• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist denn alles zufrieden mit seiner 5D?

blueocean

Themenersteller
Hallo,

nachdem nun die Fans der 30D ihre Erfahrungen kund getan haben (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=95147),
würde mich nun interessieren, ob auch unter den 5D Besitzern zufriedene gibt?

Wovon seid ihr hauptsächlich begeistert? Der AF, ist er wirklich perfekt im "Sitz"?
(vor allembei schnellen beweglichen Motiven) Wie ist das Vollformat, die Bildqualität und der riesen Sucher im Kino Format? Wie ist es ohne integrierten Blitz?....

Viele Grüße
blueocean
 
ich habe zwar nur eine EOS 300D, aber seitdem ich mein 420EX habe benutze ich den integrierten Blitz nicht mehr und habe mein 420EX immer dabei, von daher dürfte dass schon mal kein Problem darstellen
 
Hallo blueocean,

ich habe die 5D nun seit 3 Monaten und eine 350D seit 12 Monaten.

Vor kurzen hatte ich das Vergnügen auf einer Hochzeit als Fotograf dabei zu sein (mit beiden Kameras).
Kurz gesagt, der AF der 5D ist sowas von Klasse. Der Ausschuß (AF Fehler) geht fast gegen Null. Meistens mein Fehler.
Die 350D produziert bei mir nachweislich mehr Ausschuß (AF Fehler).

Die Detailgenauigkeit und der Kontrast gefallen mir sehr gut.

Das Fehlen des eingebauten Blitzes spielt bei mir keine Rolle. Dafür habe ich den 580EX dabei.

Wenn ich von der 5D zur 350D wechsel denke ich jedesmal ich schaue durch einen Tunnel, dunkel und klein.

Also lange Rede usw....: Die 5D kommt fast nur noch zum Einsatz. Die 350D bleibt als Backup, für Televerlängerung (Faktor 1,6), Kompaktkamera Ersatz oder wie bei der Hochzeit für die Aufnahmen der Feier (hier reicht die Qualität vollkommen aus).

Meine Entscheidung die 5D und nicht die 30D zu kaufen war für mich genau richtig.


Gruß

René
 
ich verwende zwar keine eos 5D, aber meine E-1 hat auch keinen internen blitz.
da ich mich aber gut an den internen blitz meiner eos 3000 erinnern kann, kann ich mit sicherheit sagen, daß mir der interne kein bisserl abgeht :)

zum rest der 5D dürfen andere was schreiben...
 
Lassen wir mal zur lieben Abwechslung mal nicht die "Besitzer", sondern die "Opfer" sprechen! ;)


blueocean schrieb:
Wer ist denn alles zufrieden mit seiner 5D?

Er hier (Vorsicht, 6-9 MB-JPEGs):
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/IMG_1147.jpg

Und Sie hier:
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/IMG_1133.jpg

... oder doch nicht?
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/IMG_1132.jpg

... eigentlich doch!
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/IMG_1134.jpg




Wie ist es ohne integrierten Blitz?....

So:
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/images/full/DPP_0031.JPG

... oder Dank des hohen Dynamikumfangs in harter Mittagssonne nach Kontrastanpassung aus Raw auch so:
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/IMG_1135.jpg


im Ernst: kann nicht meckern. Ja, ich habe manchmal Fehlfokus und ja, ich bin manches Mal auch der Fehlbedienung schuldig. Dank des großen Suchers ist aber die Fokus-Einschätzung wieder visuell möglich. Bei den Kinderbildern stand das Mädel nie still und wollte quasi in die Kamera reinkrabbeln. Fokusumschaltung auf AI-Servo hätte die Situation verzögert und womöglich zerstört, also einfach mit one-shot und visueller Kontrolle und Körperneigung gearbeitet. Dass der Ausschuss dabei nicht übelst groß war, mag die kleinst-Serie mit fast fortlaufenden Bildnummern zeigen.
 
******* schrieb:

Ich auch (seit 28.10.2005, um exakt zu sein). ist für mich die Kamera schlechthin. Klar, man könnte auch da
noch so einiges verbessern, aber erstmal bin ich so damit zufrieden, wie sie ist - ich kann damit auch endlich das
umsetzen, was mir immer manchmal im Kopf umherschwirrt :top:
 
Mi67 schrieb:
Lassen wir mal zur lieben Abwechslung mal nicht die "Besitzer", sondern die "Opfer" sprechen! ;)

im Ernst: kann nicht meckern. Ja, ich habe manchmal Fehlfokus und ja, ich bin manches Mal auch der Fehlbedienung schuldig. Dank des großen Suchers ist aber die Fokus-Einschätzung wieder visuell möglich. Bei den Kinderbildern stand das Mädel nie still und wollte quasi in die Kamera reinkrabbeln. Fokusumschaltung auf AI-Servo hätte die Situation verzögert und womöglich zerstört, also einfach mit one-shot und visueller Kontrolle und Körperneigung gearbeitet. Dass der Ausschuss dabei nicht übelst groß war, mag die kleinst-Serie mit fast fortlaufenden Bildnummern zeigen.
Bin beeindruckt!
Primär weil du die
- kleine bewegliche Dame im
- ONE-SHOT
- mit dieser lichtstarken Linse
so hinbekommen hast!

Was schätzt du, hätte es der AI-Servo genauso abgeliefert??

gibts Exifs? wie nah dran? welche Linse?

Sobald es meine schatzkammerliche Lage zulässt wird wohl die 350d gehen zugunsten 5d.

Gruß Wick
 
Wickblau schrieb:
Primär weil du die
- kleine bewegliche Dame im
- ONE-SHOT
- mit dieser lichtstarken Linse
so hinbekommen hast!
Wieso lichtstark? War doch sogar schon abgeblendet! :D
Bilder mit 135/2 und Exif-Infos (rechts neben den Bildern):
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/DPP_0008.JPG.html
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/DPP_0009.JPG.html
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/DPP_0010.JPG.html
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/DPP_0011.JPG.html
und noch ein "Schmanker´l" der Dame nahe des Nahlimits des 135ers:
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/DPP_0031.JPG.html

Bild mit 24-105er (dummerweise mit ISO-800 - aber sieht man´s? :D ):
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/Reusch/DPP_0023.JPG.html


Was schätzt du, hätte es der AI-Servo genauso abgeliefert? Sobald es meine schatzkammerliche Lage zulässt wird wohl die 350d gehen zugunsten 5d.
Mit den AF-Modi habe ich noch nicht so furchtbar viel herumgespielt. Der AI-Servo gefällt mir persönlich nicht, da ich mich lieber mit Bildaufbau und -inhalt beschäftige, als damit, das aktive Fokusfeld immer über dem Auge führen zu sollen. Insofern nutze ich den AF um erst mal die Grobfokussierung im Kasten zu haben und korrigiere die Fokus-Feineinstellung lieber mit visueller Kontrolle auf der Mattscheibe mit kleinen Bewegungen aus der Hüfte. Diese Arbeitsweise wird durch die 5D *wesentlich* besser unterstützt, als durch Schiessschartensucher einiger Crop-Kameras (incl. aller Canon-Modelle mit Crop).
Ich muss gestehen, dass ich meine 5D/135er Kombi etwas im Verdacht habe/hatte, gelegentlich den Fokus zu weit in den Vordergrund zu legen, aber a) eigenes Fehlverhalten kann ich derzeit noch nicht ausschliessen und b) die hier gezeigten Bilder der Pfingsttage sahen mehrheitlich völlig OK aus. Daher möchte ich nicht losschreien, der Fokus sei nicht OK, sondern ich möchte mir erst mal noch einige Wochen gönnen, um die Kamera in ihrem Verhalten genauer kennenzulernen und mich im Umgang mit ihr zu schulen.
 
intimissimo schrieb:
zum rest der 5D dürfen andere was schreiben...

Hallo,
hier auch mal etwas Konstruktives zu meinen beiden Kameras Canon 5D und Nikon D 200.

5D positiv: tolle Menüführung, BDA viel besser als Nikon, großer Sucher, Schärfe des Sensors, geringes Helligkeitsrauschen.Batteriefachdeckel sehr solide. Da sollte sich Nikon ein Beispiel nehmen.

Negativ: Ausgeprägtes Farbrauschen mit JPEG, Magenta/Cyan Rauschen in den Mitteltönen und Schatten mit Blockbildung. Besonders in warmtonigen Bildzonen. Dieses Phänomen wird hier nie angesprochen. Haben drei weitere Kollegen genauso. Empfinde dies als das Hauptmanko.
Das Display ist kaum zu gebrauchen. Viel zu geringer Kontrast. Deutlicher Spiegelschlag. Grundschärfung der Werkseinstellung ist sehr kräftig. Die Objektive haben leider kräftige Serienstreuungen in der Zentrierung.

200D negativ: Batteriefachdeckel ist ein Witz aus Plastik mit Näschen dran.
Hoher Stromverbrauch. Reserveaccu immer in der Tasche. Original Accupreise
die gleiche Unverschämtheit wie Canon. Display könnte noch kontrastreicher sein. Begriffe im Menü erfordern teilweise Fantasie und orientieren sich zu wenig an gängiger Berufsfachsprache. BDA ist von einem Theoretiker sehr umständlich geschrieben.Da ist Canon Spitze.

200D positiv: Farbtreue, als auch sehr homogenes Farbrauschen. Spiegelschlag nicht wahrnehmbar. Mechanische Fertigung ist ein Knaller.Es gibt eigentlich nichts, was nicht einstellbar wäre. Liegt prima in der Hand.Helligkeitsrauschen für eine Cropkamera mit 10 MP bei 800 ASA immer noch sehr anständig. Minimaler unterschied zur 5D.

Gruß skeptiker
 
Hallo blueocean!
blueocean schrieb:
nachdem nun die Fans der 30D ihre Erfahrungen kund getan haben würde mich nun interessieren, ob auch unter den 5D Besitzern zufriedene gibt?
Wieso der Zweifel?
Wovon seid ihr hauptsächlich begeistert?
Endlich ein Sensor im Kleinbildnegativformat.
Endlich ein Bajonet für das es für beinahe alle Fremdobjektive einen Adapter gibt.
Endlich eine halbwegs 'massige' Kamera, mit der 1/10 Sekunde aus der Hand bis 135mm Brennweite noch scharf wird.
Der AF, ist er wirklich perfekt im "Sitz"?
Was ist AF? Ach so, dieser Marketing Gag, der auch dabei hilft, daß die Endkontrolle der Objektive ganz wegfallen kann, bzw auf die Seite des Anwenders verschoben wird...
Wie ist das Vollformat,
Wie ich oben schon bemerkte, Kleinbildnegativformat! Genauso wie sich E. Leitz das vorgestellt hatte mit dem 35mm Kinofilm...
die Bildqualität
Hängt zu 99.99% vom Objektiv ab...
und der riesen Sucher im Kino Format?
Ganz normal, würde ich sagen. Nicht anders als bei der Contax SLR, und auch nur graduell besser als bei der Pentacon SLR (von den Lichtschachttypen einmal abgesehen)
Wie ist es ohne integrierten Blitz?....
Du meinst diesen Stromfresser der dir vorgaukelt, daß du auch ohne 'available light' noch ausreichend ausgeleuchtete Bilder bekommst?
Sowas hatte ich noch auf keiner meiner SLR (und ich photographiere schon seit über 35 Jahre mit SLR) und weiß daher wohl auch nicht, was ich vermissen sollte...
 
skeptiker schrieb:
.....Batteriefachdeckel sehr solide. Da sollte sich Nikon ein Beispiel nehmen.

Negativ: Ausgeprägtes Farbrauschen mit JPEG, Magenta/Cyan Rauschen in den Mitteltönen und Schatten mit Blockbildung. Besonders in warmtonigen Bildzonen. Dieses Phänomen wird hier nie angesprochen. Haben drei weitere Kollegen genauso. Empfinde dies als das Hauptmanko.
Das Display ist kaum zu gebrauchen. Viel zu geringer Kontrast. Deutlicher Spiegelschlag. Grundschärfung der Werkseinstellung ist sehr kräftig. Die Objektive haben leider kräftige Serienstreuungen in der Zentrierung.

Der Batteriefachdeckel ist das einzige, was mich verarbeitungstechnisch an meiner 5D stört, knarzt und wirkt billig, finde ich. Lustig, wie die Geschmäcker bei sowas profanem schon auseinander gehen! :-) Das Farbrauschen stört mich nicht, habe ich noch nie wargenommen...liegt vielleicht daran, dass ich nur RAWs nutze! ;) Das Display stört mich nicht, den Spiegelschlag empfinde ich ähnlich schlimm wie bei der D70 die ich mal hatte. Bei der E-1 von Olympus wars mehr ein Spiegelhauch! ;-)

Die Bildqualität reisst mich jedes Mal erneut vom Hocker. Der Wahnsinn, diese Schärfe, diese Farben, diese Kontraste...... Mein Konto leidet zwar noch, aber ich würde es wieder tun! Spritzwasser und Staubschutz wäre nett, würde aber ohne Zweifel mehr kosten, und ob ich den Mehrpreis zahlen würde?

Strong buy!
 
Mi67 schrieb:
Der AI-Servo gefällt mir persönlich nicht, da ich mich lieber mit Bildaufbau und -inhalt beschäftige, als damit, das aktive Fokusfeld immer über dem Auge führen zu sollen.
Das isses was ich nicht kapiere.
Immer wieder liest man das hier + "anderswo" (wie immer so schön gesagt wird ) - wenn der Servo ordentlich mitspielt (Restrisiko wird man nicht ausschalten können) kann ich natürlich den Bildausschnitt komponieren sofern alle AF-Felder aktiviert sind.
Nur mit 1 AF-Feld irgendein Gesicht verfolgen wäre mir auch zu blöd.
 
-Silvax- schrieb:
bissl ot aber das Bild finde ich genial. :top:

:)

Dafür hat man sich halt als "Privatmensch" in Unkosten (5D) gestürzt und erfreut sich auch später noch an unzähligen Momenten, welche nie wieder kommen, aber dank der Technik 1:1 im Bild festgehalten wurden...

Und da Opa und Papa auch mit SLR "geknipst" haben, hat man sehr oft (aber leider auch oft zu wenige) Vergleichsbilder, die an die eigene Kindheit und Jugend erinnern, und da zählen halt nicht nur die Gruppenfotos/Portraits aus Kita oder Schule oder die Urlaubsbilder, sondern vor allem die "Alltagsbilder"!
 
Also ich bin mit meiner 5D mehr als nur zufrieden und die hier regelmäßig angesprochenen Negativpunkte find ich nicht wirklich problematisch.

Vignettierung: Bei den Objektiven die ich besitze nicht störend oder kaum sichtbar. (24-105 und 70-200 IS)

Banding: Das wär mir noch nie aufgefallen. Hatte noch nie ein problem dieser art.

ISO Rauschen: Wer hier jammert dem ist wohl nicht mehr zu helfen. ISO3200 endspricht eigendlich ISO4000 und das da eine Kamera mal rauscht ist vollkommen logisch.
Ich kenn keine Kamera die bei ISO4000 weniger rauscht als die EOS5D. Wer einen Gegenbeweis hat bitte hier rein.
Wenn man seine Bilder wirklich i ISO4000 aufnehmen will und ausdrucken will (Was selbst bei A4 nicht arg stört) der sollte eben mit einer Endrauschungssoftware drüberbügeln.

Der Spiegelschlag ist merkbar das stimmt schon aber man muss auch bedenken um wieviel grösser der Spiegel ist als bei anderen Kameras.

Interner Blitz: Hab ich nie vermisst. Sollte es wirklich mal düster werden und kein Externer in reichweite sein kann man immer noch ein Lichtstarkes Objektiv (sofern verhanden) verwenden und ISO Raufschrauben.
Das ist mir in den meisten fällen lieber als der kleine Blitz.

Display: Für mich das einzige Ärgerniss man sieht bei starken Sonnenschein wirklich kaum was.

Einzig und alleine schade ist es das die Kamera nicht Spritzwassergeschützt ist. Das vermisse ich ein bisschen. Aber an und für sich ist das auch nicht so schlimm.

Ich würd meine 5D gegen keine andere Kamera in der selben Preisklasse tauschen und bin froh das ich sie mir gekauft hab.
 
Wickblau schrieb:
Das isses was ich nicht kapiere.
Immer wieder liest man das hier + "anderswo" (wie immer so schön gesagt wird ) - wenn der Servo ordentlich mitspielt (Restrisiko wird man nicht ausschalten können) kann ich natürlich den Bildausschnitt komponieren sofern alle AF-Felder aktiviert sind.
Nur mit 1 AF-Feld irgendein Gesicht verfolgen wäre mir auch zu blöd.
Ob das bei dem Bild, was Silvax recht gut gefiel, so geklappt hätte? (s. unten Crop mit eingezeichneten Fokusfeldern)

Ich habe eben keine Lust, mich neben dem Fotografieren auch noch um Empfindlichkeiten eines Equipments kümmern zu müssen. Daher bei mir: AI-Servo nur bei sehr schnell beweglichen Motiven, die im Bildzentrum bleiben dürfen. Wenn Du ganz genau hinsiehst, dann erkennst Du im Originalbild auch, dass mein Fokus eigentlich etwas zu weit vorn lag. Dies betrachte ich mal bei diesem Bild als "hinnehmbaren Mangel".

BTW: zum Beherrschen der hohen Mittagssonne wurde mit -2 belichtet und dann in RSE der Schatten hochgezogen. Hier zum Vergleich gezeigt ist der Bildauschnitt ohne diese Tiefen-Korrektur. Wenn ich es so vergleiche, dann erkenne ich, dass in der Entwicklung eigentlich eine noch etwas wärmere Farbmischung und eine höhere Farbsaturation gewählt werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten