• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung: M42 1:1.4 auf 350d

xarrek

Themenersteller
Erstmal hallo zusammen,

bin neu hier, nachdem ich kürzlich meine alte Minolta SLR eingemottet und eine Canon 350d DSLR gekauft habe.

Meine Frage: ich hab mir einen M42/EOS Adapter zugelegt um ein paar alte Objektive weiter zu benutzen. Unter anderem ein 55mm 1:1.4 von Hanimar (siehe Anhangsbild).

Wenn ich bei dem Ding die Blende weit aufmache kann ich mich nicht auf die Belichtungsautomatik verlassen, sondern muß sie um ca. 2EV nach unten korrigieren.

Ist das normal? Liegts an der 350d an sich? Liegts an meiner 350d?

Ansonsten hab ich meinen Kauf bisher nicht bereut. ZB das M42 Vivitar 75-205 1:3.8 mach sehr schöne Bilder... naja, wenn man gut scharfstellt zumindest - die Mattscheibe ist halt nicht optimal für MF...

xarrek
 
Ja, ist normal. habe ich bei meinem 50mm 1,8er MF von Pentacon und der 350d auch gehabt. Da hilft wohl nur die manuelle Belichtungskorrektur.
Bei meinem Objektiv war es zudem auch noch so, dass wenn man abblendet, der Effekt schwächer wird, d.h. z.B. bei Blende 5,6 stimmte die Belichtung annähernd.
 
Ist normal, Begründung hier, Absatz "Non-Canon lens TTL exposure errors". Adapter mit AF-Confirm-Chip werden anderes, aber nicht ungedingt richtiges Verhalten zeigen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Dann muss ich wohl damit leben, und vorsichtig belichten...
 
Hallo Xarrek,
Frage, welche Belichtungsautomatik verwendest Du?
Habe gute Erfahrungen mit M42ern auf 300D und 400D.

Grüsse,
Strolch
 
Frage, welche Belichtungsautomatik verwendest Du?

Hab ich noch gar nicht mit rumprobiert. Bis jetzt alles auf Standard, also Matrixmessung.
Bei mir ist es übrigens genauso wie huxtebude beschrieben hat. Mit Blende 1.4 ists katastrophal überbelichtet, bei 2 gehts so langsam und danach wirds immer besser.
Das Problem ist bei meinem 75-205mm 1:3.8 auch nicht so ausgeprägt. Ich tipp mal eben wegen dem 3.8.
Angehängt zB ein 100% Crop wo die Automatik nicht versagt hat (Blende war auch ein bisschen zu).

Gruß,
xarrek
 
Hallo,
mir ging es nicht um die Messcharakteristik, sondern um das Belichtungsprog.
Mein Verdacht; Du benutzt das P oder eins der "grüne" Prog. Dann ist der Effekt erklärbar. Mit "M42" ist das einzig funktionierende Prog. die Zeitautomatik (AV).

Lass mich einen Erklärungsversuch starten;

Bei allen anderen Automatiken geht die Kamera davon aus, das Licht, das
gemessen wird kurz vor dem Belichten abzublenden. D.h. ein elektrisches
Signal gibt dem EF Objektiv den Befehl, Blende um eins "runter". Diesen
Befehl versteht das mechanische M42 nicht.... Also geht zwar das Signal
raus, die Blende geht jedoch nicht zu... ergo Überbelichtung.

Einzige Chance ist das AV Prog mit manueller Blendeneinstellung an der
Linse. Bei M42 gibt es oft einen Schieber, sonst muss der kleines Sift
am Gewinde blockiert werden. Geht recht easy.

Probier es mal!

Strolch
 
Hallo,

nein, das ist es leider nicht. Ich benutze schon Av. Und ich hab mir schon einen Adapter mit "Stiftdrücker" gekauft, damit ich auch Objektive ohne A/M Schieber verwenden kann.

Aber mit ein bisschen Erfahrung (d.h. bei welcher Blende ungefähr welche Belichtungskorrektur), bin ich jetzt sehr zufrieden.
Das größte Problem - ja nicht vergessen wieder zurückzustellen, sonst beschwert sich meine Frau, wenn mit dem Kit-Objektiv lauter unterbelichtete Bilder rauskommen ;-)

Ich finds auf jeden Fall faszinierend, wieviel Licht in so eine Linse reingehen kann. Das angehängte bild wurde zB mitten in der Nacht mit normaler Düster-Wohnzimmer-Beleuchtung gemacht...
 
Hi Strolch,

ich versuche jetzt mal in die andere Richtung nach Ursachen forschen:
könnte es sein, dass deine M42 Objektive nicht so lichtstark sind? Denn bei mir wird das "Problem" bei Blenden ab ~2,8 immer kleiner.

Gruß,
xarrek
 
Hallo,
ehrlich gesagt verwende ich diese Lösung oft abgeblendet.
Ein Primitiv M42, 50mm, Blende 2,8 (Zeiss Jena) eignet sich
besonders für Retro Stellung, da es fast symetrisch aufgebaut
ist. Dann für Makros.... hier aber abgeblendet was geht...

Habe aber auch ein altes M42 1,4 von Revue.... viel Glas....
Belichtung war immer ok, jedoch die Schärfe nicht... bei
Offenblende fällt das bei der geringen Schärfentiefe sehr
auf... konnte das Ding erst ab Blende 4 einsetzen... dann
bringts nichts...

Habe auch verschiedene Teles (135 2,8) oder 28er 2,8...
Belichtung war nie ein Problem (Schärfe und Kontrast schon)...

Vielleicht kriegst Du auch irgendeine Lichtsteuung, nehme an Du
nimmst auch einen verchromten M42 Adapter... wenn da Licht etwas
zurückstreut, kann der Sensor auch was abbekommen.

Nun ... sonst bin ich auch mit meinem Latein am Ende...

Strolch :D
 
Ach ja... mein Revue sieht aus wie Deines... auch 55mm 1.4 ist vermutlich
derselbe Noname Hersteller...

Wenn ich es finde, probier ich es nochmal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten