• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Gitzo Stativ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8887
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8887

Guest
hallo,

möchte mir ein Gitzo Stativ zulegen, hab eine Canon 20 D mit u.a. EF 70-200 2.8 IS USM...

dachte an Mountaineer G 1227 oder Leveling G 1227LVL mit Kugelkopf G 1277 oder G 1278.

hat jemand erfahrung mit den genannten produkten oder sonstigen produkten der firma?

wäre auch für eine empfehlung dankbar.

gruß

klaus
 
Hallo Klaus,

ich nutze ein G1228LVL mit direkt montiertem Zwei-Wege-Neiger Novoflex D IN O. Schwergewichtigster Aufsatz ist auch bei mir die Kombi 20D+70-200/2.8., am häufigsten verwende ich den Unterbau jedoch für 20D+400/5.6 sowie Videoaufnahmen. Mein Zufriedenheitsgrad: 100 %. :)

Dem G1228LVL habe ich wegen des 11 cm geringeren Packmaßes den Vorzug gegenüber dem G1227LVL gegeben. Den Stabillitätsnachteil der 4teiligen Stativbeine kann man vernachlässigen, wenn nichts gewichtigeres draufkommt.

Die Kombi ermöglicht ein ähnliches Arbeiten wie mit schwererem Tele, größerem Stativ und Wimberley Teleschwenkbügel o. ä., hat aber eine wesentlich höhere Wandertauglichkeit. Sie bietet aufgrund der Nivellierung "mit einem Handgriff" gleichzeitig enorme Vorteile bei Panoramaaufnahmen.

Mit G1277 und G1278 habe ich persönlich keine Erfahrungen. Bei Einsatz eines Kugelkopfes würde ich auf ein LVL-Stativ verzichten und ein leichteres Stativ nehmen (z. B. G1127). Das ist m. E. für 20D+70-200/2.8 noch völlig ausreichend. Dass es dafür auch Alternativen anderer Hersteller gibt, deren Anschaffungskosten nicht den Gegenwert einer DSLR+Objektiv betragen, war ja nicht Threadfrage...

Gruß Thomas
 
Gitzo ist recht teuer. Du könntest auch an ein Velbon Carbon-Stativ (Serie Sherpa Pro) denken. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

LG,
jazzy
 
jazzcrab schrieb:
Gitzo ist recht teuer. Du könntest auch an ein Velbon Carbon-Stativ (Serie Sherpa Pro) denken. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Ganz ehrlich gesprochen Gitzo ist nochmals ne andere Welt. ;)

Naja beim rel. geringen Mehrpreis eines 12XX gegenüber dem 12XX und auch kaum Mehrgewicht würd ich die stabilere Serie nehmen.

Ich verwende ein normales 1228 und darauf wird nun ein novoflex Kugelkopf kommen. LVL find ich nett sind aber leider um einiges teurer, da man die normalen doch bei dem ein oder anderen Händler zu nem guten Kurs bekommen kann.

Ob nun 1227 oder 1228 ist denk ich Geschmacksfrage ich hätt beide genommen (meins war gebraucht)
 
powermaxi2000 schrieb:
Ganz ehrlich gesprochen Gitzo ist nochmals ne andere Welt. ;)
Da ich noch kein Gitzo ausprobiert habe, kann ich selbst nichts zum direkten Vergleich sagen. Ich habe aber hier:

http://www.pcphotoreview.com/Tripods/Velbon/PRD_85142_3114crx.aspx

viel Gutes über das Velbon, auch vor Allem im Vergleich zum Gitzo, gelesen. Es gab Anwender, die beide Objektive verwendet hatten und das Velbon bevorzugten (lies alle 12 Reviews). Das hat zumindest für mich den Ausschlag gegeben, und ich bin mit meinem Sherpa Pro sehr zufrieden :D

LG,
jazzy
 
Also zu dem Review das Du wohl meinst:

Das Gitzo 1228 ist 154cm max hoch
das Velbon 158cm
(much higher :D )
Es trägt aber nur 6kg und naja 50g mehr Gewicht seien vernachlässigt

Beide haben 28mm Beindurchmesser !!!

Das Arretierungssystem funktioniert nach dem gleichen Prinzip (Drehverschlüsse)

Also man sollte doch immer vorsichtig sein mit solchen Reviews und das kritisch betrachten; wies in den Foren eben ist es kursieren auch viele Halbwahrheiten.

Das Velbon war für mich absolut eine Alternative und wenn ich nicht das Gitzo bekommen hätte dann hätt ich wohl ein Velbon.

Wie heißts so schön im Gitzo Katalog:
Ein vor 30 Jahren gekauftes Stativ kann heute noch repariert werden...

Und naja Langzeitqualität gepaart mit einem entsprechenden Namen kosten eben Geld.

Velbon wenn Preis-Leistung zählt und
Gitzo eben wenns nur auf Qualität ankommt.
 
powermaxi2000 schrieb:
Also zu dem Review das Du wohl meinst:

Das Gitzo 1228 ist 154cm max hoch
Velbon wenn Preis-Leistung zählt und
Gitzo eben wenns nur auf Qualität ankommt.

bist du sicher ? mit dem Gitzo, wenn ich mein G1228 VOLL ausziehe , mit Cam und Kopf drauf , kann ich, 183 cm hoch, nicht mehr durch den Sucher schauen

Edit: mag sein das es so um 154-160 ist, aber mit Kopf eben probiert, blick ich nicht mehr durch den Sucher
 
Hallo Jar, genau - die Höhenangabe bezieht sich immer auf Oberkante ausgefahrene Mittelsäule einschließlich Teller (ist beim G1228LVL z. B. 155 cm). Die Höhe von Kopf und Cam kommen dazu. Deshalb "blickst du nicht mehr durch". :D ;) :)
 
Kiwi schrieb:
Hallo Jar, genau - die Höhenangabe bezieht sich immer auf Oberkante ausgefahrene Mittelsäule einschließlich Teller (ist beim G1228LVL z. B. 155 cm). Die Höhe von Kopf und Cam kommen dazu. Deshalb "blickst du nicht mehr durch". :D ;) :)


und, denkst du es ist zu klein ? es gibt wohl sehr wenig die mehr brauchen :D
 
Hallo Kiwi,

vielen dank für deine info...

warum keinen Kugelkopf, zweiwegeneiger sind so sperrig...

oder was hälst du vom Gitzo Kugelgelenk?

gruß

Klaus
 
KSL schrieb:
Hallo Kiwi,

vielen dank für deine info...

warum keinen Kugelkopf, zweiwegeneiger sind so sperrig...

oder was hälst du vom Gitzo Kugelgelenk?

gruß

Klaus

also ich hol mir nun einen Kugelkopf, der normale 3-Wegeneiger NERVT , der Verschluss ist immer im Weg und piekt mir aufs Brustbein
 
KSL schrieb:
Hallo Kiwi,

vielen dank für deine info...

warum keinen Kugelkopf, zweiwegeneiger sind so sperrig...

oder was hälst du vom Gitzo Kugelgelenk?

gruß

Klaus
Hallo Klaus,

mit Wimberley Head, Teleschwenkbügel, Neiger usw. kannst du bewegliche Objekte schnell und sicher in horizontaler und vertikaler Richtung verfolgen, ohne dass die Gefahr besteht, "aus der Horizontalen zu kippen". Das ist sowohl bei langen Teleobjektiven als auch bei Videoaufnahmen sehr praktisch. Der Vorteil des D IN O besteht u. a. darin, dass er nicht sperrig ist. Den Führungsgriff nutze ich nur bei Video, ansonsten ist er bei mir demontiert. Die Mittelsäule des G1228LVL lässt sich auch umgedreht montieren. Dadurch ist es u. a. bei "bodennäheren Aufnahmen" möglich, Cam+Tele hängend zu montieren. Der verfügbare Winkel wird dann natürlich durch die Stativbeine begrenzt. Der D IN O gestattet ruckfreie Bewegungen, er kann hinsichtlich der Stabilität in arretierter Stellung einen sehr guten Kugelkopf aber gewiss nicht ersetzen. Für mein(e) Equipment/Zwecke ist er völlig ausreichend und die bisher beste Lösung. Aufgrund der praktikabel großen Rändelschraube habe ich inzwischen mein Schnellwechselsystem verkauft.

Bezüglich Gitzo Kugelgelenk habe ich keine Erfahrungen.

Müsste ich aus Gesundheits-, Fitness- oder anderen Gründen mein Ausrüstungsgewicht extrem reduzieren, würde ich mir ein G1027 und einen RSS Ballhead BH-25 zulegen. Damit wäre ein entspanntes Fotografieren im Stehen ohne zusätzlichen Unterbau aber nicht mehr möglich.

@jar:
Non-LVL-G1228 und sperriger 3-Wege-Neiger würden mich auch nerven.

Gruß Thomas
 
pfnuesu schrieb:
Ich wusste gar nicht, dass sich die beiden Hersteller nun auch im Objektivgeschäft tummeln? :D

*SCNR*
Ja, überraschend, nicht wahr? ;) Ich meinte natürlich "Stative". Da hat wohl mein Alzheimer wieder zugeschlagen... tsts :p

LG,
jazzy
 
hi,

Gitzo Stative sind im allgemeinen robust ( die kannst Du Deinen Enkeln vererben). Der Dreh/Klemmechanismus nicht immer ganz unproblematisch zu handeln.

Was den Stativtyp angeht kann ich Dir nur raten:
Leg Dir drei !!! zu. :cool:
Ein Schweres, ca. 1,90 m ausgezogen, wo Du Dich dann noch dranhängen kannst (für alle Fälle)z.B. Gitzo Studio/Studio Compact
Ein Mittleres, welches auch mal Deine Frau, Freundin mitnehmen kann. (Sie will nicht so schwer tragen!)
Und ein sehr Leichtes, welches auch schonmal in der Hosentasche verschwinden kann, frei nach dem Motto: Trägst Du dein Stativ in der Tasche oder freust Du Dich auf mich? :)
Hasta la vista Wolf
 
Müssen ja nicht ALLE von Gitzo sein. Das Kleinste gibts im Supermarkt.
Das Mittlere (Gitzo) schenkst Du Deiner Freundin zum Geburtstag (und darfst es Dir dann mal ausleihen.) Das große (Gitzo) schenkst Du Dir zu Weihnachten.
So hab ich das gemacht.

Wolf
 
Und ich hab mir einmal das 1228 gekauft und denke damit eigentlich alles abgedeckt zu haben bei genial geringem Gewicht :D

So ein Miniding von Slik hab ich noch im Schrank stehen, noch nie verwendet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten