Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich wollte mal fragen welche Akkus oder Batterien ihr in euer Blitzgerät steckt. Ich hatte es mal mit akkus versucht, die waren aber bereits nach 5 Min leer. Und das waren ganz sicher keine günstigen.
Ich wollte mal fragen welche Akkus oder Batterien ihr in euer Blitzgerät steckt. Ich hatte es mal mit akkus versucht, die waren aber bereits nach 5 Min leer. Und das waren ganz sicher keine günstigen.
Ich wollte mal fragen welche Akkus oder Batterien ihr in euer Blitzgerät steckt. Ich hatte es mal mit akkus versucht, die waren aber bereits nach 5 Min leer. Und das waren ganz sicher keine günstigen.
ich würde sogar wetten das Eneloops länger als Batterien halten, auf jeden Fall bleibt die Ladezeit kurz bis nix mehr geht, ganz anders als bei Batterien, da verliert man die Lust schon bei halb leer
nunja, meine motive waren mehr die umwelt, weil ichs irgendwo doof finde alle 2 wochen einen satz batterien (bzw bei meiner blitzanlage sinds dann 4-5 sätze) in die tonne zu werfen.
nunja, meine motive waren mehr die umwelt
Ähm... Eneloops SIND wiederaufladbar
Nicht ganz so oft wie NiMH & Co, dafür entladen sie sich aber so gut wie nicht selbst (Meine NiMHs lagen immer voll geladen in der Fototasche und waren wenn ich sie gebraucht habe trotzdem meistens leer) und halten deutlich länger durch ohne dass die Ladezeit des Blitzes auf unerträgliche Zeiten einbricht...
danke danke wieder für die Antworten. Derzeit besitze ich die 2700 Serie von GP. Ich vermute, dass mein Ladegerät nicht der Bringer ist, daher die schnelle Entladung. Habe mich gerade mal umgesehen, empfohlen werden mir im Internet das IPC-1L und das BC700/BC900.
Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?
Hat jemand Erfahrung mit der 2700 Serie. Habe schon gelesen, dass die sich selber entladen. Nicht wie bei den Eneloops.
Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.
Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.
...
Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?
Noch ne dumme Frage, gibt es für die Canon 50D ein Bauteil, wo man normale Akkus benutzen kann? Ich meine jetzt keinen Batteriegriff. Sondern ein Teil, was man ganz normal in den Akkuschacht steckt anstatt des originalen Akkus.
egal wie die heissen, alles oberhalb 2400 halte ich für Schwindel, mittlerweile gibt es 3300er![]()
jep, glaube ich auch. aber 3300 verkaufen sich besser als 2700erwie schon gesagt, ich hab no-names mit 2500 mah die meiner meinung nach deutlich länger halten als die 2700er die beim ladegerät dabei waren.
ich meine die GP 2700
Nein, die sind nicht baugleich! Das IPC-1L ist mit dem BC-700 identisch. Das IPC-1 (ohne L) ist baugleich mit dem BC-900! Und die GP2700 bringen direkt nach dem Ladevorgang eine höhere Leistung als die Eneloops. Aber bereits nach wenigen Std sind die Eneloops überlegen. Ich empfehle dir die Eneloops.Das IPC-1L sieht mir aber aus wie das BC900, sind die Baugleich?