• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem "weißer Streifen" - EOS300D

bosquehombre

Themenersteller
Hallo liebe Leute!

Ich habe seit kurzem das Problem das ich beim fotografieren mit meiner Kamera einen weißen Streifen oben rechts im Bild habe. Dieses Phänomen tritt meines Erachtens aber nur auf wenn ich im hellen fotografiere.

Ich war auch schon in bei einem Kamera-Service der mir sagte, das dieses Problem durchauslesen der Kamera (50€) diagnostiziert werden kann.

Nun wollte ich aber erst hier die Fachmänner Fragen um was es sich handeln könnte bzw. ob ihr Tricks kennt um Bauteile auszuschließen die den Fehler verursachen könnten.

Zur besseren Vorstellung habe ich mal 2 Bilder angehängt.

Danke schonmal, ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend wird der Fehler bei geschlossener Blende schärfer abgebildet.
Ich würde vom Gefühl her auf Spiegel/Submirror oder Verschluss-Fehler tippen.
Wobei ich eher auf den Spiegel tippen würde.
Es könnte sein, dass diese zu langsam geworden sind.

Wie macht sich der Fehler bei langzeitbelichtungen bemerkbar? z.b. bei 1 Sek?
 
Ich bleibe bei dem Verschluss. Würde der Spiegel haken würde er den Bildbereich nicht heller sondern eher dunkler machen. Der Rest des Bildes ist ja richtig belichtet, also hat der zu helle Teil zu viel Licht bekommen.
Du kannst den Spiegel mal vorsichtig hochklappen und dir dann den Verschluss ansehen. Da ist bestimmt ein riss drin.
Wieviele Auslösungen hat die Kamera denn schon hinter sich?
 
Ich gebe MasterFX Recht,

die Sache mit dem Verschluss ist naheliegend.
Der Sensor bekommt an dieser, oder besser an diesen Stellen "ungetimtes" Licht ab.
Der Fehler "wiederholt" sich innerhalb des Bildes unterhalb des "größeren" Fehlers nochmal.

Alles was dem Licht im Wege stehen würde wäre auf dem Bild dunkler. Hier spielt es keine Rolle ob Dreck auf dem Sensor, oder der Spiegel im Wege steht.
 
Ich bleibe bei dem Verschluss. Würde der Spiegel haken würde er den Bildbereich nicht heller sondern eher dunkler machen. Der Rest des Bildes ist ja richtig belichtet, also hat der zu helle Teil zu viel Licht bekommen.
Du kannst den Spiegel mal vorsichtig hochklappen und dir dann den Verschluss ansehen. Da ist bestimmt ein riss drin.
Wieviele Auslösungen hat die Kamera denn schon hinter sich?

Vielen dank auch für deine Antwort.

Ok das werd ich mal machen mit dem Spiegel. Die Kamera hat denke ich schon an die 10000Auslösungen auf dem Buckel.

Habe eben ein paar neue Bilder gemacht und werde sie gleich mit reinstellen (dauert kurz).

Habe jetzt das Phänomen das im "M"-Modus machmal irgendwas schwarzes mit im Bild ist und sobald ich auf "Automatik"-Modus stelle der schwarze Teil weg ist (bis auf das Problem), aber ihr seht das ja sicherlich an den Fotodaten wenn ihr sie anschaut.

Wie gesagt, dauert kurz mit den Bildern aber irgendwie befürchte ich schon schlimmes :(
 
Ich bleibe bei dem Verschluss. Würde der Spiegel haken würde er den Bildbereich nicht heller sondern eher dunkler machen. Der Rest des Bildes ist ja richtig belichtet, also hat der zu helle Teil zu viel Licht bekommen.
Du kannst den Spiegel mal vorsichtig hochklappen und dir dann den Verschluss ansehen. Da ist bestimmt ein riss drin.

Glaube auch, dass es am Verschluß liegt, aber einen Riß kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, dass der Verschluß nicht ganz gerade abläuft (ein Vorhang etwas verkippt). Diesen Fehler wirst Du mit dem Auge nicht sehen können. Ich hatte das mal bei einer Leicaflex SL, da ließ sich der Verschluß nachjustieren....

Gruß
Roland
 
So hier die Bilder.
Oh ja, ganz klar der Verschluss. Sieht man an dem gebogenem Verlauf, da der Verschluss nicht stur von Oben nach unten fällt sondern auch eine Horizontalbewegung aufweist wegen der Aufhängung

Ein Kaputter Verschluss kann z.B. so aussehen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1317077&d=1274131131 oder so https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2977255&postcount=13 (produziert solche Bilder https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2934502&postcount=1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich nicht sehr schön.

Lohnt es sich bei einer 300D das richten zu lassen? Wenn ja, wieviel würde (darf/sollte) es kosten?

Ich nehme mal stark an das man das nicht selbst richten kann.

Danke erstmal für eure Antworten
 
Selbst richten ist wohl nicht. Ich weiß nicht wie teuer das genau ist, aber mir schwebt da so 250€ durch den Kopf. Lohn eigentlich nicht für die Cam. Ansonsten mal den User Nightshot fragen, der macht dir vielleicht nen günstigeren Preis.
Die 300D wird hier teils mit Kit Objektiv für 150-200€ verkauft.
 
Selbst richten ist wohl nicht. Ich weiß nicht wie teuer das genau ist, aber mir schwebt da so 250€ durch den Kopf. Lohn eigentlich nicht für die Cam. Ansonsten mal den User Nightshot fragen, der macht dir vielleicht nen günstigeren Preis.
Die 300D wird hier teils mit Kit Objektiv für 150-200€ verkauft.

Ok vielen vielen Dank. Das werde ich tun. :top:
 
Ich tipp aufn Mirror bzw. sub-mirror hatte ich auch bei meiner 300D(scheinbar ein Serienfehler) ich hab dann den spiegel Manuell hochgeklappt und nur noch mit MF gearbeitet.
 
Lohnt es sich bei einer 300D das richten zu lassen?

Frag mal bei Canon an, ob es für die 300D eine garantierte Zahl an Auslösungen für den Verschluß gibt und ob Canon noch Kulanz für die Reparatur gewährt, wenn die Auslösungszahl geringer ist.
Zumindest bei neueren Canons gibt es Kulanz für Schäden am Verschluß, wenn die Auslösungszahl unter einer bestimmten Grenze liegt (bei der 5D 100.000 Auslösungen), manchmal reden sie sich wohl auch damit raus, dass der Schaden vom Benutzer verusacht ist....

Gruß
Roland
 
Die 300D soll 50k aushalten. Zudem gibt Canon nie eine GARANTIERTE Anzahl der Auslösungen an, sondern nur die Anzahl für die der Verschluss ausgelegt ist. Ist wie bei der MTBF ein statistischer Mittelwert. Die einen halten nur 10k die anderen 200k und mehr. Ausreißer gibts immer. Und da die 300D schon recht alt ist, wird Canon das wohl auch nicht mehr auf Kulanz machen.
Es ist ja nicht nur alleine die Anzahl der Auslösungen an der Lebensdauer beteiligt sondern auch die äußeren Umwelteinflüsse die mit dem Alter ja immer mehr ins Gewicht fallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten