• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nie mehr Filter!!

Lines

Themenersteller
Obwohl ich seit ca 6 Monaten das Forum intensiv lese, teilweise studiere,
habe ich ( blutiger Anfänger ) auf das Tamron AF 70-300 in Verbindung mit der ISTDL2 einen HAMA UV Filter zum Objektivschutz aufgeschraubt.
Wir fotografieren gerne an- und abfliegende Maschinen auf den Nürnberger Flughafen. Die früheren Bilderstrecken waren für die Kombination, für unsere Ansprüche, absolut super.
Heute hat mich fast der Schlag getroffen:
Extrem grieselig, Falschfarben und grausam anzusehen.
Erster Gedanke: Verträgt die Kamera die Hitze nicht?
Spätere Überlegung: Aha das erste mal ein Filter drauf.
Filter runter: Wieder einwandfreie Bilder.
Endresümme:( Ich werde da etwas cholerisch ) der HAMA Filter liegt im Abfall.

Sollte der Beitrag nicht in diese Rubrik passen; verschieben.

Danke
Günter
 
hmm ... so extrem?

das filter den lichtweg beeinflúßen ist ja hinlänglich bekannt, aber da dürfte auch der filter was gehabt haben.

lg
christian
 
Könnte sein Christian,
aber durch den : Vorher / Nachher Vergleich war er der Übeltäter.
Muss aber auch dazu schreiben: Es war die Billigserie von HAMA.
Evtl. hätte sich ein HOYA Filter anders verhalten.
Wie ich sehe hast du eine S9500.
Unsere letzte Bridge, nach FZ7 / FZ 50 war eine S9600.
Hier brachte ein HOYA Pol Cirkular Filter gute Ergebnisse:
Himmel, Wasser, Glasscheiben ( Vitrinen )

Gruß Günter
 
Könnte sein Christian,
aber durch den : Vorher / Nachher Vergleich war er der Übeltäter.
Muss aber auch dazu schreiben: Es war die Billigserie von HAMA.
Evtl. hätte sich ein HOYA Filter anders verhalten.

Gruß Günter

ist ja auch egal, ich verwende auf keinen fall nen uv- oder skylightfilter.
das einzige was dran "käme" ist ein polfilter, oder ein nd-filter.

lg
christian
 
Gerne: wenn ich weis wie selbige eingestellt werden.
Ach, eines ist mir noch aufgefallen:
Bei der Bearbeitung im Pentax Photo Browser kamen in den EXIF Daten
Blende und Verschlusszeit In roter Schrift.
Das erste mal bisher.
 
Ich habe ebenfalls auf meinem Kit-Objektiv einen Skylightfilter von Hama für knapp über 10Euro drauf.
Ich hatte allerdings nie irgendwelche Beschwerden...

Vielleicht kannst du mal ein paar Bilder einstellen?
 
Wenn du auf ein Thema antwortest, einfach ein wenig runter scrollen. Unter "Zusätzliche Einstellungen" kannst du Dateien anhängen.
Bilder dürfen höchstens 1200px hoch/breit und nicht größer als 500kb sein.

In welchem Aufnahmemodus sind die Bilder entstanden?
 
Danke, ich versuchs mal.

Scheint zu klappen.

Das letzte Bild ist ohne Filter!

Aufnahmemodus war immer: Automatik
 
Zuletzt bearbeitet:
...und genau deswegen predige ich immer wieder "auf einer Digitalkamera hat ein UV- oder Skylightfilter nichts verloren", aber es glaubt mir ja keiner.....

Natürlich muß ein UV-Filter nicht zwangsläufig zu schlechteren Bildern führen, aber er kann und warum soll ich einen eventuellen Nachteil in kauf nehmen ohne einen Vorteil zu bekommen?
 
wobei es hier schon interessant aussieht. leider sind keine exifs mehr dabei ... aber irgendwie schaut mir das ja nach verhauter belichtungsmessung aus. nur dass dann zufällig mit dem runterschrauben des filters das problem behoben wäre, gibt es ja fast nicht *g*. oder der filter ist so schlecht, dass er eben die messung beeinträchtigt.

lg
christian
 
Kauft Euch für 2.50 Euro ein defektes, mechanisches Objektiv und versucht, da einen Kratzer in die Frontlinse zu bekommen.

Man muss schon richtig derbe mit harten Gegenständen zuhauen, bevor da was passiert ...

Diese Filtergeschichte ist Unsinn. Ein Objektivdeckel mit Gummiband-Verbindung zum Objektiv oder eine kräftige Sonnenblende sind das beste Mittel.
 
Danke toocool,
ggf.war ich auch zum "Blöd" zu einstellen.
Fakt ist aber dass eine extremer Unterschied: Vorher / Nachher
zu bemerken ist.

Ein muss ich schon sagen:
Super Forum und vielen Dank für die Rückantworten.

Gruß
Günter aus Nürnberg.
z.Z.:Außentemperatur: 34,8 Grad.
 
Kauft Euch für 2.50 Euro ein defektes, mechanisches Objektiv und versucht, da einen Kratzer in die Frontlinse zu bekommen.

Man muss schon richtig derbe mit harten Gegenständen zuhauen, bevor da was passiert ...

Eben, durfte ich auch schon erfahren, als ich beim zerlegen eines alten Objektives mit dem Schraubendreher abgerutscht und mit voller Wucht einmal quer über die Frontlinse geratscht bin. Es hat schlicht und ergreifend keine Spuren hinterlassen!

Ein Filter kann weniger ab.......find's immer witzig, wenn die Filter-Befürworter als Pro-Argument ein Beispiel bringen wo sie sich den Filter zerdeppert haben. Das tolle daran: mit Filter mußte in der jeweiligen Situation der Filter dran glauben. Ohne Filter wär garnix passiert, weil: 1.: die Frontlinse wesentlich stabiler ist als jeder Filter und 2.: die Frontlinse nicht so exponiert liegt wie ein Filter :D
 
Eben, durfte ich auch schon erfahren, als ich beim zerlegen eines alten Objektives mit dem Schraubendreher abgerutscht und mit voller Wucht einmal quer über die Frontlinse geratscht bin. Es hat schlicht und ergreifend keine Spuren hinterlassen!

Ein Filter kann weniger ab.......find's immer witzig, wenn die Filter-Befürworter als Pro-Argument ein Beispiel bringen wo sie sich den Filter zerdeppert haben. Das tolle daran: mit Filter mußte in der jeweiligen Situation der Filter dran glauben. Ohne Filter wär garnix passiert, weil: 1.: die Frontlinse wesentlich stabiler ist als jeder Filter und 2.: die Frontlinse nicht so exponiert liegt wie ein Filter :D

Hallo Toocool,
danke für deine guten Argumente gegen einen Filter. Werde meine jetzt auch entfernen.
Die 40 Euro hätte ich besser in einen 3. Akku (K10) investiert.
Habe den Filter auch immer als Schutz gesehen und nicht als Filter. Vor allem auch dann, wenn man nicht unbedingt die lichtstärksten Objektive besitzt!
Vielleicht sind deshalb auch meine teilweisen schlechten Nachtaufnahmen vom Feuerwerk gestern entstanden. (Thread mit den "bunten Pixelchen")
LG Hajo
PS: Du scheinst dich sehr gut auszukennen ... hab schon viele deiner Tipps und Antworten hier gelesen. Kann man nur lernen von. Danke!
 
Ich habe auch Probleme gehabt den Filter wieder vom Tamron zu bekommen.
Klappte aber,Gottseidank" ohne Gewaltanwendung.
Ich warne euch:
Ich bekomme noch einen selbigen Filter für das Voigtländer,
zur Zeit, Lieferrrückstand.
Wenn mich jemand ärgert: Den schenk ich den Filter.
 
So ein extremer Unfug: "Linsen sind nicht zerkratzbar" - Grobmotoriker, DAUs, mit-dem-T-Shirt-Putzer sollten auf jeden Fall einen Schutzfilter ranschrauben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten