• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ gesucht für Foto und Video (DV Cam)

is-is

Themenersteller
Hallo!

In den Stativ Themen werden zwar sehr gut verschiedene Stative gezeigt und empfohlen, ich suche aber eines was auch für Video (Canon DV Camera) geeigent ist.
Bis jetzt hatte ich ein billiges Videostativ, was aber ziemlich schwergängig ist. Schwenks gehen nicht optimal.
Für meine Canon 40D (18-15mm, 55-250mm, Blitz) möchte ich ein gutes kaufen. Das soll aber auch das Video Stativ ersetzen. Für Video muss es vertikal und horizontal leicht schwenkbar sein (natürlich auch arretierbar).
Kugelkopf fällt daher weg, mit Drei-Wege-Schwenkern sollt es gehen!? Hat jemand Erfahrung damit - kenne mich mit modernen Fotostativen nicht aus.
 
Wenn Du dasselbe Stativ für Foto und Video verwenden willst, brauchst Du zumindest zwei verschiedene Köpfe. Die Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich. Mit Foto-3D-Köpfen kann man nicht weich schwenken, und mit Video-2D-Köpfen kann man kein Hochformat nutzen (und oft auch die Kamera nicht gut arretieren). Hinzu kommt, daß man Fotostative einfach irgendwie aufstellt und dann das Bild am Kopf ausrichtet, während man Videostative schon beim Aufstellen mit der Wasserwaage ausrichten muß.
Ich habe den Kopf-Wechsel eine Zeitlang praktiziert, aber es lohnt sich nicht wirklich. Früher oder später will man für jeden Zweck ein eigenes, optimales Stativ.

Ich empfehle Dir für den DV-Camcorder ein Velbon DV6000 oder DV7000. Diese Velbons gelten in Filmerkreisen als abolute Preis-Leistungs-Sieger und haben in ihrer Preisklasse die am weichsten schwenkenden Köpfe.

Für Fotostative solltest Du in diesem Forum genug Anregung finden.

Wenn Du unbedingt eine Wechsellösung suchst, nimm ein gutes, verwindungssteifes Fotostativ und kauf Dir dazu noch einen guten Videokopf. Sehr zu empfehlen wäre z. B. der Velbon PH-358 (ist derselbe wie am DV6000). Der Manfrotto 700 RC2 ist auch nicht schlecht, aber nicht ganz so gut zu schwenken wie der Velbon und teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich empfehle Dir für den DV-Camcorder ein Velbon DV6000 oder DV7000. Diese Velbons gelten in Filmerkreisen als abolute Preis-Leistungs-Sieger und haben in ihrer Preisklasse die am weichsten schwenkenden Köpfe.

Für Fotostative solltest Du in diesem Forum genug Anregung finden.

Wenn Du unbedingt eine Wechsellösung suchst, nimm ein gutes, verwindungssteifes Fotostativ und kauf Dir dazu noch einen guten Videokopf. Sehr zu empfehlen wäre z. B. der Velbon PH-358 (ist derselbe wie am DV6000). Der Manfrotto 700 RC2 ist auch nicht schlecht, aber nicht ganz so gut zu schwenken wie der Velbon und teurer.

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen! Video ist mir eigentlich wichtiger, da verwende ich fast immer ein Stativ. Die Velbons hören sich gut an, Preis wäre auch ok.
 
Werde mir wohl ein gutes Videostativ kaufen und für den Anfang kann man damit auch fotografieren. Hochformat mache ich mit Stativ sicher sehr selten.
Zum Fotografieren kann ich die Velbon-Videoköpfe eigentlich nicht empfehlen. Sie laufen in ihrem Fluid sehr weich und lassen sich nicht optimal in einer Position festschrauben.

Aber Du kannst ggfs. den Videokopf abschrauben und aufs Stativ einen Kugelkopf oder 3D-Kopf draufmachen. Muß ja kein teurer sein, wenn Du ihn nur so selten benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten