• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Druck auf Acryl

Bo4711

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach knapp einem halben Jahr Read-Only Mitgliedschaft, hier nun mein erster Post :)
Frisch aus Mauritius zurückgekommen, würde ich gerne ein paar Aufnahmen dieses traumhaften Urlaubs an meine Wände hängen.
Ich bin dabei auf den Acryl-Druck aufmerksam geworden, zumal es für diese Art von Druck im Moment ein interessant wirkendes Angebot hier Forum gibt. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1145033)

Primär geht es mir dabei um Bilder mit knalligen Farben.
Anbei zwei Beispielbilder

Zu dem Druck hätte ich aber noch ein paar Fragen:
- Eignet sich Acryl für diese Art von Foto?
- Ist ein Acryl-Druck ohne Alu im Hintergrund ok? Oder kann man diese Technik auf Grund etwaiger Verformungen vergessen? Es geht um Bilder von 30x40cm.
- Kennt jemand den Anbieter, ist die Qualität (speziell für Acryl) in Ordnung?
- Muss ich sonst irgendetwas beachten?

Vielen Dank für jede Hilfe vorab :)

Gruß, Bo
 
Hier liegt wohl ein kleines Missverständnis vor. Diese sog. Acrylglasfotos werden nicht auf das Acrylglas, sondern auf herkömmliches Fotopapier gedruckt. Das Acrylglas dient lediglich als Abdeckung des fertigen Bildes und wird mit diesem blasenfrei verklebt. Es handelt sich quasi um eine Laminierung des Fotos mit einer extra dicken "Folie". Ein Aluhintergrund soll für Lichtdichtigkeit sorgen, falls das Bild frei aufgestellt und nicht an die Wand gehängt wird. Außerdem schützt dieser das Fotopapier von hinten gegen mechanische Beschädigungen.

Daher sollte eigentlich jedes Bild, das sich für einen Papierausdruck eignet, auch hier möglich sein. Dein erstes Beispielfoto würde ich aber vorsichtshalber erst mal versuchsweise nur auf Papier ausdrucken lassen. Dann ist der finanzielle und materialmäßige Verlust nicht so groß, falls es zu dunkel ausfallen sollte. Erst wenn der billige Probedruck (der kann auch kleiner erfolgen) in den Helligkeitswerten zufriedenstellend ausfällt, würde ich anschließend die Acrylversion beauftragen. Das Motiv erscheint mir für einen Druck nämlich schon grenzwertig und müsste ggf. aufgehellt werden. Deshalb die Empfehlung eines kleinen, billigen Probedrucks. Evtl. müsste man sich auch über mehrere Probedrucke an den passenden Aufhellungsgrad herantasten. Das Blütenbild dagegen dürfte unproblematisch sein.

Gruß
Pixelsammler
 
Hey,

danke für die Tipps.
Der Probedruck ist ne gute Idee.

Bzgl. meiner Frage nach der Eignung habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ein Acryl-Druck beeinflusst die Bildwirkung (habe ich gelesen). Sattere Farben und eine tiefe Bildwirkung...
Die Frage war dahingehend gerichtet, ob Acryl bei diesen Bilder wirkt oder ob es eine geeignetere/ besser wirkende Druckform gibt.

Gruß, Bo
 
Hier liegt wohl ein kleines Missverständnis vor. Diese sog. Acrylglasfotos werden nicht auf das Acrylglas, sondern auf herkömmliches Fotopapier gedruckt. Das Acrylglas dient lediglich als Abdeckung des fertigen Bildes und wird mit diesem blasenfrei verklebt.
Es gibt auch Anbieter, die direkt hinter Acryl drucken.
Z.B. Saal-Digital hat das auf der Photokina vorgestellt und wird das in 2-3 Wochen im Programm haben.

Micha
 
Zu dem Druck hätte ich aber noch ein paar Fragen:
- Eignet sich Acryl für diese Art von Foto?
- Ist ein Acryl-Druck ohne Alu im Hintergrund ok? Oder kann man diese Technik auf Grund etwaiger Verformungen vergessen? Es geht um Bilder von 30x40cm.
- Kennt jemand den Anbieter, ist die Qualität (speziell für Acryl) in Ordnung?
- Muss ich sonst irgendetwas beachten?

Warum sollte sich diese Art von Foto nicht eignen? :D Ne, ernsthaft: Ich wüsste jetzt keinen Grund, der dagegen spricht. Ich habe mir angehängtes Foto auf 45x30 Acryl (Direktdruck) ziehen lassen, es hängt jetzt in unserer Küche und wir (und auch Gäste) finden's toll. Die Farben kommen satt 'rüber und ich habe an dem Ergebnis nichts auszusetzen.

Bei dem von mir gewählten Anbieter (pixum) gab es zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
- Acrylglas Fineart (Fotopapier hinter Acrylglas)
- Acrylglas Direktdruck (Foto wird direkt auf Acryl gedruckt)

Ich habe mich für den Direktdruck entschieden, da dieser als "feuchtraumgeeignet" angegeben wird. Sieht auch nach einem Jahr mit viel Küchen-/Kochdunst noch aus wie neu.

Was du sonst noch beachten solltest: Bei einigen Anbietern musst du die Aufhängung extra kaufen und/oder es gibt verschiedene zur Auswahl. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung (ob das jetzt auch noch so ist, weiß ich nicht) gab für den Direktdruck dort nur eine Art von Aufhängung, die vier Löcher in der Acrylglasplatte erfordert. Durch diese wird praktisch das Bild mit den Befestigungen, die dann auf der Wand sind, verbunden. Demzufolge sollte sich in diesen Bereichen kein wichtiges Bildelement befinden. Die Löcher wurden natürlich schon gebohrt, musste man nicht selbst machen. Die Art der Befestigung erfordert auch ein genaues Setzen aller vier Löcher in der Wand - je nach Wand eine echte Herausforderung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten