• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlechtwetterobjektiv

Knipser_D50

Themenersteller
bin gerade am Ueberlegen, ob ich mir noch ein Objektiv fuer schlechtes Wetter zulege. Schliesslich ist die S5 spritzgeschuetzt und mit einem entsprechendem Objektiv waere das doch dir optimal Schlechtwetterkombi, oder?

Die Forumssuche hat nicht viel zutage gebracht, ausser Hinweise auf das 18-70 und 80-200. Sind die denn nun spritzwasserabgedichtet?

Welche Alternativen gibt es?

Am liebsten waere mir ein kleines Zoom, vom Weitwinkel bis leichtes Tele. Das 18-70 wuerde gut passen, abgesehen von der mangelhaften Bildqualitaet, die es ja lt. diversen Forenbeitraegen haben soll.

Wie sieht es bei Festbrennweiten aus? Ein 35 mm oder, am anderen Ende, ein 85er koennte ich mir auch noch vorstellen.

Oder doch besser einen Plastikregenbeutel? :confused:
 
bin gerade am Ueberlegen, ob ich mir noch ein Objektiv fuer schlechtes Wetter zulege. Schliesslich ist die S5 spritzgeschuetzt und mit einem entsprechendem Objektiv waere das doch dir optimal Schlechtwetterkombi, oder?

Die Forumssuche hat nicht viel zutage gebracht, ausser Hinweise auf das 18-70 und 80-200. Sind die denn nun spritzwasserabgedichtet?

Welche Alternativen gibt es?

Am liebsten waere mir ein kleines Zoom, vom Weitwinkel bis leichtes Tele. Das 18-70 wuerde gut passen, abgesehen von der mangelhaften Bildqualitaet, die es ja lt. diversen Forenbeitraegen haben soll.

Wie sieht es bei Festbrennweiten aus? Ein 35 mm oder, am anderen Ende, ein 85er koennte ich mir auch noch vorstellen.

Oder doch besser einen Plastikregenbeutel? :confused:

18-70 und 80-200 sind nicht abgedichtet.
Die Festbrennweiten fallen ebenfalls alle aus.

Wenn du was abgedichtetes haben willst, wird es teuer.
AF-S 17-55, AF-S 28-70, AF-S 70-200VR
 
ich glaube das 17-55 nikkor ist entsprechend geschützt.

Guter Tipp!
Zähl meine anderen genanten auch mal auf.....
 
Das 18-70 wuerde gut passen, abgesehen von der mangelhaften Bildqualitaet, die es ja lt. diversen Forenbeitraegen haben soll.

Abgesehen von der Wettertauglichkeit ist das 18-70 eines der besten Nikkor Zooms jenseits der 2.8er, die Du kaufen kannst. Nach meiner Erfahrung liefert es identische Bilder zum 17-55, allerdings eben nicht bei 2.8.
 
Wow! Es ist ja wirklich unglaublich was manche hier scheinbar aus dem Forum an Informationen herausziehen.
Eine mangehlafte (!) Bildqualität findest du wohl höchstens bei einem defekten AF-S 18-70. Ich habe das Objektiv und es ist wirklich super. Das macht auch ab F5 schon wirklich Spaß und nicht erst nach dem man es 2-3 Stufen abgeblendet hat.

Ich finde es doch sehr bezeichnend, dass einige wirklich hier die Informationen streuen, dass man nur mit einem 17-55 Fotos machen könnte, die hinterher ansehnlich sind. Ich möchte behaupten, dass sehr viele Leute gibt, die mit ihrer Coolpix/Ixus/Exilim/Optio Bilder machen die besser sind als von eben diesen Leuten, die behaupten ein 1.400 Euro Objektiv wäre fast schon Pflicht, wenn das Foto scharf sein soll.

Vielleicht können manche auch einfach Randunschärfe und Bokeh nicht unterscheiden. :confused:

In deinem Profil steht, dass du ein 18-55 hast. Benutzt du das auch an der S5? Wie bist du denn mit den optischen Leistungen zufrieden? Wenn man den Tests glauben darf, ist das 18-70 noch ein bisschen besser. Bietet den Vorteil des größeren Brennweitenbereiches, der leicht besseren Lichtstärke und der Abdichtung.

Wenn du allerdings gewillt bist vierstellig zu investieren bleibt wohl nur ein 17-55. Dafür bekommst du allerdings auch ein 18-70+70-300 VR und einen kleinen Kurzurlaub. ;)
 
"mein" 18-55 hatte ich bisher noch garnicht an der S5 dran. Mittlerweile, ist es das Immerdrauf an der D50 meiner Frau. Vielleicht sollte ich es aus der Liste rausnehmen.

An der D50 war ich damit zufrieden, stoerend aufgefallen ist mir nur die geringe Lichtstaerke. Deshalb, wenn vorhanden und im Preisrahmen, 2.8, oder mehr. Mit ein bisschen Sparen sollte das 17-55 in ein paar Monaten drin sein. Zwei Fliegen mit einer Klappe, Abrundung, bzw. Abschluss, im unteren Brennweitenbereich und gleichzeitig Schlechtwetterobjektiv.

So gesehen sind 1400 fuer zwei Objektive doch noch im Rahmen, oder? :D

Wundere mich nur ein bisschen, dass unter nikon.de keine Hinweis auf die Spritzdichtigkeit zu finden ist.

Macht es Sinn da mal hinzuschreiben? Auf eine Anfrage bei Fuji, vor ca. 2 Wochen, warte ich immer noch auf Antwort. :(
 
bin gerade am Ueberlegen, ob ich mir noch ein Objektiv fuer schlechtes Wetter zulege. Schliesslich ist die S5 spritzgeschuetzt und mit einem entsprechendem Objektiv waere das doch dir optimal Schlechtwetterkombi, oder?

So 100%ig weiß ich es nicht, aber ich meine hier gelesen zu haben,
dass die Fuji Sensoren nicht die beste Leistung mit DX Objektiven
bringen. Es soll so sein, dass Normallinsen sich besser mit den Fujis
vertragen. AF-S 28-70/2,8 AF-S 70-200/2,8
 
...Das 18-70 wuerde gut passen, abgesehen von der mangelhaften Bildqualitaet, die es ja lt. diversen Forenbeitraegen haben soll...

Mit dem 18-70 waren jetzt jahrelang die Benutzer mehr als zufrieden, bis der erste kam und von Problemen berichtete. Und nun folgt eine ganze Schar von Neu-Experten diesem Ruf wie die Ratten von Hameln dem Flötenspieler. Neuerdings ist ja sogar das 18-55/3,5-5,6 besser... :D

Aber wie die anderen schon geschrieben haben: Es ist nicht gedichtet, wie das 85/1,8 und 35/2 auch nicht.
 
dass das 17-55 an der S5 nicht taugen soll, finde ich schade. Das 28-70, laesst mir zuviel Raum unten offen. Kostet auch um 1000 EUR, mit einem "normalen" Objektiv im WW-Bereich komme ich bestimmt auch auf die 1400 EUR, von der Seite ist nichts gewonnen oder verloren. Aber 200-300 Gramm Mehrgewicht, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe, sind da schon eher ein Kriterium.

Kann hier vielleicht jemand mit einer S5, was zum 17-55 schreiben?
 
Neuerdings ist ja sogar das 18-55/3,5-5,6 besser... :D

Nicht neuerdings, diese Hinweise gibt es schon länger. :rolleyes:

Bei Colorfoto und FOTOMAG wird regelmäßig eine Nikon mit 18-55 besser bewertet als eine Nikon mit 18-70 bzgl. der Bildnote, zT sogar mit explizitem Hinweis auf die Kitlinse und ihrer Verzeichnung.

Ich habe daraufhin selbst beide einmal verglichen und sah vielleicht auch minimale Vorteile für das 18-55, obwohl ich daraus kein entscheidendes Kritierum für oder gegen machen würde. Man kanns auch übertreiben...

Das 18-55 ist super leicht, das 18-70 solider und geht etwas weiter. Thats all.
Besser ist das 18-70 ist es m.E. auch nicht aber das 18-55 wird im Vergleich gerne unterschätzt hier im Forum...

Nennt man glaube ich Qualitätsvermutungseffekt wovon die teurere Linse und Nikon gerne hier profitiert. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten