doof finde alle 2 wochen einen satz batterien (bzw bei meiner blitzanlage sinds dann 4-5 sätze) in die tonne zu werfen.

Ähm... Eneloops SIND wiederaufladbar ;)
Nicht ganz so oft wie NiMH & Co, dafür entladen sie sich aber so gut wie nicht selbst (Meine NiMHs lagen immer voll geladen in der Fototasche und waren wenn ich sie gebraucht habe trotzdem meistens leer :cool:) und halten deutlich länger durch ohne dass die Ladezeit des Blitzes auf unerträgliche Zeiten einbricht...
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

nunja, meine motive waren mehr die umwelt

ein Grund mehr für Eneloops, die ersetzen bei mir nun alles was früher auch die Domäne der Batterien waren, z.B. was länger lagert ohne Nutzung oder wo Batterien naturgemäss länger hielten, Taschlampe, Uhren, Fernbedienungen, Pfeffermühle

aber gutes Ladegerät ist Pflicht, billige gute gibt es ab 25€ , aber da ich gerne auch reise ist mir die Größe wichtig, da geht nix über die IVT/AVM AP

das 8er lädt 8 Stück und ist trotzdem schlank, die BC 700/900 sind mir zu breit
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

danke danke wieder für die Antworten. Derzeit besitze ich die 2700 Serie von GP. Ich vermute, dass mein Ladegerät nicht der Bringer ist, daher die schnelle Entladung. Habe mich gerade mal umgesehen, empfohlen werden mir im Internet das IPC-1L und das BC700/BC900.

Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?

Hat jemand Erfahrung mit der 2700 Serie. Habe schon gelesen, dass die sich selber entladen. Nicht wie bei den Eneloops.

Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Habe mir gestern 8x Ansmann 2700 energy kommen lassen. Ab in den Blitz und es klappte auch sofort.
Eben als ich den Thread hier gelesen habe, habe ich noch mal meinen Blitz genommen und so ca. 10x ausgelöst.:) Nun ist der erste Satz am laden.:o
Machen trotzdem einen guten Eindruck die Akkus. Warten wir so 3-5 Ladezyklen ab und dann werde ich gerne etwas genaueres schreiben.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ähm... Eneloops SIND wiederaufladbar ;)
Nicht ganz so oft wie NiMH & Co, dafür entladen sie sich aber so gut wie nicht selbst (Meine NiMHs lagen immer voll geladen in der Fototasche und waren wenn ich sie gebraucht habe trotzdem meistens leer :cool:) und halten deutlich länger durch ohne dass die Ladezeit des Blitzes auf unerträgliche Zeiten einbricht...

war auch bezogen auf den startpost. dass eneloops akkus sind wusste ich bereits ;) vielleicht teste ich mal einen satz, aber um ehrlich zu sein finde ich sie zu teuer, lieber lade ich vor jeder benutzung alle sätze auf (mach ich sowieso immer) und habe zusätzlich einen zweiten satz parat.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

danke danke wieder für die Antworten. Derzeit besitze ich die 2700 Serie von GP. Ich vermute, dass mein Ladegerät nicht der Bringer ist, daher die schnelle Entladung. Habe mich gerade mal umgesehen, empfohlen werden mir im Internet das IPC-1L und das BC700/BC900.
Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?

darauf tippen wir, pspilot und ich, warum sollte einer in China das komplette Gehäuse nachbauen ? wird schon aus der gleichen Fabrik purzeln

Hat jemand Erfahrung mit der 2700 Serie. Habe schon gelesen, dass die sich selber entladen. Nicht wie bei den Eneloops.

egal wie die heissen, alles oberhalb 2400 halte ich für Schwindel, mittlerweile gibt es 3300er :rolleyes:

Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.

nö, man braucht minimum 6 Stück und die gehen nun mal nicht in den normalen Akkuschacht, im BG ist Platz für 2 oder einen Mignoneinschub
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.

naja, das würde irgendwie nicht so ganz passen ;)
Die 50D verlangt nach 7,2V... macht 6 Akkus die passen aber unmöglich in den normalen Akku-Einschub ;)

Beim Batteriegriff ist aber ein Einschub für 6x AA-Akkus dabei!

edit: ok, JAR war Sekundenbruchteile schneller ;)
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

...
Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?

Dem Bild nach würde ich sagen ja, sehen genau gleich aus.
Den BC900 kann ich empfehlen, benutze ich selbst für Eneloops.

Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.

Ist mir nichts bekannt, es gibt nur den BP511 Akku und den 6 Mignonzelleneinschub für den Batteriegriff. Für den stationären Betrieb (Zeitrafferaufnahmen im Studio, Studio allgemein... o.ä.) gibt es noch das Canon ACK-E2 Netzteil.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Akku oder Batterie im Blitz

jep, glaube ich auch. aber 3300 verkaufen sich besser als 2700er ;) wie schon gesagt, ich hab no-names mit 2500 mah die meiner meinung nach deutlich länger halten als die 2700er die beim ladegerät dabei waren.

meine EX 2800er haben nicht mal die Leistung der 2400er gebracht
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?
Nein, die sind nicht baugleich! Das IPC-1L ist mit dem BC-700 identisch. Das IPC-1 (ohne L) ist baugleich mit dem BC-900! Und die GP2700 bringen direkt nach dem Ladevorgang eine höhere Leistung als die Eneloops. Aber bereits nach wenigen Std sind die Eneloops überlegen. Ich empfehle dir die Eneloops.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten