• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon CF-640 vs Benro C-258 n6

bit.Id

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe die letzten Tage viel in den Stativ Threads hier im Forum geschmökert. Will mir (oh Wunder) ein Stativ zulegen.

Was ich will:
.) Ich will es auf Reisen mitnehmen (-> Gewicht, Packmaß)
.) Es muss meine Ausrüstung halten: (-> max. EOS 10D, BG, 100-400, also über den Daumen 2.5 kg)

Ich habe jetzt mal das Velbon Sherpa PRO CF-640 und das Benro C-258 n6 Carbon in der näheren Auswahl (mit einem Benron KB-1).

Pro Velbon:
.) Etwas kleiner
.) Niedrigere min Arbeitshöhe

Pro Benro:
.) Höheres maximal Belastung (8 vs 6 kg)
.) Höhere maximale Arbeitshöhe
.) Optional Spikes an den Füßen

Beides sind Stative mit 4teiligen Beinen.
Meine Frage ist jetzt einfach: welches der beiden Teile ist stabiler - hat da irgendwer Erfahrung damit?


Schlussendlich noch eine zweite Frage: ich möchte mir auch noch ein Monopod zulegen und da bin ich übers das Benro MC-91 gestolpert. Hat damit jemand Erfahrungen.
Alternativ wäre da noch das Manfrotto Neotec 685B, welches vom Handlich sicher interessant ist, aber mit 71cm zusammengeklappt schon ziemlich groß ist.

Danke im Voraus und gute Nacht,
bit.Id
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich will:
.) Ich will es auf Reisen mitnehmen (-> Gewicht, Packmaß)
.) Es muss meine Ausrüstung halten: (-> max. EOS 10D, BG, 100-400, also über den Daumen 2.5 kg)
Habe das Forum hier auch durchforstet, weil mir mein Hama Star (stammt noch aus meiner Kompaktära) nicht mehr reicht. Von den Ansprüchen liegen wir sehr ähnlich. Ich möchte es sowohl mit in den Urlaub nehmen können (sollte also in einen Koffer passen), als auch damit rumlaufen können, außerdem sollte es stabil sein.

Ich habe jetzt mal das Velbon Sherpa PRO CF-640 und das Benro C-258 n6 Carbon in der näheren Auswahl (mit einem Benron KB-1).

Meine Auswahl sieht ähnlich aus. Beim Sherpa eher das 645, und beim Benro käme für mich auch noch das M-128 in Betracht (mit KS-0 oder KB-0 nochmal ein gutes Stück leichter).

Beides sind Stative mit 4teiligen Beinen.
Meine Frage ist jetzt einfach: welches der beiden Teile ist stabiler - hat da irgendwer Erfahrung damit?

Ich glaube, da ist kein großer Unterschied festzustellen. Von beiden habe ich nichts negatives lesen können. Denke der etwas günstigere Preis (vorallem, wenn man das Zubehör, das mitgeliefert wird berücksichtigt) wird bei mir den Ausschlag geben. Die Tasche ist bei Velbon meiner Ansicht unverschämt teuer.

Zum Einbein kan ich Dir leider gar nichts sagen, außer daß ich mir wahrscheinlich auch ein billiges zulegen werde.

Tom
 
Hi Tom,

dachte nicht, dass noch jemand in diesem Thread antwortet :top:

Ich habe in der Zwischenzeit weitergesucht und mich (eher aus dem Bauch heraus) für das Benro entschieden. Drei- und Einbein sind bestellt und sollte kommende Woche geliefert werden.

Der Kopf hat mir einiges an Zerbrechen desselben veursacht und ich habe mich nach langem Hin und Her und einem Anflug finanzieller Selbstzerstörung für eine Markins Q3 nebst entsprechenden Platten entschieden. Das Teil wurde einen Tag nach der Bestellung auch schon geliefert und auch wenn mir noch ein Stativ für einen richtigen Test fehlt, so bin ich von der Bedienung schlichtweg begeistert. Wenn Du willst, kann ich Dir nächste Woche gerne meine ersten Eindrücke im Zusammenspiel mit dem Stativ mitteilen.

LiGrü bit.Id
 
Eindrücke interessieren mich auch. Mitteilung also bitte hier !

Lars
 
Bringe das Thema nochmal nach oben, weil damals leider keine Statements gekommen sind.

Also, ich schwanke auch zwischen dem Velbon CF-640 und dem Benro C-258n6. Das Benro hat eine um 5 cm längere zusammengeklappte Höhe.

Könntet Ihr bitte Argumente zu Gunsten / zu Lasten der beiden Stative bringen, damit ich in meiner Entscheidungsfindung weiterkomme?

Was mich dann noch interessieren würde: Markin Q3 oder Markins M10. Derzeit habe ich als größtes Tele ein Nikon 80-200 mm 2,8. Mehr ist im Tele auch nicht beabsichtigt, aber man weiß ja nie. Vielleicht kommen derartige Wünsche irgendwann. Was hält das Q3 in der Praxis aus?

Vielen Dank
seekuh
 
Noch ne Ergänzung von mir. Da ja nicht jeder beide Stative hat oder hatte, würde mich einfach auch interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem einen oder eben dem anderen seid und was Ihr als Schwachpunkte ausgemacht habt.

Vielen Dank nochmal
seekuh
 
Was mich dann noch interessieren würde: Markin Q3 oder Markins M10. Derzeit habe ich als größtes Tele ein Nikon 80-200 mm 2,8. Mehr ist im Tele auch nicht beabsichtigt, aber man weiß ja nie. Vielleicht kommen derartige Wünsche irgendwann. Was hält das Q3 in der Praxis aus?

Vielen Dank
seekuh

Habe auch den Q3. Hält meine 20d mit 24-105 in allen Lagen und hat meiner Meinung nach noch reichlich Reserven. Hab gerade mal das Stativ (1,6 kg)mit der Kamera in die Waagerechte gehoben
(Hände an der Kamera, Beine eingeschoben aber ausgeklappt) - hält.

Grüße

Greenpot
 
Hallo!
Obwohl ich mit meinem "underdog Stativ"- dem slik sprint pro sehr zufrieden bin, schaue ich mir den Markt der "tragbaren" Stative immer sehr genau an.
Deshalb ist mir die neue Serie von Benro, die Travel Angel getauft wurde, sofort ins Auge gesprungen.
Schaut mal hier:http://www.benro.cn/Product/1/pa6.html
Kleiner und leichter als die C-Serie - aber leider wurden die unpraktischen "Austauschfüßchen" übernommen.
In Europa sind sie noch nicht erhältlich.
Außer man ebayed aus Fernost...
Aber eine echte Alternative fürs leichte Gepäck.
Ciao baeckus
 
AW: Velbon CF-640 vs Benro C-258 n6 / Markins Q3-M10

Sehr interessanter Link!

Jetzt wird die Entscheidung ja noch schwerer, wobei sich mir natürlich die Frage stellt, ab wann die Standfestigkeit und Stabilität des Stativs an sich an ihre Grenzen kommt. Wenn jemand insoweit schon Erfahrungen mit den neuen Benro Stativen gesammelt hat, wäre ich natürlich auch sehr interessiert, mehr darüber zu hören.

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen!

seekuh
 
Also, eines von den neuen, "ganz leichten und ganz kleinen" Benros werde ich nicht nehmen.

Bleibt also wieder die Frage Velbon CF-640 vs. Benro C-258.

Hat noch jemand Meinungen? Hier wird doch gerade ohnehin soviel über Stative geschrieben.

Viele Grüße und danke!

seekuh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten